Buchen-Helmling - Mycena fagetorum
Autor: (Fr.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Geknieter Helmling
Synonyme:
Agaricus fagetorum Fr
Mycena fagetorum (Fr.) Gillet 1874
Agaricus fagetorum Fr.
Agaricus excisus subsp. fagetorum Fr.
Agaricus excisus var. fagetorum Fr.
Agaricus fagetorum (Fr.) Fr.
Mycena excisa var. fagetorum (Fr.) P.Karst.
Mycena galericulata var. fagetorum (Fr.) A.Blytt
Hut: jung glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, blass grau, runzelig gerieft, trocken weisslich
Lamellen: blass, selten rosa, schmal, herablaufend, halsbandartig verbunden
Fleisch: zäh
Stiel: zylindirsch, hohl, starr elastisch, graubräunlich, glatt, kahl, nackt, Basis abgeknickt und striegelig den Buchenblättern aufgeheftet
Vorkommen: auf alten Buchenblättern, gesellig
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 3.00 cmStiellänge: 5.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.00 x Breite: 3.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




