Sprung zum Inhalt


Buchen-Helmling-Mycena fagetorum Previous | Next >

Buchen-Helmling - Mycena fagetorum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Gillet

Trivialnamen Deutsch:
Geknieter Helmling

Synonyme:
Agaricus fagetorum Fr

Mycena fagetorum (Fr.) Gillet 1874
Agaricus fagetorum Fr.


Agaricus excisus subsp. fagetorum Fr.
Agaricus excisus var. fagetorum Fr.
Agaricus fagetorum (Fr.) Fr.
Mycena excisa var. fagetorum (Fr.) P.Karst.
Mycena galericulata var. fagetorum (Fr.) A.Blytt


Hut: jung glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, blass grau, runzelig gerieft, trocken weisslich

Lamellen: blass, selten rosa, schmal, herablaufend, halsbandartig verbunden

Fleisch: zäh

Stiel: zylindirsch, hohl, starr elastisch, graubräunlich, glatt, kahl, nackt, Basis abgeknickt und striegelig den Buchenblättern aufgeheftet

Vorkommen: auf alten Buchenblättern, gesellig

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 3.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.00 x Breite: 3.00 - 6.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt riefig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker gelb orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 7.00 cm
Dicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
fragil, glasig ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis wurzelnd
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst im Laubwald auf Blättern bei Buchen oder Eichen