Grauer Nitrathelmling - Mycena leptocephala
Englisch: Nitrous Bonnet
Autor: (Pers.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Grauer Nitrat-Helmling
Grauer Nitrathelmling
Synonyme:
Agaricus alcalinus subsp. leptocephalus (Pers.) Pers. 1800
Agaricus leptocephalus Pers. 1800
Agaricus leptocephalus subsp. leptocephalus Pers. 1800
Mycena alcalina var. chlorinella J.E. Lange 1914
Mycena ammoniaca A.A. Pearson
Mycena chlorinella (J.E. Lange) Singer 1936
Mycena metata Rea (1922), auct.
Agaricus alcalinus subsp. leptocephalus (Pers.) Anon.
Agaricus alcalinus subsp. leptocephalus (Pers.) Fr.
Agaricus alcalinus var. leptocephalus (Pers.) Duby
Agaricus alcalinus var. leptocephalus (Pers.) Fr.
Agaricus leptocephalus subsp. caesius Pers.
Mycena alcalina var. chlorinella J.E.Lange
Mycena chlorinella (J.E.Lange) Singer
Mycena leptocephala var. minuta Arnolds
Hut: jung kegelig-glockenförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt und geschweift, bis zur Hälfte gefurcht, bereift, glanzlos, hygrophan, graubraun bis grau.
Lamellen: weisslich bis aschgrau, breit angewachsen und mit Zahn etwas herablaufend.
Fleisch: dünn, weiss.
Stiel: steif, zerbrechlich, zylindrisch, Spitze weisslich, kleiig, fein gerieft, abwärts zunehmend graubraun, Basis bisweilen etwas weisslich filzig.
Vorkommen: auf Walderde, Frühjahr bis Herbst.
Geruch: nitrös, chlorartig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver creme.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 2.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.30 x Breite: 4.30 - 6.00 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen





