Lilaschneidiger Helmling - Mycena atromarginata
Autor: (Lasch) P. Kumm. 1871
Synonyme:
Mycena atromarginata
Mycena purpureofusca
Lilaschneidiger Helmling
Schwarzschneidiger Helmling
Hut: kegelig-glockig, oft mit deutlich abgesetztem dunklen, leicht lilia-braunem Zentrum und leichten Rillen im Hut, graubraun, Rand blasser, gerieft, trockene, glatte Oberfläche, manchmal radial-rissig,
Lamellen: Lamellen schmutzig weisslich, gerade angewachsen bis etwas herablaufend, mässig breit, Schneiden dunkel russig bis grauschwärzlich-weinfarbig.
Fleisch: dünn, blass, unter der Haut manchmal weinfarben, nicht färbend.
Stiel: zerbrechlich, dünn, hohl, unten zuspitzend, wie der Hut gefärbt, an der Basis dunkler, meist glatt, mit dünnen Längsrillen, evtl. wurzelnd. Das Stielfleisch ist meist lila-braun und nicht färbend. Kein Schleier.
Vorkommen: Vorkommen auf moderndem Laubholz, Juli bis Oktober.
Geruch: mild
Geschmack: mild
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 0.70 ... 3.00 cmStiellänge: 3.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.20 - 10.50 x Breite: 5.00 - 6.20 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:


Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 4.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:







Geschmack:

Vorkommen




