Onyx-Schönkopf - Calocybe onychina
Englisch: Lilac Domecap

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Donk
Trivialnamen Deutsch:
Onyx-Schönkopf
Onyxfarbener Schönkopf
Purpurbrauner Schönkopf
Synonyme:
Agaricus onychinus Fr. 1838
Calocybe onychina (Fr.) Kühner 1938
Lyophyllum onychinum (Fr.) Kühner & Romagn. 1953
Rugosomyces onychinus (Fr.) Raithelh. 1979
Tricholoma onychium (Fr.) Gillet 1874
Gyrophila onychina (Fr.) Quél.
Lyophyllum onychinum (Fr.) Kühner & Romagn. ex Contu
Tricholoma onychinum (Fr.) Gillet
Hut: jung gewölbt, dann verflachend, fast gebuckelt, kahl, dunkel purpurbraun, feucht umbrabraun.
Lamellen: goldgelb bis olivgelb, gedrängt.
Fleisch: gelblichweiss, fest.
Stiel: zylindrisch, voll, Spitze blass purpurrötlich, abwärts graugelblich, seidig faserig.
Vorkommen: im moosigen Nadelwald, in höheren Lagen.
Geruch: pilzartig.
Sporen: Sporenpulver hell creme.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 7.00 cmStiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 4.50 x Breite: 2.50 - 3.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:


Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen



