Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe > Kastanienbrauner Trichterling

Kastanienbrauner Trichterling-Clitocybe mortuosa Previous | Next >

Kastanienbrauner Trichterling - Clitocybe mortuosa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Gillet 1874

Trivialnamen Deutsch:
Kastanienbrauner Trichterling

Synonyme:
Agaricus metachrous Fr.
Agaricus metachrous subsp. mortosus Fr.
Agaricus metachrous subsp. mortuosa Fr.
Agaricus metachrous var. mortuosa Fr.
Agaricus mortuosus (Fr.) Fr.
Clitocybe decembris Singer
Clitocybe metachroa var. crassipes Rick
Clitocybe metachroa var. ochracea E.Ludw.
Clitocybe metachroa var. pseudomitis Raithelh.
Clitocybe mortuosa
Clitocybe mortuosa (Fr.) Gillet
Clitocybe orbiformis var. mortuosa (Fr.) Bigeard & Guillemin
Collybia metachroa (Fr.) Costantin & L.M.Dufour
Collybia orbiformis var. mortuosa (Fr.) Costantin & L.M.Dufour
Lepista metachroa (Fr.) Harmaja
Omphalia metachroa (Fr.) Quél.
Omphalia mortuosa (Fr.) Quél.
Omphalia orbiformis var. mortuosa (Fr.) Quél.
Omphalina mortuosa (Fr.) Raithelh.
Pseudolyophyllum metachroum (Fr.) Raithelh.
Tricholoma metachroum (Fr.) Lapl.


Hut: jung flach gewölbt, später niedergedrückt, nicht genabelt, glatt, kahl, nackt, hygrophan, feucht dunkelbraun bis schwarzbraun, trocken lederbraun, Rand gerieft.

Lamellen: weisslich, schmal, sehr gedrängt, angewachsen bis herablaufend.

Fleisch: blass bräunlich

Stiel: oft gekrümmt, ausgestopft, alt breitgedrückt, wie der Hut gefärbt, kahl, nackt, kurz

Vorkommen: auf Gras, in Gebüsch, in Hecken, in Parks

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 3.00 cm
Stiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 6.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt trocken glänzend seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cm
Dicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Stielkonsistenz
ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig

Geruch und Geschmack

Geruch:
säuerlich, obstartig Mehl, mehlartig Gurke, Rettich, Kartoffel Honig, süsslich anders unauffällig
Geschmack:
mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Schuttplätzen, Müllplätzen auf Erde