Wurzelnder Schönkopf - Calocybe constricta
Autor: (Fr.) Kühner 1962
Trivialnamen Deutsch:
Gegürtelter Schönkopf
Wurzelnder Schönkopf
Synonyme:
Agaricus constrictus Fr. 1821
Agaricus leucocephalus Bull. 1792
Amanita leucocephala (DC.) Pers. 1818
Armillaria constricta (Fr.) Gillet 1874
Calocybe constricta (Fr.) Kühner 1938
Calocybe leucocephala (Bull.) Singer 1962
Calocybe leucocephala (Bull.) Singer ex Bon & Courtec. 1987
Echinosporella constricta (Fr.) Contu 1992
Lepiota constricta (Fr.) Rea 1922
Lyophyllum constrictum (Fr.) Singer 1943
Lyophyllum leucocephalum (Bull.) Singer 1943
Tricholoma constrictum (Fr.) J.E. Lange 1933
Tricholoma leucocephalum (Bull.) Quél. 1872
Tricholomella constricta (Fr.) Zerova 1979
Tricholomella constricta (Fr.) Zerova ex Kalamees 1992
Tricholomella leucocephala (Bull.) Zerova ex Bon 1999
Tricholomella leucocephalum (Bull.) Zerova 1979
Agaricus columbetta var. leucocephalus (Bull.)
Amanita leiocephala (DC.) Pers.
Armillaria constricta Fr.
Calocybe constricta (Fr.) Kühner ex Singer
Calocybe leucocephala (Fr.) Singer
Collybia leucocephala (Bull.) Bres.
Cortinellus leucocephalus (Bull.) P.Karst.
Gyrophila constricta (Fr.) Quél.
Gyrophila leucocephala Quél.
Lepiota constricta (Fr.) Quél.
Lepiota erminea var. constricta (Fr.) Quél.
Mastoleucomyces constrictus (Fr.) Kuntze
Melanoleuca constricta (Fr.) Metrod
Tricholoma constictum (Fr.) Ricken
Tricholoma constrictum (Fr.) J.E.Lange
Tricholoma constrictum (Fr.) Ricken
Tricholoma leucocephalum var. caldarium Beeli
Tricholomella leucocephalum (Fr.) Zerova
Hut: jung rein weiss, später leicht grau, jung bereicht, alt kahl, trocken
Lamellen: sehr dicht, weiss, ausgebuchtet.
Fleisch: weiss.
Stiel: weiss, mit flüchtigen Ringresten, oft wurzelnd, längsfaserig
Vorkommen: in Wiese, Weide und Park, Herbst.
Geruch: mehlartig.
Geschmack: mehlartig.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.50 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
Hutoberfläche:
glatt
trocken
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.30 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
weiß, weißlich
creme, gelb
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Basis wurzelnd
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
mit Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Mehl, mehlartig
Geschmack:
mild
Vorkommen
Herbst
Winter
auf Wiesen
auf Erde
Previous