Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Melanoleuca > Almenweichritterling
Almenweichritterling - Melanoleuca subalpina
Bild © (1)
Autor: (Britzelm.) Bresinsky & Stangl
Trivialnamen Deutsch:
Almen-Weichritterling
Almenweichritterling
Felderiger Ritterling
Steifstieliger Weichritterling
Synonyme:
Agaricus subalpinus Britzelm.
Melanoleuca evenosa
Melanoleuca strictipes
Melanoleuca subalpina
Tricholoma cnista
Tricholoma subalpinum (Britzelm.) Sacc.
Hut: jung glockig gewölbt, später ausgebreitet und breit gebuckelt, weiss, creme, evtl. blass graubräunlich, Mitte manchmal etwas dunkler, Rand eingerollt, Haut u.U. brüchig aufreissend
Lamellen: weiss bis creme, ziemlich dicht stehend, schwach ausgebuchtet angewachsen, leicht vom Hut lösbar.
Fleisch: weiss, in der Mitte dickfleischig, manchmal auch wenig rötend bis bräunlich anlaufend.
Stiel: zylindrisch, weisslich, faserig, Basis schwach verdickt, Spitze kleiiig bereift, bisweilen auffällig lang.
Vorkommen: auf Bergwiese, Weide, Frühling bis Herbst.
Geruch: schwach mehlartig, grasartig
Geschmack: mild, evtl. etwas unangenehm.
Sporen: Sporenpulver cremeweiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
  | 
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.60 - 10.00 x Breite: 4.20 - 5.30 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 glatt
 trocken
 seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
 glatt
 gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
 weiß, weißlich
 creme, gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 weiß, weißlich
 creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 breit angewachsen
 Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
  Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.80 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
 weiß, weißlich
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
 faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
 fädig
Fleisch
 dick
 weich, schwammig
  verfärbend
  Fleisch rötend
  Fleisch gilbend
  Fleisch schwärzend
Geruch und Geschmack
Geruch:
 Mehl, mehlartig
 Honig, süsslich
 anders
 unauffällig
Geschmack:
 unauffällig, unbedeutend
 mild
 erdig, pilzig
Vorkommen
 Frühling
 Sommer
 Herbst
 auf Wiesen
 auf Erde
 auf Mist und Dung
 Previous