Sprung zum Inhalt


Gestreifter Weichritterling-Melanoleuca paedida Previous | Next >

Gestreifter Weichritterling - Melanoleuca paedida

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Kühner & Maire

Trivialnamen Deutsch:
Gestreifter Weichritterling
Schmutziggrauer Weichritterling

Synonyme:
Agaricus paedidus Fr.
Gyrophila paedida (Fr.) Quél.
Melanoleuca paedida
Tricholoma paedidum (Fr.) Quél.


Hut: jung glockig gewölbt mit eingerolltem nacktem Rand, dann ausgebreitet, meist spitz gebuckelt und um den Buckel niedergedrückt, feinfilzig, graubraun.

Lamellen: weisslich, später grau, schmal, gedrängt, ausgebuchtet angewachsen.

Fleisch: weisslich bis bräunlich, zäh.

Stiel: faserfleischig, blass weisslichgrau bis graubräunlich, faserig, kurz und Basis evtl. knollig.

Vorkommen: in grasigem Wald, auf Weiden, Frühjahr bis Herbst.

Geruch: schwach, krautartig.

Geschmack: mild.

Sporen: Sporenpulver cremefarben.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


Abmessungen:

Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.10 - 9.60 x Breite: 5.50 - 6.30 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt trocken seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cm
Dicke: 0.30 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst Winter auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Erde