Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Mycena > Schwarzgezähnelter Rettichhelmling
Schwarzgezähnelter Rettichhelmling - Mycena pelianthina
Englisch: Blackedge Bonnet

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Schwarzgezähnelter Rettich-Helmling
Schwarzgezähnelter Rettichhelmling
Synonyme:
Agaricus denticulatus Bolton 1788
Agaricus pelianthinus Fr. 1821
Prunulus denticulatus (Bolton) Gray 1821
Prunulus pelianthinus (Fr.) Jacq. Johnson, Vilgalys & Redhead 2001
Mycena denticulata (Bolt.) Quél.
Mycena pelianthina var. umbonata Voglino
Prunulus pelianthinus (Fr.) Jacq.Johnson, Vilgalys & Redhead
Hut: jung gewölbt, bald flach, evtl. schwach gebuckelt, feucht, hygrophan, trocken weisslich, blassbeige bis lilabeige, feucht prupur-bläulich .
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, netzförmig querverbunden, grauviolett mit schwarzvioletten, gezähnten Schneiden.
Fleisch: dünn, weisslich.
Stiel: fest, wie der Hut gefärbt, Spitze faserig, zylindrisch.
Vorkommen: im Laubwald, auf kalkreichem Boden, Sommer bis Herbst.
Geruch: nach Rettich.
Geschmack: rettichartig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.50 ... 6.00 cmStiellänge: 6.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.00 x Breite: 2.30 - 3.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:


Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen



