Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Mycena > Orangeschneidiger Helmling
Orangeschneidiger Helmling - Mycena aurantiomarginata

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Feuriger Helmling
Orangeschneidiger Helmling
Synonyme:
Agaricus aurantio-marginatus Fr.
Agaricus aurantiomarginatus Fr. 1821
Mycena elegans Rea (1922)
Mycena elegans var. aurantiomarginata (Fr.) Cejp 1930
Agaricus elegans Pers.
Agaricus marginatus Schumach.
Mycena aurantiomarginata (Lasch) P.Kumm.
Mycena aurantiomarginata f. elegans (Pers.) Hruby
Mycena elegans (Pers.) Kühner
Mycena elegans (Pers.) P.Kumm.
Hut: kegelig, später halbkugelig, glockig, gewölbt, kahl, mit Buckel, hygrophan, dunkelbraun oder orangerandig, olivbraun, durchscheinend gerieft, gestreift, Rand leicht gerieft
Lamellen: graubraun, Schneiden rötlichgelb, aufsteigend, eng
Fleisch: dünn, grau.
Stiel: graubraun, creme bis weisslich, Basis dicht mit gelben bis orangen Fäden bedeckt, innen hohl,
Vorkommen: im Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weisslich creme.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 2.00 cmStiellänge: 1.50 ... 2.50 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 10.00 x Breite: 4.50 - 5.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:







Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.50 cm ... 2.50 cmDicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




