Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach agaricus hat 1 Gattungen und 1541 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Seite: [<<] [<] 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [>] [>>]

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Melanophyllum

Blutblättriger Buntkörnchenschrimling - Melanophyllum haematospermum

Blutblättriger Buntkörnchenschrimling-Melanophyllum haematospermum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Kreisel Englisch: Redspored Dapperling Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.80 cm Hut konvex kegelig, leicht gebuckelt, körnig-mehlig, rötlich graubraun bis dunkel kastanienbraun, fleckig, Rand behangen Lamellen bzw. Röhren frei, jung rosarot, später kräftig blutrot bis weinbraun. Stiel mehlig, körnig, hell rötlich graubraun bis braunrötlich kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Montagnea

Langstieliger Wüstentintling - Montagnea radiosa

Autor: (Pall.) Šebek Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Mycena

Orangeroter Helmling - Mycena acicula

Orangeroter Helmling-Mycena acicula ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Schaeff.) P.Kumm. Englisch: Orange Bonnet Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut Hut 0,3-0,8 cm, halbkugelig bis glockig, tief orange-rot, später Richtung Orange-Gelborange verblassend. Lamellen bzw. Röhren 9-13 Lamellen weiss bis gelb, aufsteigend, schmal angeheftet, fast nicht am Stiel angewachsen Stiel Stiel 3,5 cm lang, ca. 0,5 mm dick, gelb, Stielkopf fast in Farbe des Hutes, Basis heller werdend, duchscheinend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Korallenroter Helmling - Mycena adonis var. adonis

Korallenroter Helmling-Mycena adonis var. adonis ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bull.) Gray 1821 Englisch: Scarlet Bonnet Synonyme exist.
Hut Hut 0,3-2 cm, kegelig-glockig, jung engkegelig, später breitkegelig mit breitem Buckel, lange korallenrot, später lachsrot, orangerot. Im Alter verblassend, selten bis weisslich ausbleichend. Rand heller, gerieft. Lamellen bzw. Röhren 11-24 Lamellen weisslich bis blassrosa, Schneide immer hell, schmal am Stiel angewachsen. Stiel Stiel 4 cm lang, ca. 2 mm dick, hohl, zerbrechlich, glasig rosa. An der Basis oft Mycelfäden essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mycena adonis var. coccinea

Autor: (Sowerby) Kühner 1938 Synonyme exist.
Hut Hut häutig-fleischig, glockenförmig, mit spitzem Höcker, 0,5—1,5 cm breit, scharlachrot, in der Mitte oft dunkler, am Rande gestreift. Lamellen bzw. Röhren Lamellen augewachsen, entfernt voneinander stehend, rötlich mit dunkelblutroter Schneide. Stiel Stiel bis 6 cm lang, 2—3 mm breit, glatt, ziemlich fest, am Grunde stark weisszottig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zarter Helmling - Mycena adscendens

Zarter Helmling-Mycena adscendens ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Lasch) Maas Geest. 1981 Englisch: Frosty Bonnet Synonyme exist.
Hut: 0.10 cm x 0.60 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut Hut 0,2-0,5 cm, halbkugelig bis etwas glockig, fein weiss bereift, weiss, gerieft, Mitte oft leicht eingedellt oder abgeflacht. Später leicht grauend. Lamellen bzw. Röhren 11-13 Lamellen, weiss, fast frei bis nicht am Stiel angewachsen Stiel Stiel farblos bis weiss, leicht haarig, schuppig, Basis evtl. knollig verdickt oder leichte Scheibe oder Teller an der Anwuchsstelle ausbildend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Graublättriger Russhelmling - Mycena aetites

Graublättriger Russhelmling-Mycena aetites ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Quél. Englisch: Drab Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut glockig-kegelig bis flach gewölbt und gebuckelt, hygrophan, trocken bräunlich bis grau, feucht leicht schmierig und graubraun, russbraun, Rand heller, rippig, durchscheinend gerieft-gestreift. Lamellen bzw. Röhren 5-25 Lamellen grau, schmal angeheftet, Schneiden heller, gegabelt, manchmal auch leicht gezahnt blass grau Stiel Stiel brüchig, Spitze heller, abwärts grau bis graubräunlich, Basis schwarzbräunglich weisslich filzig, kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Königsfarn-Helmling - Mycena alphitophora

Autor: (Berk.) Sacc. Synonyme exist.
Hut: 0.40 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.50 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut Jung eiförmig mit eingerolltem Rand, dann glockenförmig, Rand lange eingerollt, streifig durchscheinend, dicht weiss bereift, leicht schmierig im Alter, grau, später vom Mittelpunkt aus weiss ausbleichend. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, leicht aufsteigend, ca. 0.5 mm breit, frisch weisslich und jung fein bewimpert Stiel weiss, behangen, fast wollig, u.U. an der Basis verdickt kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Geschmückter Helmling - Mycena amicta

Geschmückter Helmling-Mycena amicta ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut halbkugelig, kegelig-glockig konisch, jung bereift, Rand durchscheinend streifig, später kahl, klebrig, blass graubraun bis blass braun, manchmal auch mit leichtem grünlichen oder bläulichen Schatten, Mitte dunkler, Rand jung leicht eingebogen, später gerade, Huthaut gummiartig, abziehbar. Lamellen bzw. Röhren weisslich, biss hell bläulich-grün, aufsteigend, schmal angeheftet. Stiel graubraun bis weisslich, vollständig bereift, Basis meist etwas heller als die Spitze, manchmal mit leichtem lila oder violettem Schimmer, Basis leicht wurzelnd, blaugrün fleckig kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Nitrathelmling - Mycena ammoniaca

Autor: (Fr.) Quél., 1872 Synonyme exist.
Siehe: Mycena leptocephala (Pers.) Gillet 1876 Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.20 cm Hut jung kegelförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt, nackt, glanzlos, braun oder schwärzlich, selten aschgrau, mit hellerem gerieften Rand. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, lineal, weisslich. Stiel ziemlich derb, straff, glatt und kahl, trocken, wurzelnd, weisslich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Olivgelber Helmling - Mycena arcangeliana

Olivgelber Helmling-Mycena arcangeliana ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: Bres. Englisch: Angel’s Bonnet Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut glockig-kegelig mit gkatt gedrückter Mitte, hygrophan, weisslichgelb, grünlichgelb, blass graubräunlich, Mitte dunkler, gerieft Lamellen bzw. Röhren grau bis weisslich, ausgebuchtet, angewachsen, schwach herablaufend. Stiel starr, graugrünlich, jung lila bereift, Spitze weisslich und zur Basis dunkler werdend, Basis weiss striegelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blauschwarzer Helmling - Mycena atrocyanea

Autor: (Batsch) Gillet Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.20 cm Hut glockenförmig-gewölbt, mit stumpfem Buckel, riefig gefurcht, mit weissem vergänglichem Reif bedeckt, braun, später graubläulich. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, entfernt stehend, weisslich. Stiel straff, fadenförmig, zerbrechlich, kahl, schwarzblau, mit schwach knolliger Basis.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Lilaschneidiger Helmling - Mycena atromarginata

Autor: (Lasch) P.Kumm Synonyme exist.
Hut: 0.70 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.40 cm Hut kegelig-glockig, oft mit deutlich abgesetztem dunklen, leicht lilia-braunem Zentrum und leichten Rillen im Hut, graubraun, Rand blasser, gerieft, trockene, glatte Oberfläche, manchmal radial-rissig, Lamellen bzw. Röhren Lamellen schmutzig weisslich, gerade angewachsen bis etwas herablaufend, mässig breit, Schneiden dunkel russig bis grauschwärzlich-weinfarbig. Stiel zerbrechlich, dünn, hohl, unten zuspitzend, wie der Hut gefärbt, an der Basis dunkler, meist glatt, mit dünnen Längsrillen, evtl. wurzelnd. Das Stielfleisch ist meist lila-braun und nicht färbend. Kein Schleier. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Orangeschneidiger Helmling - Mycena aurantiomarginata

Orangeschneidiger Helmling-Mycena aurantiomarginata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 2.50 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut kegelig, später halbkugelig, glockig, gewölbt, kahl, mit Buckel, hygrophan, dunkelbraun oder orangerandig, olivbraun, durchscheinend gerieft, gestreift, Rand leicht gerieft Lamellen bzw. Röhren graubraun, Schneiden rötlichgelb, aufsteigend, eng Stiel graubraun, creme bis weisslich, Basis dicht mit gelben bis orangen Fäden bedeckt, innen hohl, kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mycena avenacea

Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut Hut fast häutig, stumpfkegel- oder glockenförmig, oft mit stumpfem Höcker, 1 bis 1,5 cm breit, bis 1 cm hoch, schmutzig gelbbraun, oft mit dunklerer Mitte, am Rande gestreift, trocken runzelig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen ziemlich entfernt voneinander stehend, leicht angeheftet, 1,5—2 mm breit, schmutzig weiss; Schneide braun, dicht besetzt mit etwa 25 µm langen, unten bauchigen, oben zugespitzten, mit braunem Safte erfüllten Cystiden. Stiel Stiel 5—6 cm lang, 1-2 mm breit, ziemlich zähe, hohl, glatt und glänzend, gelbbraun, oben heller, am Grunde weiss-zottig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schilfhelmling - Mycena belliae

Schilfhelmling-Mycena belliae ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Johnston) P.D.Orton Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Buchenblatthelmling - Mycena capillaris

Buchenblatthelmling-Mycena capillaris ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Schumach.) P.Kumm. Englisch: Beechleaf Bonnet Synonyme exist.
Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig bis glockig, später genabelt oder etwas eingedellt, weisslich, kahl, bis zur Mitte furchig gerieft, Rand fein gezähnt. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, weisslich, schmal angeheftet. Stiel haardünn, schlaff, fädig, weisslich, Spitze bräunlich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Papageienhelmling - Mycena chlorantha

Papageienhelmling-Mycena chlorantha ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 0.40 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut etwas häutig, kegel-glockenförmig, kahl und glatt, trocken, blass-rosa, doch auch weiss, gelblich, grün etc. Lamellen bzw. Röhren angeheftet schmal, weiss oder rosa. Stiel dünn, glatt und kahl, weiss.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Aschgrauer Helmling - Mycena cinerella

Aschgrauer Helmling-Mycena cinerella ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (P.Karst.) P.Karst. Englisch: Mealy Bonnet Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung glockig gewölbt, dann flach gewölbt, mit leichtem Nabel, bisweilen mit Papille, jung bereift, später kahl, grau, graubraun, bis zur Mitte gerieft. Lamellen bzw. Röhren weisslichgrau, jung etwas aufsteigend, später gerade angewachsen bis leicht herablaufend, entfernt stehend, teilweise gegabelt und auch queradrig verbunden, Schneide etwas heller. Stiel zylindrisch, rund, bald röhrig, knorpelig und starr elastisch, grau, wie der Hut gefärbt, Spitze blasser, glatt, kahl, Basis weisslich striegelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Helmling, Samthelmling - Mycena citricolor

Autor: (Berk. & M.A.Curtis) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gelbschneidiger Helmling - Mycena citrinomarginata

Autor: Gillet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.15 cm Hut stumpf kegelig, gelb, glatt, mit gerieftem Rand, Miette und Riefen oft dunkler (braun oder grau). Lamellen bzw. Röhren weisslich bis gelblich, Schneiden oft dunkler gelb, angeheftet. Stiel bräunlich, zur Spitze gelb, glatt, glänzend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Grosser Schleimfusshelmling - Mycena clavicularis

Grosser Schleimfusshelmling-Mycena clavicularis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Gillet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.50 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, alt Mitte niedergedrückt und mehr oder weniger eingedellt, matt, samtig, graubraun, Rand heller, wellig gerieft. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, schwach herablaufend, entfernt stehend, weisslich bis graubraun mit hellen Schneiden. Stiel röhrig, zäh, kahl, stark schleimig, wie der Hut gefärbt oder besonders die Spitze blasser, Basis u.U. faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Scheibchenhelmling - Mycena clavularis

Scheibchenhelmling-Mycena clavularis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Batsch) Sacc. Synonyme exist.
Hut: 0.40 cm x 0.80 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelig-glockig, stumpf, später gewölbt, weiss, auch mit bläulichem Schimmer, jung bereift, später verkahlend, riefig, Huthaut klebrig und abziehbar. Lamellen bzw. Röhren frei, bauchig, entfernt stehend, breit. Stiel fadenförmig, glatt, durchsichtig bis weiss, an der Basis ausch schwach weiss-fransigem und riefigem Scheibchen entspringend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mycena corticola

Autor: (Pers.) Gray Synonyme exist.
Hut Hut häutig, durchscheinend, halbkugelig, zuweilen in der Mitte mit einem Höcker oder etwas eingedrückt, 2—5 mm breit, rotbraun, grau oder weisslich, gefurcht. Lamellen bzw. Röhren Lamellen entfernt voneinander stehend, breit, hakenförmig angewachsen, weisslich. Schneide besetzt mit sackförmigen, am Scheitel mit vielen stachelförmigen Ausstülpungen besetzten Cystiden, Stiel Stiel zart, bis 2 cm lang, 0,5 mm breit, gekrümmt oder gerade, grau oder bräunlich, durchscheinend, fein bereift.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gelborangemilchender Helmling - Mycena crocata

Gelborangemilchender Helmling-Mycena crocata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Schrad.) P.Kumm. Englisch: Saffrondrop Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut kegelig-glockig, schwach riefig, graubraun bis oliv, Rand heller, alt oft orangerot fleckig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, weiss, verletzt oder im Alter orangerot fleckig. Stiel schlank, orangeocker, zur Basis mehr orange, weiss zottig striegelig, wurzelnd, verletzt reichlich gelborange milchend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Helmling, Samthelmling - Mycena debilis

Autor: (Fr.) Quél. NoSyn.
Hut: 0.40 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, mitunter auch stumpf gebuckelt, später flach ausgebreitet, riefig, trocken glatt, runzlig, matt, verschieden farbig: weisslich, fleischroth, bläulich, später braun werdend. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen, weisslich. Stiel fadenförmig, schlaff, faserig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Helmling, Samthelmling - Mycena echinipes

Autor: (Lasch) Fr. NoSyn.
Hut: 0.30 cm x 0.70 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 2.50 cm x Durchmesser: 0.03 cm x 0.07 cm Hut jung fast kuglig, später glockenförmig, sehr stumpf, zerbrechlich, hyalin, oft schief und verbogen, rissig, gerieft, kahl. Lamellen bzw. Röhren frei, schmal, ziemlich dick, ziemlich entfernt stehend. Stiel Stiel kahl, Basis mit eiförmigem mit starren und aufrecht abstehenden Haaren bekleideten Knöllchen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dehnbarer Helmling - Mycena epipterygia

Dehnbarer Helmling-Mycena epipterygia ©
Autor: (Scop.) Gray Englisch: Yellowleg Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig, dann verflacht und gebuckelt, glatt, durchscheinend gerieft bis fein gerillt, klebrig, feucht schleimig, cremeweiss, Mitte gelblich, bräunlich, Huthaut abziehbar, gummiartig dehnbar. Lamellen bzw. Röhren weiss, angewachsen und mit Zahn herablaufend, Schneiden gummiartig dehnbar. Stiel zart, fadenförmig dünn, klebrig, feucht schleimig, jung zitronengelb, fein bereift, später ausblassend, Stielrinde sowie Huthaut und Lamellenschneiden sind gummiartig dehnbar und abziehbar. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schleimiger Helmling - Mycena epipterygia var. viscosa

Schleimiger Helmling-Mycena epipterygia var. viscosa ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Secr. ex Maire) Ricken 1915 Synonyme exist.
Siehe: Mycena epipterygia (Scop.) Gray 1821 Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig, dann verflacht und gebuckelt, glatt, durchscheinend gerieft bis fein gerillt, klebrig, feucht schleimig, grau, graubraun, später rotbraun fleckend, gerieft, Huthaut abziehbar, gummiartig dehnbar. Lamellen bzw. Röhren weiss, angewachsen und mit Zahn herablaufend, Schneiden gummiartig dehnbar. Stiel jung halbkugelig, dann verflacht und gebuckelt, glatt, durchscheinend gerieft bis fein gerillt, klebrig, gelb, zur Basis abwärts rotbraun

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Knorpelstieliger Helmling - Mycena excisa

Autor: (Lasch) P. Kumm. 1871 NoSyn.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut jung glockenförmig, dann sehr stumpf gewölbt oder gebuckelt, blass braun oder aschgrau, braun, runzelig riefig. Lamellen bzw. Röhren bauchig, dick, entfernt stehend, nur mit einem Zähnchen hakenförmig am Stiele befestigt, grau-bläulich. Stiel kahl, grau-bräunlich, zäh, mit fast kahler, wurzelnder Basis.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Buchen-Helmling - Mycena fagetorum

Autor: (Fr.) Gillet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, blass grau, runzelig gerieft, trocken weisslich Lamellen bzw. Röhren blass, selten rosa, schmal, herablaufend, halsbandartig verbunden Stiel zylindirsch, hohl, starr elastisch, graubräunlich, glatt, kahl, nackt, Basis abgeknickt und striegelig den Buchenblättern aufgeheftet

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zerbrechlicher Fadenhelmling - Mycena filopes

Autor: (Bull.) P.Kumm. Englisch: Iodine Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung stumpf glockenförmig, dann flach gewölbt bis ausgebreitet und gebuckelt, hellbraun bis bläulichgrau, Rand heller, feucht etwas schmierig, bis zur Mitte gerieft bis gefurcht. Lamellen bzw. Röhren frei bis schmal angeheftet, bauchig, gedrängt, weisslich, später hellgrau, . Stiel fadenförmig, schlaff, brüchig, kahl, Spitze hell, zur Basis graubräunlich, Basis etwas behaart, wurzelnd. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weissgelber Helmling - Mycena flavoalba

Autor: (Fr.) Quél. 1872 Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, dann flach ausgebreitet und spitz gebuckelt, kahl, glatt, weisslich-gelb bis gelb, Rand heller, bis zur Mitte durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren bauchig, entfernt stehend, später flach, weiss bis blassgelb, schmal angeheftet, mit Zahn etwas herablaufend. Stiel ziemlich steif und fest, fadenföprmig, durchscheinend weisslich bis blass gelblich, Spitze fein bereift, Basis mit weissem Mycelfilz. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Glasstielhelmling - Mycena floridula

Glasstielhelmling-Mycena floridula ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P. Karst. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Helmling, Samthelmling - Mycena fuliginaria

Autor: (Batsch) Kühner 1938 NoSyn.
Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet, zart gerieftt, weich, mit flüchtigen schwarzen Flöckchen bedeckt auf brauner Basis. Lamellen bzw. Röhren Lamellen schmal angewachsen, fast frei, gedrängt, rein weiss, später graugrünlich. Stiel kurz, flockig, braun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rosablättriger Helmling - Mycena galericulata

Rosablättriger Helmling-Mycena galericulata ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Scop.) Gray Englisch: Common Bonnet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 19.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung konisch glockig, später flach gewölbt und gebuckelt, graubraun, Rand heller, rosabräunlich, bis zur Hälfte gerieft-gefurcht. Lamellen bzw. Röhren jung weiss, später frisch rosa, ausgebuchtet, angeheftet, mittel entfernt, älter oft queradrig breit Stiel zylindrisch, steif, fest, oft flachgedrückt, blassbeige bis graubräunlich, Basis weiss striegelig, bisweilen etwas wurzelnd, zur Spitze heller essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Helmling, Samthelmling - Mycena galopus var. candida

Autor: J.E. Lange 1914 Englisch: White Milking Bonnet Synonyme exist.
Diese Variante unterscheidet sich von M. galopus nur durch die rein weiße Farbe überall; sie gibt auch weißen Latex ab.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weissmilchender Helmling - Mycena galopus var. galopus

Weissmilchender Helmling-Mycena galopus var. galopus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) P. Kumm. 1871 Englisch: Milking Bonnet Synonyme exist.
Hut: 0.10 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut Hut 0,5-2 cm, kegelig-glockig oder gebuckelt, weißlich bis beigegrau, Mitte dunkler, Rand u.U. leicht gekerbt, bis gegen die Mitte fein gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich, aufsteigend angewachsen. Stiel Stiel graubraun, rötlichbraun, Spitze heller, manchmal Basis verdickt, manchmal wurzlen, bei Verletzung weißer Milchsaft. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weissmilchender Schwarzhelmling - Mycena galopus var. nigra

Weissmilchender Schwarzhelmling-Mycena galopus var. nigra ©Anna Tannen @ Belgium
Autor: Rea 1922 Englisch: Black Milking Bonnet Synonyme exist.
Hut 1—2 cm im Durchmesser, glockenförmig; dunkelbraun bis fast schwarz; tief vom Rand nach innen gerieft.Stiel 50—100x2—3 mm; farblich wie der Hut, gibt weißen Latex ab, wenn er gebrochen wird; feiner weißer Flaum an der Basis.Fleisch gräulich; sehr dünn; Geruch nicht charakteristisch.Lamellen angewachsen; grau.Sporen 11—13x5—6µ, ellipsoid; amyloid.Sporenabdruck blass cremefarben.Cheilo- und Pleurozystidien spindelförmig, dünnwandig, hyalin. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grosser Bluthelmling - Mycena haematopus

Grosser Bluthelmling-Mycena haematopus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) P.Kumm. Englisch: Burgundydrop Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut halbkugelig, kegelig-glockig, rotbräunlich, mehr braun im Alter, Rand heller, gerieft und fein gezähnt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich, manchmal rötlich-braun, verletzt rotbraun fleckend, schwach ausgebuchtet bis gerade angewachsen, mit Zahn etwas herablaufend. Schneiden weißlich bis rötlich-braun. Stiel Stiel wie der Hut gefärbt, verletzt dunkel braunrot milchend, behaarte Basis, brüchig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Winter-Rindenhelmling - Mycena hiemalis

Winter-Rindenhelmling-Mycena hiemalis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Osbeck) Quél. 1872 Synonyme exist.
Hut jung halbkugelig, später kegelig-glockig, selten ausgebreitet, undeutlich genabelt, graubraun, schwach bereift, Rand weisslich, braun gerieft. Lamellen bzw. Röhren weisslich, aufsteigend, schmal angeheftet mit Zahn etwas herablaufend. Stiel fädig, jung puderig bereift, weiss, später zur Basis bräunlich, Basis mit weissem Mycelfilz, wurzelnd. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Buntstieliger Helmling - Mycena inclinata

Buntstieliger Helmling-Mycena inclinata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Quél. Englisch: Clustered Bonnet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung konisch kegelig glockig, später gewölbt und gebuckelt, etwas hygrophan, beige- bis orangebraun, Mitte dunkler, Rand heller, riefig, Rand überhängend Lamellen bzw. Röhren jung weisslich, später mehr fleischrosa, ausgebuchtet, angewachsen Stiel zylindrisch, Spitze weisslich, abwärts gelbbraun bis orangebraun, Basis dunkelbraun wollig oder filzig kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schlüpfriger Helmling - Mycena laevigata

Schlüpfriger Helmling-Mycena laevigata ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Gillet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut halbkugelig, später ausgebreitet, stumpf, u.U. etwas eingedellt, wachsartig glatt bis leicht schmierig, elfenbeinweiss bis cremeocker, u.U. gelbfleckig, Rand leicht gezahnt, feucht zart gerieft. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn etwas herablaufend, gedrängt, weiss, cremeweiss, am Stiel ringartig verbunden. Stiel brüchig, wie der Hut gefärbt, schmierig, Basis behaart und wurzelnd. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Breitblättriger Helmling - Mycena latifolia

Autor: (Peck) A.H.Sm. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Grauer Nitrathelmling - Mycena leptocephala

Autor: (Pers.) Gillet Englisch: Nitrous Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung kegelig-glockenförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt und geschweift, bis zur Hälfte gefurcht, bereift, glanzlos, hygrophan, graubraun bis grau. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis aschgrau, breit angewachsen und mit Zahn etwas herablaufend. Stiel steif, zerbrechlich, zylindrisch, Spitze weisslich, kleiig, fein gerieft, abwärts zunehmend graubraun, Basis bisweilen etwas weisslich filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Mycena lineata

Autor: (Bull.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut Hut häutig, 0,5—1,5 mm breit, glocken- oder stumpf-kegelförmig, weiss oder gelblich, der ganzen Länge nach gestreift. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, etwas entfernt voneinander stehend, bauchig, weiss; Schneide besetzt mit scharf zugespitzten, 22—30 µm langen, unten 12 µm breiten Cystiden. Stiel Stiel bis 6 cm hing, zart, glatt, gebrechlich, weiss oder gelblich, am Grunde weisszottig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Grosssporiger Helmling - Mycena megaspora

Grosssporiger Helmling-Mycena megaspora ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Kauffman Synonyme exist.
Hut 1—3 cm im Durchmesser, kegelförmig bis gewölbt mit einem prominenten Umbo; graubraun mit dunklerem, fast schwarzem Zentrum; gerieft.Stiel 20—40x2—3 mm, Basis oft wurzelnd; graubraun; Basis oft mit feinen, weißen Haaren.Fleisch weißlich; dünn in der Mitte; Geschmack leicht rettichartig, Geruch nicht vorhanden.Lamellen angewachsen mit herablaufendem Zahn; weiß, später rosa-grau getönt.Sporen 8—10x6—7.5µ, breit ellipsoid; amyloid.Sporenabdruck weiß.Cheilozystidien birnenförmig mit warziger Spitze. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rindenhelmling - Mycena meliigena

Rindenhelmling-Mycena meliigena ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Berk. & Cooke) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kegeliger Helmling - Mycena metata

Kegeliger Helmling-Mycena metata ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.25 cm Hut kegelig-glockig, schwach gebuckelt, kahl, typisch fleischbräunlich, oft aber auch graubräunlich mit dunklerem Zentrum, Rand blasser, bis zur Mitte Mitte gerieft. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dünn, weisslich bis beige, später bisweilen rosa-fleischfarben. Stiel fadenförmig, brüchig, kahl, fein riefig, Spitze hell, zur Basis wie der Hut gefärbt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Geriefter Rindenhelmling - Mycena mirata

Autor: (Peck) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gefalteter Scheibchen-Helmling - Mycena mucor

Autor: (Batsch) Quél. Synonyme exist.
Hut jung kegelförmig, dann verflacht, aber nicht niedergedrückt, faltig, kahl, graubräunlich oder durchscheinend weisslich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, entfernt stehend, weisslich graubraun. Stiel Stiel schlank, später gewunden, mit kreisförmig ausgebreiteter verdickter Basis.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Braunschneidiger Wiesenhelmling - Mycena olivaceomarginata

Braunschneidiger Wiesenhelmling-Mycena olivaceomarginata ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Massee) Massee Englisch: Brownedge Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung glockenförmig, später gewölbt bis flach ausgebreitet, hygrophan, feucht olivbräunlich, olivgelblich, trocken verblassend gelbbräunlich, später bläulichgrau, Rand wellig, Huthaut überstehend, bis zur Mitte gerieft-gefurcht. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, dicklich, weiss bis blassgrau, Schneiden gleichfarbig oder bräunlich, evtl. etwas queraderig. Stiel zerbrechlich, kahl, gelblich, abwärts zunehmend gelbbräunlich, Basis jung weiss filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Helmling, Samthelmling - Mycena parabolica

Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut jung fast eiförmig rund, dann parabolisch gewölbt, stumpf, riefig, Mitte schwarz, zum Rand bläulichgrau. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, herablaufend, weisslich. Stiel fest, oft sehr lang, glatt und kahl, bläulichschwärzlich, alt verblassend, mit striegeliger, angeschwollener und fast fransiger wurzelnder Basis.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schwarzgezähnelter Rettichhelmling - Mycena pelianthina

Schwarzgezähnelter Rettichhelmling-Mycena pelianthina ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Quél. Englisch: Blackedge Bonnet Synonyme exist.
Hut: 2.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung gewölbt, bald flach, evtl. schwach gebuckelt, feucht, hygrophan, trocken weisslich, blassbeige bis lilabeige, feucht prupur-bläulich . Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, netzförmig querverbunden, grauviolett mit schwarzvioletten, gezähnten Schneiden. Stiel fest, wie der Hut gefärbt, Spitze faserig, zylindrisch. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schmieriger Helmling - Mycena pelliculosa

Autor: (Fr.) Quél. 1872 NoSyn.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Hut glockenförmig, gewölbt, stumpf, riefig, mit trennbarer klebriger Oberhaut, grau-bräunlich. Lamellen bzw. Röhren faltenförmig, entfernt stehend, am Stiel verbunden und herablaufend, grau-bläulich. Stiel zerbrechlich, kurz, kahl, klebrig, bläulich, später bräunlich, zur Spitze schwach verdickt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Helmling, Samthelmling - Mycena permixta

Autor: (Britzelm.) Sacc. 1887 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bereifter Helmling - Mycena plicosa

Autor: (Fr.) P. Kumm. 1871 NoSyn.
Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet, faltig gefurcht, oft zerschlitzt, mit schwach fleischigem, breit stumpfen Buckel, glanzlos matt. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, entfernt stehend, dick, queraderig verbunden, graubräunlich. Stiel straff, zylindrisch, ziemlich kurz, glatt und kahl, graubräunlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bleigrauer Helmling - Mycena plumbea

Autor: (Fr.) Sacc. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Winziger Eichenblatthelmling - Mycena polyadelpha

Winziger Eichenblatthelmling-Mycena polyadelpha ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Lasch) Kühner Synonyme exist.
Hut: 0.10 cm x 0.30 cm Stiel Länge: 0.50 cm x 1.50 cm x Durchmesser: 0.01 cm x 0.03 cm Hut halbkugelig bis glockig, Mitte u.U. eingedellt, sehr zart, schneeweiss, bis zur Mitte gerieft-gefurcht, Rand fein gezähnt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, entfernt, breit angewachsen bis etwas herablaufend, bei kleinen Fruchtkörpern kaum ausgebildet, sonst u.U. auch nur runzelartig. Stiel fadenförmig dünn, röhrig, zäh, weiss, Basis weiss flockig, sonst kahl. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rillstieliger Helmling - Mycena polygramma

Rillstieliger Helmling-Mycena polygramma ©Frank Lohrmann
Autor: (Bull.) Gray Englisch: Grooved Bonnet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut kegelig-glockenförmig, schwach gebuckelt, geschweift, zäh, graubraun, grau, bis zur Mitte gerieft bis gefurcht. Lamellen bzw. Röhren weiss bis blassgrau, ausgebuchtet, schmal angeheftet. Stiel steif, zäh, silbergrau bis graubraun, teilweise weiss bepudert, oft mit feinen Längsrillen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Farnhelmling - Mycena pterigena

Farnhelmling-Mycena pterigena ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 0.20 cm x 0.60 cm Stiel Länge: 0.20 cm x 1.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut halbkugelig bis glockig, stumpf, Mitte schwach puderig, durchscheinend gestrieft, jung rosa bis orangerot, später blass graulich mit rosa Rand. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen, breit, entfernt stehend, zart, weisslich, Schneiden deutlich rosarot bis orangerot. Stiel fadenförmig haardünn, gebogen, kahl, jung graubräunlich, später weisslich mit rosa Schein, Basis mit mycelig strahlig-striegeligem Knöllchen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Helmling, Samthelmling - Mycena pullata

Autor: (Berk. & Cooke) Sacc. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gemeiner Rettichhelmling - Mycena pura

Gemeiner Rettichhelmling-Mycena pura ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) P.Kumm. Englisch: Lilac Bonnet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung breit glockig oder konvex, später flach gewölbt, Mitte gebuckelt mit anschliessender kleiner, konzentrischer Eindellung, hygrophan, feucht durchscheinend, hell blauviolett bis blaulila, aber auch weisslich bis rosa, Rand blasser, gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich oder leicht rosa, breit, bauchig vorstehen, tief ausgebuchtet Stiel zylindrisch, schlank, wie Hug gefärbt, kahl, glatt, Basis mit leicht filzigem Grund, innen röhrig hohl giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Lilaschneidiger Helmling - Mycena purpureofusca

Lilaschneidiger Helmling-Mycena purpureofusca ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Peck) Sacc. Synonyme exist.
Vorkommen auf moderndem Nadelholz, auch auf Kiefernzapfen, Nadelstreu, bei Moos. Vorkommen im Herbst bis Winter. Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Hut Hut 1-3 cm, kegelig-glockig, erst dunkel violettbraun, später braun- bis graulila mit dunklerer Mitte, gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen mäßig breit, weiß, blass bis grau graugelb, gerade angewachsen bis etwas herablaufend, Schneide lilaviolett bis schwarzviolett. Stiel Stiel wie der Hut gefärbt, dunkler an der Basis, evtl. wurzelnd. 3-7 cm hoch, 1-4 mm dick, zerbrechlich, dünn, hohl. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelbstieliger Nitrathelmling - Mycena renati

Gelbstieliger Nitrathelmling-Mycena renati ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Quél. Englisch: Beautiful Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut kegelig-glockig, rosabräunlich oder violettbräunlich bis gelbocker, äusserster Rand heller, durchscheinend gerieft, kahl, trocken runzelig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später leicht rosa oder lila, entfernt stehend, queradrig verbunden, schmal angeheftet und mit Zahn etwas herablaufend. Stiel röhrig, gekrümmt, zäh, goldgelb, orangegelb bis gelbbraun, durchsitchtig, glänzend, kahl, mit aufgeblasener und zottiger Basis. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosa Rettich-Helmling - Mycena rosea

Rosa Rettich-Helmling-Mycena rosea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Gramberg Englisch: Rosy Bonnet Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosaschneidiger Helmling - Mycena rosella

Rosaschneidiger Helmling-Mycena rosella ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Pink Bonnet Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.02 cm x 0.10 cm Hut stumpf glockig, bald gewölbt, mit kleinem Buckel oder zentral leicht eingedellt, in der Mitte dunkler, rosarot, lachsrot, durchscheinend streifig, Rand heller Lamellen bzw. Röhren blassrosa mit dunkleren rötlichen Schneiden, ziemlich entfernt, breit angewachsen bis etwas herablaufend, manchmal auch leicht rot gepunktet Stiel zylindrisch, manchmal unten geboten, blass rosabräunlich, hohl, Basis mit gelblichem oder weisslichen Mycelfilz. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rotschneidiger Helmling - Mycena rubromarginata

Rotschneidiger Helmling-Mycena rubromarginata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Red Edge Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut stumpf glockenförmig, weisslich bis bläulich-rötlich, zerbrechlich, Rand heller, evtl. dunkler gerieft oder gefurcht. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis etwas rosa, ziemlich entfernt, angewachsen, etwas herablaufend, Schneiden rot, rotbraun oder braunpurpur. Stiel steif, oft gekrümmt, blass graubraun, kahl, glatt, Spitze hell, Basis etwas weiss striegelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Purpurschneidiger Bluthelmling - Mycena sanguinolenta

Purpurschneidiger Bluthelmling-Mycena sanguinolenta ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Alb. & Schwein.) P.Kumm. Englisch: Bleeding Bonnet Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut Hut 0,5-2 cm, mehr oder weniger kegelig-glockig, glatt, creme bis rötlichbraun, bis zur Mitte gerieft, Rand fein gezähnt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weiss, Schneiden rötlich-braun schmal angeheftet. Stiel Stiel graubraun, braunrot, teilweise fein flaumig, im Schnitt rötlich bis weinrötlich milchend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Helmling, Samthelmling - Mycena sepia

Autor: J.E.Lange NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bogenblättriger Helmling - Mycena speirea

Bogenblättriger Helmling-Mycena speirea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Gillet 1874 Englisch: Bark Bonnet Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung kegelförmig gewölbt, dann flach gewölbt mit feiner Papille, alt flach bis etwas genabelt, feucht wenig schmierig, ocker, graubraun, Rand heller, bis zur Mitte gerieft gefurcht. Lamellen bzw. Röhren angewachsen bis herablaufend, entfernt stehend, weisslich, blass, alt queradrig. Stiel fadenförmig, zäh, faserig wurzelnd, Basis mit Mycelfäden, blass graubraun oder gelblich, Spitze fast weiss. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Purpurschneidiger Helmling - Mycena strobilina

Autor: (Pers.) Gray Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut glockenförmig kegeleig, mit spitzem glatten Buckel, jung schwarzpurpurn, später rot bis scharlachrot, Mitte oft dunkler, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, entfernt stehend, blassgrau, Schneiden rot. Stiel straff, saftlos, graubraun, oft wurzelnd, Basis weiss striegelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Postamenthelmling - Mycena stylobates

Postamenthelmling-Mycena stylobates ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) P.Kumm. Englisch: Bulbous Bonnet Synonyme exist.
Hut Hut 0,3-1 cm, kegelig-glockig, klebrig-gallertig, glatt, unter der Lupe mit feinsten "Dornen", weiss, bis gegen die Mitte gerieft oder fein rillig. Im Alter flacher und durchscheinend werdend. Lamellen bzw. Röhren Ca. 14-18 Lamellen weiss, den Stiel erreichend, aber kaum angewachsen. Stiel Stiel 3,5 cm lang, 0,7 mm dick, glatt, durchscheinend bis weiss, Basis mit weiss-fransigem Scheibchen von ca. 1,5 mm Durchmesser. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Verbogenstieliger Helmling - Mycena supina

Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 0.40 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 2.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.15 cm Hut jung halbkugelig bis glockig, stumpf, dann fast genabelt, lebhaft braun, dunkelbraun, später ausblassend, jung fein weisslich bereift, gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass graubräunlich oder bräunlich, später auch blass rosa, entfernt, angewachsen. Stiel farblos bis etwas weisslich, graubräunlich, weiss bereift, Basis mit weissem Mycelfilz. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Winter-Helmling - Mycena tintinnabulum

Autor: (Paulet) Quél. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut glockenförmig gewölbt, ziemlich stumpf, glatt, feucht schmierig, sehr verschieden gefärbt: bläulich, gelbbraun, weisslichh, meist jedoch kastanienbraun. Lamellen bzw. Röhren mit Zähnchen herablaufend, gedrängt, flach, dünn, weisslich. Stiel fest, zäh, glatt und kahl, blass, striegelig wurzelnd.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dünnstieliger Helmling - Mycena urania

Autor: (Fr.) Quél. Englisch: Violet Bonnet Synonyme exist.
Hut Hut häutig, glockenförmig, 6 — 9 mm breit, fein gestreift, in der Jugend dunkelviolett, trocken blau, später verbleichend, bräunlich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen hakig angewachsen, dünn, Aveiss. Stiel Stiel fadenförmig, zähe, schlaff", glatt und kahl, -wnirzellos, flockig, schwarzblau.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zäher Fadenhelmling - Mycena vitilis

Autor: (Fr.) Quél. Englisch: Snapping Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelförmig glockig, dann flach gewölbt bis ausgebreitet und gebuckelt, hellbraun, graubraun, Rand heller, feucht etwas schmierig und bis zur Mitte gerieft bis gefurcht, trocken glatt und braun-bläulich bis weisslich graubraun, später verblassend. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt stehend, weisslich, später hellgrau bis graubräunlich, schmal angeheftet, mit Zahn herablaufend. Stiel steif aber biegsam, saftlos, kahl, glänzend, fadenförmig, Spitze hell, abwärts graubräunlich, feucht etwas schmierig, wurzelnd. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Melanotus

Laubholz-Muschelfuesschen - Melanotus horizontalis

Laubholz-Muschelfuesschen-Melanotus horizontalis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) P.D. Orton 1984 Englisch: Wood Oysterling Synonyme exist.
Hut: 0.20 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 0.10 cm x 0.40 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.10 cm Hut jung kegelig, alt ausgebreitet, flach bis im Alter leicht trichterig, nieren- bzw. ohrförmig, hygrophan, feucht: rostbraun, am Rand heller ockerbraun, trocken: ockerbraun bis helle lederbraung, jung bräunlich schuppig, im Alter kahl, Lamellen bzw. Röhren dicht, gegabelt, schuppig, ähnlich gefärbt wie der Hut, am Rand heller bis weisslich Stiel Stiel kurz, zylindrisch, zur Basis verjüngend, braun bis dunkelbraun, an der Basis leicht weiss reifig, kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seggenmuschelfüsschen - Melanotus phillipsii

Seggenmuschelfüsschen-Melanotus phillipsii ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Berk. & Broome) Singer 1973 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Muschelfüsschen - Melanotus proteus

Autor: (Sacc.) Singer NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Melanoleuca

Blassgrauer Weichritterling - Melanoleuca exscissa

Blassgrauer Weichritterling-Melanoleuca exscissa ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Siehe: Melanoleuca exscissa var. exscissa (Fr.) Singer 1935 Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ausgefranster Weichritterling - Melanoleuca exscissa var. exscissa

Ausgefranster Weichritterling-Melanoleuca exscissa var. exscissa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Singer 1935 Englisch: Smoky Cavalier Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt und gebuckelt, dann flach und leicht trichterig, matt bis bereift, grau, graubräunlich, Mitte dunkler. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, schmal, weisslich, creme. Stiel voll, zylindrisch, bräunlich, längsfaserig, Spitze weisslich bereift. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Weichritterlinge - Melanoleuca furva

Autor: (Fr.) Neuhoff NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melanoleuca grammopodia

:-Melanoleuca grammopodia ©Dr. Amadej Trnkoczy
Autor: (Bull.) Murrill Synonyme exist.

Beschreibung

Hut 7—15 cm im Durchmesser, glockenförmig, später ausgebreitet, oft zentral eingedrückt; hell- bis dunkelgraubraun.Stiel 50—120x10—15 mm, zur Basis hin verdickt; graubraun; längs faserig.Fleisch weißlich; Geruch modrig oder nach Mäusen.Lamellen weiß, mit zunehmendem Alter schmutzig cremefarben werdend.Sporen 8.5—9.5x5—6µ, elliptisch, fein warzig; amyloid.Sporenabdruck weiß.Cheilozystidien mit geschwollener Basis und langem, schmalem Hals; dünnwandig, hyalin. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rauchgrauer Weichritterling - Melanoleuca griseofumosa

Autor: Secr. ex Singer & Clémençon Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Niedriger Weichritterling - Melanoleuca humilis

Autor: (Pers.) Pat. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung stumpf gebuckelt, dann flach gewölbt bis leicht trichterig, samtig matt bis seidig, dunkel rötlichbraun, braungrau, Mitte etwas dunkler, Rand lange heruntergebogen. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, bauchig, weiss, später creme. Stiel voll, zerbrechlich, zylindrisch, Spitze weisslich, weisslich behaart, zur Basis zunehmend braun faserig, Basis verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Süßlichriechender Weichritterling - Melanoleuca iris

Süßlichriechender Weichritterling-Melanoleuca iris ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Kühner 1956 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelbsporiger Weichritterling - Melanoleuca luteolosperma

Autor: (Britzelm.) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gemeiner Weichritterling - Melanoleuca melaleuca

Autor: (Pers.) Murrill Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.70 cm Hut flach gewölbt, undeutlich gebuckelt, graubraun bis dunkel ockerbraun oder schwarzbraun. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angeheftet, bauchig, gedrängt, weisslich bis cremefarben. Stiel voll, elastisch, schlank, weisslich bis blass bräunlich, faserig bis feinschuppig, Basis dunkler und u.U. verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Heide-Weichritterlinge - Melanoleuca oreina

Autor: (Fr.) Kühner & Maire Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, braun oder grau, glatt, kahl, nicht hygrophan Lamellen bzw. Röhren weiss, gedrängt Stiel zylindirsch, voll, blass, Spitze weissschuppig, kurz, Basis mit kleiner Knolle

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gestreifter Weichritterling - Melanoleuca paedida

Autor: (Fr.) Kühner & Maire Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut jung glockig gewölbt mit eingerolltem nacktem Rand, dann ausgebreitet, meist spitz gebuckelt und um den Buckel niedergedrückt, feinfilzig, graubraun. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später grau, schmal, gedrängt, ausgebuchtet angewachsen. Stiel faserfleischig, blass weisslichgrau bis graubräunlich, faserig, kurz und Basis evtl. knollig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kastanienbrauner Weichritterling - Melanoleuca phaeopodia

Autor: (Bull.) Murrill Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schwarzweisser Weichritterling - Melanoleuca polioleuca

Schwarzweisser Weichritterling-Melanoleuca polioleuca ©Dr. Amadej Trnkoczy
Autor: (Fr.) G. Moreno 1934 Englisch: Common Cavalier Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.70 cm Hut flach gewölbt, stumpf gebuckelt, dunkelgrau bis graubräunlich, kahl. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, bauchig, gedrängt, weisslich. Stiel zylindrisch, Spitze weisslich bereift, voll, elastisch. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Glatter Weichritterling - Melanoleuca rasilis

Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.70 cm Hut glockig ausgebreitet und gebuckelt, mit eingeknicktem welligen Rand, braungrau, umbrabraun, schwarzbraun, faserig, glanzlos Lamellen bzw. Röhren ziemlich dunkel graubraun, gedrängt, auch aderig verbunden, weich. Stiel zylindrisch, fast hohl, graubraun, dunkelbraun überfasert. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Grauer Weichritterling - Melanoleuca schumacheri

Autor: (Fr.) Singer Englisch: Clouded Cavalier Synonyme exist.
Hut: 7.00 cm x 16.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt bis ganz flach, u.U. auch schwach gebuckelt, glatt, feucht, aschgrau, Rand umgebogen und weisslich. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, später angewachsen etwas herablaufend, flach, gedrängt, schmal, blass creme. Stiel voll, kräftig, grau, eingewachsen faserig bis rillig, Basis verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wegrand Weichritterling - Melanoleuca stridula

Wegrand Weichritterling-Melanoleuca stridula ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut konvex, später genabelt, dunkel graubraun, hygrophan, trocken mehr grau, Lamellen bzw. Röhren weiss bis creme, angewachsen, breit Stiel graubräunlich, mit dunkleren Fasern, Spitze etwas rillig, Basis knollig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Almenweichritterling - Melanoleuca subalpina

Almenweichritterling-Melanoleuca subalpina ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Britzelm.) Bresinsky & Stangl Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.00 cm Hut jung glockig gewölbt, später ausgebreitet und breit gebuckelt, weiss, creme, evtl. blass graubräunlich, Mitte manchmal etwas dunkler, Rand eingerollt, Haut u.U. brüchig aufreissend Lamellen bzw. Röhren weiss bis creme, ziemlich dicht stehend, schwach ausgebuchtet angewachsen, leicht vom Hut lösbar. Stiel zylindrisch, weisslich, faserig, Basis schwach verdickt, Spitze kleiiig bereift, bisweilen auffällig lang. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braunrussiger Weichritterling - Melanoleuca turrita

Autor: (Sacc.) Singer Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.00 cm Hut jung kegelig glockig mit eingebogenem Rand, dann flach und breit gebuckelt, grau purpur oder grau ockerbräunlich, fast getigert, feuchtglänzend, glatt, kahl Lamellen bzw. Röhren weisslich, gedrängt, bauchig, angeheftet Stiel zylindirsch, schwärzlich, grobfaserig, Spitze blass flockig, Basis knollig, faserigfleischig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rauhstiel-Weichritterling - Melanoleuca verrucipes

Rauhstiel-Weichritterling-Melanoleuca verrucipes ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut konvex bis halbkugelig, später flach, Rand aufgeboben mit eingedelltem Zentrum, auch mit kleinem Buckel, glatt, weisslich, Mitte u.U. bräunlich. Lamellen bzw. Röhren weiss bis creme, schwach ausgebuchtet bis etwas herablaufend. Stiel weisslich, auf der ganzen Länge mit schwarzbraunen warzigen Schüppchen bedeckt, Basis u.U. etwas verdickt oder auch spindelig, faserig, u.U. auch hohl essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Meripilaceae > Meripilus

Riesenporling - Meripilus giganteus

Riesenporling-Meripilus giganteus ©Frank Lohrmann
Autor: (Pers.) P.Karst. Englisch: Giant Polypore Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 50.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 20.00 cm Hut Metergrosser Pilzrasen, bestehend aus sich dachzigelartig bzw. fächerartig überlappenden Fruchtkörpern. Jeder einzelne Fruchtkörper kann bis zu 40 cm breit sein. Jung gelbbräundlich, später dunkelbraun, deutlich ringförmig gezont, zum Rand heller werdend, Einzelhüte miteinander verwachsen Lamellen bzw. Röhren dicht, winzig bis kaum unterscheidbar, blassgelb, später in bruan übergehend, bei Berührung dunkel fleckend Stiel strunkelig, dick, knollig, verästelt, wurzelig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: [<<] [<] 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [>] [>>]