Buchenblatthelmling - Mycena capillaris
Englisch: Beechleaf Bonnet

Bild © (1)
Autor: (Schumach.) P.Kumm.
Trivialnamen Deutsch:
Blatthelmling
Buchenblatt-Helmling
Buchenblatthelmling
Synonyme:
Agaricus acicularis Hoffm.
Agaricus capillaris Schumach. 1803
Pseudomycena capillaris (Schumach.) Cejp 1930
Mycena capillaris var. curtispora J.Aug.Schmitt
Hut: jung halbkugelig bis glockig, später genabelt oder etwas eingedellt, weisslich, kahl, bis zur Mitte furchig gerieft, Rand fein gezähnt.
Lamellen: entfernt stehend, weisslich, schmal angeheftet.
Fleisch:
Stiel: haardünn, schlaff, fädig, weisslich, Spitze bräunlich.
Vorkommen: auf moderndem Buchenlaub, Herbst.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Stiellänge: 2.00 ... 3.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.90 - 11.10 x Breite: 2.90 - 3.90 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 3.00 cmStiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:







Geschmack:

Vorkommen





