Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Mycena > Gelbstieliger Nitrathelmling

Gelbstieliger Nitrathelmling-Mycena renati Previous | Next >

Gelbstieliger Nitrathelmling - Mycena renati
Englisch: Beautiful Bonnet

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Gelbstieliger Nitrathelmling-Mycena renati
Bild © (1)

Autor: Quél.

Trivialnamen Deutsch:
Gelbfüssiger Helmling
Gelbstieliger Nitrat-Helmling
Gelbstieliger Nitrathelmling

Synonyme:
Mycena flavipes Quél. 1873

Agaricus flavipes Quél.
Mycena renati f. alba Robich


Hut: kegelig-glockig, rosabräunlich oder violettbräunlich bis gelbocker, äusserster Rand heller, durchscheinend gerieft, kahl, trocken runzelig.

Lamellen: weisslich, später leicht rosa oder lila, entfernt stehend, queradrig verbunden, schmal angeheftet und mit Zahn etwas herablaufend.

Fleisch: dünn, weisslich.

Stiel: röhrig, gekrümmt, zäh, goldgelb, orangegelb bis gelbbraun, durchsitchtig, glänzend, kahl, mit aufgeblasener und zottiger Basis.

Vorkommen: auf moderndem Laubholz, rasig, Frühling bis Herbst.

Geruch: nach Rettich.

Sporen: Sporenpulver weisslich.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
© (5)
Bild 1 © (1) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy


Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cm
Stiellänge: 2.00 ... 3.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 10.20 x Breite: 5.00 - 7.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker orange, rot, rosa, pink bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 3.00 cm
Dicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fragil, glasig ä
Stielform, Stielbasis
Stiel verbogen, geknickt Basis verdickt oder knollig, Knolle Büschelig dicht wachsend oder Basis büschelig verwachsen
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
Gurke, Rettich, Kartoffel Karbol, Terpentin, Kampfer, Chemie, Jod, Tinte anders
Geschmack:
mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Laubwald auf Holz bei oder auf Mosen, Torfmoosen