Rauhstiel-Weichritterling - Melanoleuca verrucipes

Autor: (Fr.) Singer
Trivialnamen Deutsch:
Dunkelflockiger Weichritterling
Flockenstieliger Weichritterling
Rauhfuss-Weichritterling
Rauhfuß-Weichritterling
Rauhstiel-Weichritterling
Raustiel-Weichritterling
Synonyme:
Agaricus adsentiens P.Karst.
Agaricus verrucipes (Fr.) Fr. 1874
Armillaria verrucipes Fr. 1872
Clitocybe adsentiens (P.Karst.) P.Karst.
Clitocybe pullula P.Karst.
Clitocybe verrucipes (Fr.) Maire
Gyrophila verrucipes (Fr.) Quél. 1888
Mastoleucomyces verrucipes (Fr.) Kuntze
Melanoleuca verrucipes (Fr.) Singer 1939
Melanoleuca verrucipes f. adsentiens (P.Karst.) Fontenla & Para
Melanoleuca verrucipes var. subverrucipes Raithelh.
Tricholoma verrucipes (Fr.) Bres.
Tricholoma verrucipes (Fr.) Sarnth.
Hut: konvex bis halbkugelig, später flach, Rand aufgeboben mit eingedelltem Zentrum, auch mit kleinem Buckel, glatt, weisslich, Mitte u.U. bräunlich.
Lamellen: weiss bis creme, schwach ausgebuchtet bis etwas herablaufend.
Fleisch: weiss, dünn, weich, im Stamm faserig
Stiel: weisslich, auf der ganzen Länge mit schwarzbraunen warzigen Schüppchen bedeckt, Basis u.U. etwas verdickt oder auch spindelig, faserig, u.U. auch hohl
Vorkommen: in Wald, Weide, bei Holzabfällen, Frühsommer bis Herbst.
Geruch: Anis, Bittermandeln, fruchtig, später zusätzlich unangenehm faulig, käsig bis stinkig
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weisslich creme.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Thomas Læssøe/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 11.00 cmStiellänge: 5.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.50 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 9.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.50 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:





Geschmack:


Vorkommen











