Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Mycena > Grosser Schleimfusshelmling
Grosser Schleimfusshelmling - Mycena clavicularis

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Grosser Schleimfuss-Helmling
Grosser Schleimfusshelmling
Großer Schleimfuß-Helmling
Synonyme:
Agaricus clavicularis Fr. 1821
Prunulus clavicularis (Fr.) Murrill 1916
Mycena clavicularis var. luteipes Kauffman
Mycena clavicularis var. tenuior Sacc.
Mycena epipterygia f. clavicularis (Fr.) Konrad & Maubl.
Mycena epipterygia var. clavicularis (Fr.) Costantin & L.M.Dufour
Mycena epipterygia var. clavicularis (Fr.) Quél.
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, alt Mitte niedergedrückt und mehr oder weniger eingedellt, matt, samtig, graubraun, Rand heller, wellig gerieft.
Lamellen: angewachsen, schwach herablaufend, entfernt stehend, weisslich bis graubraun mit hellen Schneiden.
Fleisch: häutig.
Stiel: röhrig, zäh, kahl, stark schleimig, wie der Hut gefärbt oder besonders die Spitze blasser, Basis u.U. faserig.
Vorkommen: auf Nadelstreu, kleinen Zweigen, im Nadelwald, Frühsommer bis Herbst.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 2.00 ... 3.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 3.50 - 4.00 µm
Hut
Hutform:






Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 3.50 cmStiel und Farbe:


Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:







Geschmack:

Vorkommen






