Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Melanoleuca > Braunrussiger Weichritterling
Braunrussiger Weichritterling - Melanoleuca turrita
Autor: (Sacc.) Singer
Trivialnamen Deutsch:
Robuster Weichritterling
Weicher Ritterling
Synonyme:
Tricholoma turritum (Fr.) Sacc. 1887
Melanoleuca turrita (Fr.) Singer 1935
Agaricus turritus Fr. 1838
Gyrophila turrita (Fr.) Quél. 1888
Tricholoma grammopodium var. turritum (Fr.) Maire 1916
Gyrophila grammopodia var. turrita (Fr.) Quél.
Tricholoma grammopodium var. turritum (Sacc.) Quél.
Tricholoma turritum Fr.
Tricholoma turritum Sacc.
Hut: jung kegelig glockig mit eingebogenem Rand, dann flach und breit gebuckelt, grau purpur oder grau ockerbräunlich, fast getigert, feuchtglänzend, glatt, kahl
Lamellen: weisslich, gedrängt, bauchig, angeheftet
Fleisch: schwärzlich, im Stiel ganz schwarz, auffallend weich und zerbrechlich
Stiel: zylindirsch, schwärzlich, grobfaserig, Spitze blass flockig, Basis knollig, faserigfleischig
Vorkommen: im Laubwald, auf Blattstreu, bei feuchten Stellen
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
 kegelig, deutlich spitz
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 glänzend
Hutrand:
 glatt
 eingerollt
Hutfarbe:
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 bläulich, violett
 grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 weiß, weißlich
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 Frei
 fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
 Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
 Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
  Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
 Aussenschicht bzw. Schneide gezahnt, gewimpert, gesägt
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
 grau
 sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Stielkonsistenz
 fest, hart, z�h ä
 weich, elastisch, lederig,
 faserig
Stielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
 dick
 weich, schwammig
Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen
 Sommer
 Herbst
 im Laubwald
 in Sträuchern und Gebüsch
 auf Blättern
 bei oder auf Mosen, Torfmoosen
 Previous