Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Mycena > Gelborangemilchender Helmling
Gelborangemilchender Helmling - Mycena crocata
Englisch: Saffrondrop Bonnet

Bild © (1)
Autor: (Schrad.) P.Kumm.
Trivialnamen Deutsch:
Gelbmilchender Helmling
Gelborange milchender Helmling
Gelborangemilchender Helmling
Gelbrotmilchender Helmling
Synonyme:
Agaricus crocatus Schrad. 1794
Agaricus crocatus var. crocatus Schrad. 1794
Agaricus croceus var. crocatus (Schrad.) Pers. 1828
Mycena crocata f. croceifolia Pérez-De-Greg.
Mycena crocata var. vogesiana Quél.
Hut: kegelig-glockig, schwach riefig, graubraun bis oliv, Rand heller, alt oft orangerot fleckig.
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, weiss, verletzt oder im Alter orangerot fleckig.
Fleisch: häutig, dünn.
Stiel: schlank, orangeocker, zur Basis mehr orange, weiss zottig striegelig, wurzelnd, verletzt reichlich gelborange milchend.
Vorkommen: auf modernden Zweigen, Blättern, Sommer bis Herbst.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 7.00 ... 14.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 10.50 x Breite: 4.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 14.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:







Geschmack:

Vorkommen





