Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Lyophyllaceae > Calocybe > Trügerischer Schönkopf
Trügerischer Schönkopf - Calocybe fallax
Bild © (1)
Autor: (Sacc.) Redhead & Singer 1978
Trivialnamen Deutsch:
Orangebrauner Schönkopf
Trügerischer Schönkopf
Synonyme:
Agaricus fallax Peck 1873
Calocybe fallax (Sacc.) Singer 1942
Calocybe naucoria (Murrill) Singer 1962
Lyophyllum fallax (Sacc.) Kühner & Romagn. 1953
Melanoleuca naucoria Murrill 1914
Rugosomyces fallax Bon 1991
Tricholoma fallax Sacc. 1887
Tricholoma naucoria (Murrill) Pilát 1951
Calocybe fallax (Kühner & Romagn.) Redhead & Singer
Lyophyllum fallax (Peck ex Sacc.) Kühner & Romagn.
Lyophyllum fallax Kühner & Romagn. ex Contu
Rugosomyces naucoria (Murrill) Boffelli
Tricholoma naucoria (Murrill) Murrill
Hut: jung kegelig glockig, dann ausgebreitet bis flach mit Buckel, manchmal mit Papille, Rand jung eingebogen, alt aufgebogen, hygrophan, gelb bis orangegelb oder grauorange.
Lamellen: hell gelb bis braungelb, mittel bis breit stehend, ausgebuchtet angewachsen.
Fleisch: unter Hut dick, sonst dünn, hellgelb.
Stiel: zylindrisch, jung voll, dann hohl, heller als der Hut, Basis rotbräunlich, mit weisslichen Mycelsträngen.
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald, auf sandigem Boden, Sommer bis Herbst.
Geruch: mehlartig.
Geschmack: bitterlich, mehlig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 0.60 ... 3.00 cmStiellänge: 1.50 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 2.75 - 4.50 x Breite: 1.75 - 3.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb
orange, rot, rosa, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.50 cm ... 4.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä
Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Mehl, mehlartig
anders
Geschmack:
mild
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous