Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe > Buchsblättriger Trichterling
Buchsblättriger Trichterling - Clitocybe alexandri
Englisch: Alexander’s Funnel

Bild © (1)
Autor: (Gillet) Konrad 1884
Trivialnamen Deutsch:
Buchsblättriger Trichterling
Synonyme:
Lepista alexandri (Fr.) Gillet 1874
Paxillus alexandri Fr. 1873
Agaricus alexandri (Gillet) Britzelm.
Clitocybe alexandri (Gillet) Gillet
Clitocybe alexandri (Gillet) Konrad
Clitocybe alexandri var. alutacea P.-A.Moreau
Lepista alexandri (Gillet) Gillet
Paxillus alexandri (Gillet) Fr.
Paxillus alexandri Gillet
Hut: flach, später niedergedrückt, trocken, matt, graubraun, russigbraun, Rand eingerollt und später ausgebreitet, wellig und u.U. riefig
Lamellen: gedrüngt, creme bis grau - buchsbaumfarbig, etwas queradrig, etwas herablaufend.
Fleisch: milchkaffeebraun.
Stiel: keulig oder spinelig, kurz und dick, wie der Hut gefärbt oder blasser,
Vorkommen: im Nadelwald, lichte, grasige Stellen, bei Moos, Sommer bis Herbst.
Geruch: schwach pilzartig, holzartig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weisslich
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 14.00 cmStiellänge: 1.00 ... 3.00 cm
Stieldurchmesser: 2.00 ... 4.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 7.50 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:



Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.00 cm ... 3.00 cmDicke: 2.00 cm ... 4.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen







