Veilchenblauer Schönkopf - Calocybe ionides
Englisch: Violet Domecap
Autor: (Bull.) Donk
Trivialnamen Deutsch:
Veilchenblauer Schönkopf
Synonyme:
Agaricus ionides Bull. 1792
Agaricus purpureus var. ionides (Bull.) Pers. 1828
Calocybe ionides (Bull.) Kühner 1938
Lyophyllum ionides (Bull.) Kühner & Romagn. 1953
Melanoleuca ionides (Bull.) Fr. 1914
Rugosomyces ionides (Bull.) Bon 1991
Tricholoma ionides (Bull.) P. Kumm. 1871
Agaricus ioides Spreng.
Agaricus ionides var. pravus (Lasch) Cooke
Agaricus pravus Lasch
Agaricus purpureus subsp. ionides (Bull.) Pers.
Calocybe ionides (Bull. ex Fr) Kuhn.
Calocybe ionides subsp. ionides
Calocybe jonides (Bull.) Donk
Gyrophila ionides (Bull.) Quél.
Tricholoma ionides (Bull.) P.Kumm.
Tricholoma ionides (Bull.) Quél.
Tricholoma ionides f. grisea Hruby
Tricholoma ionides var. farinaceum A.H.Sm.
Tricholoma pravum (Lasch) Sacc.
Hut: jung gewölbt, dann flach bis fast gebuckelt, glatt, purpur, lilabraun, violettbraun, purpurgrau, jung dunkler, dann entfäbend, kahl, glatt, Rand heller und bereift bis schwach flaumig.
Lamellen: weiss bis cremefarben,dünn, gedrängt, ausgebuchtet, mit Zahn herablaufend.
Fleisch: dünn, blass.
Stiel: elastisch, ausgestopft, violettbraun oder wie der Hut gefärbt, faserig, Spitze weiss, Basis striegelig.
Vorkommen: im Wald, Auenwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: schwach mehlartig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmStiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.70 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.50 - 6.00 x Breite: 2.30 - 3.10 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
Hutoberfläche:
glatt
trocken
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
grau
Stielkonsistenz
ä
weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel in Hutnähe bzw. Spitze dicker, verdickt, trichterig
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Mehl, mehlartig
anders
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Schuttplätzen, Müllplätzen
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Erde
Previous