Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach agaricus hat 1 Gattungen und 1541 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 16 [>] [>>]

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Floccularia

Schwefelgelber Schuppenritterling - Floccularia luteovirens forma luteovirens

Schwefelgelber Schuppenritterling-Floccularia luteovirens forma luteovirens ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Alb. & Schwein.) Pouzar 1957 Synonyme exist.
Hut 6—12 cm im Durchmesser, gewölbt, mit eingerolltem Rand im jungen Zustand; strohgelb; auffällige Schuppen, der Rand im jungen Zustand wattig; trocken.Stiel 50—125x12—25 mm; weißlich, mit zottigen gelben Schuppen unterhalb des unvollständigen Rings.Fleisch mild im Geschmack.Lamellen bogig angewachsen (sinuat), dicht, breit; weißlich, später zitronengelb.Sporen 6—8.5x4.5—5.5µ, ellipsoid, glatt; schwach amyloid.Sporenabdruck weiß. Hut Hut dickfleischig, hart, halbkugelig gewölbt, später flacher, 5—7 cm breit, strohgelb, im Alter fast schmutzig grünlich, rissig- schuppig, in der Mitte schwach bestäubt; Rand anfangs eingerollt, filzig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen schmal, fast frei, dichtstehend, weisslich, später gelblich. Stiel Stiel voll und fest, meist kurz, nicht über 2,5 cm lang, oben 2 cm breit, nach unten verschmälert, weiss, oberhalb der Mitte mit einem unvollkommenen, durch einen Schuppenkreis angedeuteten Ringe, darunter mit sparrigen Schuppen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Galerella

: Galerella - Galerella conocephala

Autor: (Bull.) Bon Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma

Gelbbrauner Rötling - Entoloma formosum

Gelbbrauner Rötling-Entoloma formosum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Noordel. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut kegelig oder auch halbkugelig gewölbt, schwachz genabelt, zäh, filzig bis faserig-schuppig, durchscheinend fein gerieft, gelb bis kupferrötlich, gelbbraun, Mitte dunkler, oft dicht schuppig. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt, angewachsen, ausgebuchtet oder schwach, mit Zahn herablaufend, cremeweiss bis gelblich, später rosa. Stiel ziemlich voll, riefig, gelb bis gelbbraun, glänzend, kahl, Basis weiss filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flockenschuppiger Zärtling - Entoloma griseocyaneum

Flockenschuppiger Zärtling-Entoloma griseocyaneum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Felted Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig glockenförmig, dann stumpf gewölbt bis ausgebreitet, evtl. stumpf gebuckelt oder genabelt, faserig schuppig, in der Mitte runzelig-narbig, graubräunlich bis lilabraun. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, später ausgebuchtet, weisslich, später rosa bis fleischrot. Stiel hohl, jung blass, dann hellblau bis graublau violett, dicht, feinfaserig gestreift. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grauroter Zärtling - Entoloma griseorubellum

Autor: (Lasch) Kalamees & Urbonas Synonyme exist.
Hut Hut schwach gewölbt, genabelt, 2—4 cm breit, hier und da gebogen, feucht graubraun, gestreift, trocken grau, seidigfaserig, oft zerschlitzt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen verschmälert- herablaufend, ziemlich breit und entferntstehend, ganzrandig, grau, fleischrot. Stiel Stiel voll, 2—4 cm lang, 2—4 mm dick, grau, an der Spitze schwach flockig, am Grunde Avellig- faserig, im Alter ziemlich hohl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Traniger Glöckling - Entoloma hirtipes

Traniger Glöckling-Entoloma hirtipes ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Schumach.) M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 9.00 cm Hut jung glockig-kegelig, später gebuckelt, hygrophan, feucht dunkelbraun und fein gerieft, trocken blasser graubraun. Lamellen bzw. Röhren frei, cremegrau, graubräunlich, zuletzt rosabräunlich. Stiel röhrig hohl, schlank, zerbrechlich, wie der Hut gefärbt, relativ lang, gebrechlich, zur Basis weiss filzig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schuppiger Zärtling - Entoloma hispidulum

Autor: (M.Lange) Noordel. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut gewölbt, stumpf, angedrückt schuppig oder längsfaserig, bräunlich, Mitte dunkler. Lamellen bzw. Röhren locker angeheftet, bauchig, ziemlich dick, graubräunlich. Stiel ziemlich voll, zylindrisch, weich, kahl, glatt, graubräunlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Braungrüner Zärtling - Entoloma incanum

Braungrüner Zärtling-Entoloma incanum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Hesler Englisch: Mousepee Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung kegelig halbkugelig, bald ausgebreitet und genabelt, schwach hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, oliv, gelbgrün oder braun, Mitte dunkler, trocken etwas blasser, eingewachsen faserig, in der Mitte bisweilen faserig-schuppig. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, leicht ausgebuchtet bis herablaufend, ziemlich entfernt stehend, weisslich bis blassgrün, später rosa bis braunrosa. Stiel röhrig, schuppig faserig, lebhaft grün, gelbgrün bis blaugrün, Druckstellen dunkler. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Lilagrauer Nabelrötling - Entoloma incarnatofuscescens

Lilagrauer Nabelrötling-Entoloma incarnatofuscescens ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Britzelm.) Noordel. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Bischofsmützenglöckling - Entoloma infula

Autor: (Fr.) Noordel. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung kegelig-glockig bis gewölbt mit deutlichem Buckel, später geschweift bis trichterförmig mit dauerhafter Papille, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, gelbbraun bis graubraun, trocken grau, stehts glänzend. Lamellen bzw. Röhren weiss, später rosa, gedrängt, angeheftet, fast frei. Stiel zylindrisch, starr, braun, nackt, knorpelig zäh, kahl. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Rötlinge, Nabelinge, Glöcklinge, Rhodophyllus - Entoloma infula var. chlorinosum

Autor: (Arnolds & Noordel.) Noordel. 1992 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nutzloser Glöckling - Entoloma inutile

Autor: (Britzelm.) Noordel. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Russblättriger Rötling - Entoloma jubatum

Russblättriger Rötling-Entoloma jubatum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P.Karst. Englisch: Sepia Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut jung kegelig glockig, dann ausgebreitet mit flachem Buckel, jung rehbraun samtig-filzig, später graubraun und fein faserig-schuppig bis schuppig zerklüftet, alt aufreissend und gespalten. Lamellen bzw. Röhren aufsteigend, graubraun bis violett-graubraun, durch rötliche Sporen staubig, breit, bauchig, gedrängt, schmal angeheftet bis fast frei. Stiel wie der Hut gefärbt, Spitze blasser, glanzlos, abwärts graubraun bis rotbraun überfasert, Basis manchmal verdickt- kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blaubrauner Rötling - Entoloma lampropus

Autor: (Fr.) Hesler Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig gewölbt, dann ausgebreitet, alt niedergedrückt, evtl. etwas gebuckelt oder genabelt, jung faserig flockig, dann schuppig, jung mausgrau bis stahlblau, dann graubraun oder dunkel braungrau. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt, ausgebuchtet angewachsen, weisslich bis rötlichweiss. Stiel röhrig, glatt, derb, stahlblau, Spitze weisslich bis bläulich bereift, zur Basis dunkelblau faserig, Basis weisslich filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Rötlinge, Nabelinge, Glöcklinge, Rhodophyllus - Entoloma linkii

Autor: (Fr.) Noordel. NoSyn.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung flach-gewölbt, bald grösser und gebuckelt, bald kleiner und genabelt, faserig riefig, jung schwärzlich graubraun, dann graubräunlich, mit dunklerer Mitte, trocken grau. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, später fast frei, bauchig, weisslich, dann rötlich, mit schwarzer Schneide. Stiel voll, im Alter hohl werdend, Basis gekrümmt, zäh, kahl, glänzend, graubraun, schwach bläulich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dunkelgrauer Rötling - Entoloma mammosum

Autor: (L.) Hesler Synonyme exist.
Hut Hut dünnfleischig, kegel- oder glockenförmig, mit einem spitzen Höcker, 1—3 cm breit, kahl, feucht umbra- oder lederbraun, am Rande gestreift, trocken ockergelb, seidenglänzend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angeheftet, später losgelöst, ziemlich dichtstehend, grau, später rot bestäubt. Stiel Stiel 6—9 mm lang, 1—2 mm breit, röhrig, straff aufrecht, gebrechlich, kahl, glänzend, graubraun, an der Spitze weiss bestäubt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schiefergrauer Zärtling - Entoloma mougeotii var. mougeotii

Schiefergrauer Zärtling-Entoloma mougeotii var. mougeotii ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Hesler 1967 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Hut jung gewöbt, dann genabelt, endlich trichterförmig, mit lange eingerolltem bläulichen Rand, jung filzig-samtig, später feinschuppig, violettschwarz oder violettgrau. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen, ausgebuchtet, herablaufend, entfernt stehend, weisslich bis blasscreme, später rosa. Stiel röhrig, lang, Spitze flockig, grauviolett oder stahlgrau, faserig bis filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Isabellfarbener Nabelrötling - Entoloma neglectum

Autor: (Lasch) Arnolds Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut gewölbt, später ausgebreitet, genabelt mit eingedellter Mitte, alt flach und niedergedrückt, feinfilzig, blass creme, fleischfarben, graubraun bis graurosa, fein gezont, Rand eingebogen und oft zerschlitzt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später rosa, ziemlich entfernt, herablaufend. Stiel zäh, oft gebogen, weisslich, evtl. blass graugelb, Basis oft verdickt und faserig, weissfilzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Rötlinge, Nabelinge, Glöcklinge, Rhodophyllus - Entoloma nigrocinnamomeus

NoSyn.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, gebuckelt, rings um den Buckel niedergedrückt, zäh, glatt und kahl, umbrabraun - schwärzlich. Lamellen bzw. Röhren frei, entfernt stehend, rotbraun. Stiel hohl, schwach gewunden, faserig, grau-braun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dunkelpigmentierter Glöckling - Entoloma occultopigmentatum

Autor: Noordel. & Arnolds 1979 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Warzenglöckling - Entoloma papillatum

Warzenglöckling-Entoloma papillatum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Bres.) Dennis Englisch: Papillate Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung kegelig, dann leicht ausgebreitet mit deutlichem spitzem, fast warzenförmigen, Buckel, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, dunkel rötlichbraun bis schwärzlichbraun, Rand heller, beim Trocknen streifig ausblassend. Lamellen bzw. Röhren weissgrau, später rosabraun, ausgebuchtet angewachsen bis fast frei. Stiel röhrig, knorpelig, wie der Hut gefärbt oder etwas blasser, glänzend, kahl, Spitze heller und bereift bis mehlig, Basis weisslich filzig kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schwärzender Nabelrötling - Entoloma parkensis

Schwärzender Nabelrötling-Entoloma parkensis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Noordel. Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung glockig gewölbt, dann flach gewölbt mit tiefem Nabel, Mitte feinschuppig, leicht hygrophan, braun. Lamellen bzw. Röhren weisslich graurosa, dann rosabräunlich, ziemlich entfernt, breit angewachsen, alt herablaufend. Stiel relativ lang, rein braun, seidig bis glatt, kahl, nackt, kurz, Spitze manchmal bereift, Basis weisslich filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Agaricus pascuus - Entoloma pascuum

Autor: (Pers.) Donk Synonyme exist.
Hut Hut dünnfleischig, fast häutig, anfangs kegelförmig, später ausgebreitet, sehr gebrechlich, 1—4 cm breit, wässerig, feucht bräunlich, am Rande gestreift, trocken graubraun, seidenglänzend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen fast frei, ziemlich dichtstehend, vorn sehr breit, bauchig, nach hinten verschmälert, grau, später rot bestäubt. Stiel Stiel 6—8 cm lang, 1—3 mm breit, gebrechlich, röhrig, seidenartig faserig, gestreift.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Buchenwald-Zärtling - Entoloma placidum

Autor: (Fr.) Zerova 1979 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelig glockenförmig, dann mehr flach gewölbt, stumpf, evtl. gebuckelt oder genabelt, nicht riefig, graubräunlich bis bräunlich, Mitte dunkler, feinschuppig, zur Mitte mehr grobschuppig. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt, ausgebuchtet angewachsen, weisslich, später grau. Stiel voll, schwarzblau bis stahlblau, Spitze weisslich bis blau bereift, zur Basis dunkelblau faserig, Basis weisslich filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ganzbrauner Rötling - Entoloma plebeioides

Autor: (Schulzer) Noordel. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Voreilender Rötling - Entoloma plebejum

Autor: (Kalchbr.) Noordel. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.70 cm Hut jung kegelig gewölbt, später ausgebreitet, gebuckelt, besonders in der Mitte filzig-faserig, aderig riefig, teilweise glimmerig, blass graubraun bis dunkel graubraun. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet bis fast frei, ziemlich entfernt stehend, blass graubraun, dann graurosa. Stiel voll, blass grau bis graubraun, faserig, oft verdreht, bereift, Basis weisslich filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zitronengelber Glöckling - Entoloma pleopodium

Zitronengelber Glöckling-Entoloma pleopodium ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Noordel. Englisch: Aromatic Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig-kegelig. dann ausgebreitet gewölbt, leicht gebuckelt oder genabelt, glatt, glänzend, feucht durchscheinend riefig, gelblich oliv, Mitte eher olivbräunlich, Rand zitronengelblich. Lamellen bzw. Röhren weiss oder blassgelb, später rosa bis rosabräunlich, angewachsen, gedrängt. Stiel voll, straff, gelb oder graubraun, Spitze etwas gerieft und bereift, glänzend, abwärts silberig faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Glänzender Rötling - Entoloma politum

Autor: (Pers.) Donk 1979 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut halbkugelig gewölbt, bald genabelt bis trichterig, selten mit Buckel, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, dunkel graubraun, hornbraun bis gelbbraun, trocken blasser, glänzend. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt, breit angewachsen, ausgebuchtet bis schwach mit Zahn herablaufend, bisweilen etwas quergerippt, weisslichcreme, später rosa bis rosabräunlich. Stiel hornbraun bis blass graubraun, glatt oder schwach faserig, Basis etwas verjüngt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Porphyrbrauner Rötling - Entoloma porphyrophaeum

Porphyrbrauner Rötling-Entoloma porphyrophaeum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P.Karst. Englisch: Lilac Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 14.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut kegelig-glockig, später ausgebreitet und gebuckelt, prophryrbraun bis violett-rötlichbraun, faserig bis etwas filzig, trocken, ofter fast haarig schuppig, alt graubraun, glatt Lamellen bzw. Röhren grauweisslich, später rosabraun, bauchig, fast frei. Stiel zylindrisch bis etwas spindelig, jung fast purpur, sonst wie der Hut gefärbt, nackt aber rauh, glanzlos, Spitze und Basis heller, Basis u.U. weisslich filzig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mehlrötling - Entoloma prunuloides

Mehlrötling-Entoloma prunuloides ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Quél. Englisch: Mealy Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.90 cm Hut jung kegelig gewölbt, dann ausgebreitet, spitz gebuckelt, glatt, feucht fettig wirkend, trocken kahl bis feinfaserig, weisslich, gelblich oder blass aschgraubraun. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, bauchig, weiss, später rosa bis fleischrot, Schneiden gesägt. Stiel voll, etwas riefig, weiss, etwas faserig bis kahl. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Moornabelrötling - Entoloma rhodocylix

Autor: (Lasch) M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.15 cm Hut jung gewölbt, dann genabelt bis trichterförmig, hygrophan, feucht rosabräunlich oder gelbbraun, bis zur Mitte durchscheinend gerieft, trocken blass weisslich grau graubraun, Rand unregelmässig wellig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, dann rosa, entfernt, dicklich, breit, dreieckig bogig weit herablaufend. Stiel kahl oder fein silbrig faserig, farblos bis gelblich, graulich, zur Basis verjüngt, knorpelig zäh, mit weichem Mark ausgestopft. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Niedergedrückter Rötling - Entoloma rhodopolium

Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Wood Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, dann flach ausgebreitet, jung höckerig, dann niedergedrück, leicht gebuckelt bis etwas trichterig, jung fein faserig mit eingeknicktem Rand, dann kahl, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, graubraun bis gelblichbraun, beim Trocknen streifig verblassend, Rand feucht bläulich oder bräunlich, oft wellig verbogen. Lamellen bzw. Röhren jung schmutzig weiss, später schmutzig rosa, breit angewachsen, etwas ausgebuchtet bis leicht mit Zahn herablaufend, Schneiden unregelmässig gekerbt. Stiel hohl, weiss bis blass graubräunlich, Spitze bereift, abwärts eingewachsen faserig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Alkalischer Rötling - Entoloma rhodopolium forma nidorosum

Autor: (Fr.) Noordel. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, etwas niedergedrückt, leicht gebuckelt bis etwas trichterig, rissig, kahl, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, graubraun bis gelblichbraun, trocken streifig verblassend, seidig glänzend, Rand oft wellig. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt stehend, schmutzigweiss, später schmutzigrosa bis blass fleichrot, breit angewachsen, ausgebuchtet bis leicht mit Zahn herablaufend, Schneiden unregelmässig gekerbt. Stiel voll, zylindrisch, kahl, weiss bis blass graubräunlich, Spitze weiss bereift, zur Basis eingewachsen faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Rötlinge, Nabelinge, Glöcklinge, Rhodophyllus - Entoloma rickenii

Autor: (Romagn.) Courtec. 1986 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ziegelroter Zärtling - Entoloma rufocarneum

Ziegelroter Zärtling-Entoloma rufocarneum ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Berk.) Noordel. Synonyme exist.
Hut Hut häutig, halbkugelig genabelt, schwach faserigschuppig, rotbraun, am Rande gestreift, etwa 2,5 cm breit. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, bauchig, aderig verbunden, rosa. Stiel Stiel verlängert, bis 7 cm lang, am Grunde verdickt, zart faserig, blassrot.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gestreifter Nabelrötling - Entoloma sarcitum

Autor: (Fr.) Noordel. Synonyme exist.
Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, endlich flach konkav, etwas gerieft aber nicht genabelt, hygrophan, strahlig-gerieft, in Schuppen zerschlitzt, dunkel schwarzbraun, trocken grau. Lamellen bzw. Röhren frei bis gerade angeheftet, entfernt stehend, dick, graubläulich. Stiel voll, kurz, kahl, zerbrechlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Silbergrauer Rötling - Entoloma saundersii

Autor: (Fr.) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Grindiger Rötling - Entoloma scabiosum

Grindiger Rötling-Entoloma scabiosum ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.70 cm Hut glockig gewölbt, dann flach ausgebreitet und stumpf gebuckelt, russig, Oberfläche durch gedängte, warzige und aufgerichtete Schuppen rauh, trocken, Lamellen bzw. Röhren grauweisslich, bauchig, frei Stiel zylindrisch, russig graubraun, filzig-faserig, hohl

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Graublättriger Zärtling - Entoloma scabrosum

Autor: (Fr.) Noordel. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut jung kegelig-glockig, abgestutzt kegelig, dann flach gewölbt und genabelt, fein angedrückt schuppig, Mitte sparrig schuppig, dunkel sepiagrau, graubraun bis schwarzbraun, etwas hygrophan, Rand durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren schmutzig grau bis graubraun oder graurosa, aufsteigend angeheftet, Stiel stahlblau oder russig braunschwärzlich, glatt, eingewachsen faserig, Spitze schwarz punktiert rauh und weisslich mehlig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Blassbrauner Schlehenrötling - Entoloma sepium

Blassbrauner Schlehenrötling-Entoloma sepium ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Noulet & Dass.) Richon & Roze Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 12.00 cm Hut jung kegelig gewölbt, später ausgebreitet, leicht gebuckelt, weisslich bis creme mit leichtem bräunlichen Schimmerh, Rand lange eingerollt, Stiel u.U. exzentrisch Lamellen bzw. Röhren ziemlich dicht, breit angewachsen, etwas ausgebuchtet, weiss, später leicht rosa, manchmal rosa fleckig Stiel weisslich-creme, feinfaserig, zur Basis leicht verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weidenrötling - Entoloma sericatum

Weidenrötling-Entoloma sericatum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Britzelm.) Sacc. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut flach konvex, Hutrand 2x gelappt, fein gestrichelt, entwässert hell bronzefarben Lamellen bzw. Röhren Lamellen ausgerandet und mit Zahn relativ breit angewachsen, stark in allen Längen untermischt , oft geschlängelt, am Stiel in bis zu 5 mm lange weiße schmale Grate auslaufend, schartig, altrosa Stiel blaß aber deutlich ocker überfasert

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mattweisser Zärtling - Entoloma sericellum

Mattweisser Zärtling-Entoloma sericellum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Cream Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 4.00 cm Hut flach gewölbt, auch stumpf gebuckelt bis genabelt, feinfilzig bis glatt seidenartig, weiss mit später niedergedrücktem rötlich ocker Zentrum. Lamellen bzw. Röhren dünn, ziemlich entfernt stehend, weiss bis blassgelb, später rosa bis fleischrot, breit angewachsen, ausgerandet bis etwas herablaufend. Stiel voll, später hohl werdend, faserig, weisslich bis blassgelb. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dunkler Rasenrötling - Entoloma sericeum

Dunkler Rasenrötling-Entoloma sericeum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Quél. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig-halbkugelig, später ausgebreitet bis trichterig eingedellt, Mitte leicht gebuckelt, feucht durchscheinend riefig und dunkelbraun bis graubraun, streifig trocknend, trocken seidig. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen bis aufsteigend, breit, cremebeige, bräunlich, später rosabeige, mit Zwischenlamellen Stiel wie der Hut oder etwas blasser, leicht silbergrau überfasert, Basis weiss filzig giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gesägtblättriger Zärtling - Entoloma serrulatum

Gesägtblättriger Zärtling-Entoloma serrulatum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Hesler Englisch: Blue Edge Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung halbkugelig, dann ausgebreitet gewölbt, genabelt bis trichterig, jung filzig, dann besonders in der Mitte feinschuppig, schwach riefig, seidenartig glänzend, dunkel schwarzblau, blaugrau oder violettblau, alt violettbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen bis leicht herablaufend, dünn, bläulich bid graurötlich, später mit graurosa Schein, Schneiden blauschwarz, gesägt. Stiel röhrig hohl, dunkelblau oder violettblau, Spitze scwärzlich bereift bis flockig punktiert, zur Basis feinfaserig wollig, seltener kahl, Basis weisslich oder blassblau filzig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Riesenrötling - Entoloma sinuatum

Riesenrötling-Entoloma sinuatum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) P.Kumm. Englisch: Livid Pinkgill Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Hut Hut 5-20 cm Durchmesser, jung habkugelig, später breitkegelig bis ausgebreitet und flach gebuckelt, oft unregelmässig verbogen, etwas eingewachsen faserig, blass cremegelb, bleigrau, silberockerlich, Rand eingebogen. Lamellen bzw. Röhren Lamellen jung typisch gelblich, hellgeblich (selten weisslich), später rotgelblich, rötlichocker bis rosaocker, am Stiel ausgebuchtet, fast nicht am Stiel angewachsen Stiel Stiel 5-12 cm lang, stämmig, längsfaserig bis feinstrillig, creme- bis ockerbräunlich, Spitze heller, bereift, Stielbasit kräftig bis sehr kräftig, oft verdickt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hochsommerglöckling - Entoloma solstitiale

Autor: (Fr.) Noordel. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Hut kegelig, später ausgebreitet bis niedergedrückt, mit kleinem Buckel, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, ziemlich dunkelbraun, ockerbraun, trocken blasser graubraun oder graugelb, faserig. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet bis frei, weisslich, später leicht rosa. Stiel etwas röhrig, kahl, russiggrau bis schwärzlichbraun, Spitze heller, Basis weisslich filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Blasser Rötling - Entoloma speculum

Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, schach niedergedrückt, leicht gebuckelt bis etwas trichterig, sehr zerbrechlich, kahl, hygrophan, feucht blass weiss, evtl. mit blassgrauen oder gelblichen Flecken, trocken silberig glänzend, Rand eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schmutzigweiss, später schmutzigrosa bis fleischrot, breit angewachsen, etwas ausgebuchtet bis leicht mit Zahn herablaufend, Schneiden unregelmässig gekerbt. Stiel röhrig, zylindrisch, zerbrechlich, gerieft, weiss bis blass graubräunlich, Spitze bereift, zur Basis eingewachsen faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ganzrandiger Rötling - Entoloma turbidum

Ganzrandiger Rötling-Entoloma turbidum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Quél. 1872 Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut jung kegelig-glockig gebuckelt, dann gewölbt ausgebreitet, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, kastanienbraun bis graubraun, sepiabraun, trocken blasser - blass graubraun, kahl, höchstens im Scheitel etwas filzig, Rand alt zerschlitzt. Lamellen bzw. Röhren aufsteigend, schmal angeheftet bis fast frei, gedrängt, bauchig, weiss-graulich, später rosa, graurosa. Stiel hohl, aufgeblasen-keulig, gebrechlich, blass graubraun, kahl, glatt, silbrig glänzend, Basis oft zugespitzt und gelblich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dunkelblättriger Nabelrötling - Entoloma undatum

Dunkelblättriger Nabelrötling-Entoloma undatum ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Gillet) M.M.Moser NoSyn.
Siehe 2. Eintragung Entoloma undatum Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dunkelblättriger Nabelrötling - Entoloma undatum

Dunkelblättriger Nabelrötling-Entoloma undatum ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Gillet) M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.50 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung gewölbt, dann tief genabelt oder trichterig, wellig gebogen, zerbrechlich, dunkel graubraun, später verblassend, oft schwach gezont, seidenartig, Mitte dunkler, Rand jung etwas eingerollt. Lamellen bzw. Röhren weit herablaufend, dünn, kaum gedrängt, graubraun, später schmutzigrosa. Stiel hohl, kurz, wie der Hut gefärbt aber blasser, Basis weiss filzig zottig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Prachtstiel-Glöckling - Entoloma verecundum

Autor: (Fr.) Noordel. Synonyme exist.
Hut glockenförmig, mit etwas gebuckelter Mitte, wässrig-rötlich, zum Rand zart gerieft und flockig. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, entfernt stehend, bauchig, weisslich. Stiel röhrig, ziemlich fest, blass, Spitze mehlig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Grünschillernder Rötling - Entoloma versatile

Grünschillernder Rötling-Entoloma versatile ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Gillet) M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet, meist mit Papille, jung metallisch-grünlich, seidig glänzend, schillernd, schliesslich rehbraun, schwach hygrophan, feucht höchstens am Rand durchscheinend gerieft, olivbraun bis olivgrau, faserig, Mitte manchmal fein faserig-schuppig. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, grau, blass graubraun, braunfleckig, entfernt stehend, Schneiden flockig. Stiel hohl, starr und steif, graubräunlich, Spitze blass bereift, fast rissig gerieft, silbern faserig bis feinschuppig, Basis weisslich bis rötlich striegelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weinroter Rötling - Entoloma vinaceum

Autor: (Scop.) Arnolds & Noordel. 1979 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung kegelig-glockig, später gewölbt und geschweift, oft flach gebuckelt, schwach glänzend, feucht durchscheinend gerieft, graubraun bis rötlich, Zentrum dunkler, kahl, höchstens im Scheitel etwas filzig. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, entfernt stehend, ziemlich dünn, weisslich-rötlich. Stiel dünn, gebrechlich, blass graubraun, kahl, Basis oft zugespitzt und gelblich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Flammulaster

Bucheckern-Flockenschüppling - Flammulaster carpophiloides

Autor: (Kühner) Watling 1967 Synonyme exist.
wie Bucheckern-Flockenschüppling jedoch Fruchtkörper mit vorwiegend rosaockerlichen, fleischbraunen Tönen. Siehe: Flammulaster carpophilus var. carpophilus (Fr.) Earle 1909 Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.15 cm x 0.20 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, samtig bis körnig glimmerig, blass ocker blass rosaocker bis fleischbräunlich in der Mitte, Rand mit feinen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet und entfernt, blass ocker. Stiel fein weissflockig auf ockerbräunlichem Grund. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bucheckern-Flockenschüppling - Flammulaster carpophilus var. carpophilus

Bucheckern-Flockenschüppling-Flammulaster carpophilus var. carpophilus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Earle 1909 Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Hut stumpf gewölbt, samtig bis glimmerig mit glänzenden Körnchen, selten kleinschuppig, trocken blass bis weisslich, feucht lederbraun, Rand mit ganz feinen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, ziemlich entfernt stehend, breit, blassockergelb. Stiel ziemlich voll, kurz, dünn, jung fein weissflockig auf ockerlichem Grund, später auch nackt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flockenschüppling ? - Flammulaster denticulata

Autor: P.D. Orton Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Orangebrauner Flockenschüppling - Flammulaster limulatus var. limulatus

Orangebrauner Flockenschüppling-Flammulaster limulatus var. limulatus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr. ex Weinm.) Watling 1967 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet flach, bisweilen niedergedrückt und auch genabelt, trocken, rinnig-körnig bis feinschuppig, fuchsigrostbraun bis rostbräunlich, Rand jung fein behangen. Lamellen bzw. Röhren goldgelb, später zimtbraun, gedrängt, ausgebuchtet bis angewachsen und leicht herablaufend, Stiel röhrig, zylindrisch, bräunlich, fasserig bis zottig oder feinschuppig, Basis bräunlich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flammulaster limulatus var. litus

:-Flammulaster limulatus var. litus ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Vellinga 1986 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grobwarziger Flockenschüppling - Flammulaster muricatus

Grobwarziger Flockenschüppling-Flammulaster muricatus ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) Watling Synonyme exist.
Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf oder genabelt, trocken, von rostbraunen, büscheligen Flocken schuppig oder körnig, sonst gelb. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, breit, dünn, gelb. Stiel später röhrig, dünn, dicht faserig, braun, sammt dem vergänglichen Ring schuppig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Farn-Flockenschüppling - Flammulaster siparius

Autor: (Fr.) Watling Synonyme exist.
Der ganze Pilz ist roströtlich. Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, rostrot, dicht schuppig wollig oder zottig schuppig, feucht, nicht genabelt. Lamellen bzw. Röhren rostrot mit flockiger Schneide, entfernt, breit, bauchig, angewachsen. Stiel rostrot, von der Mitte bis zur Basis schuppig filzig, Spitze kahl und bereift, engröhrig (Lupe!), weichlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Flockenschüppling - Flammulaster wieslandri

Autor: (Fr.) M.M.Moser Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Gerronema

Weissliches Nabeltrichterchen - Gerronema albidum

Weissliches Nabeltrichterchen-Gerronema albidum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut Hut ziemlich fleischig, zäh, trichterförmig, geschweift, kahl, etwas gezont, weiss, später gelblich oder rötlich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichotom, divergirend, weiss. Stiel Stiel voll, fast gleich dick, kahl, weiss.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Nabeltrichterchen - Gerronema reclinis

Autor: (Fr.) Clémençon NoSyn.
Hut jung glockenförmig, dann gewölbt, genabelt oder trichterförmig, hygrophan, bläulich, mit aufgebogenem, gestreiftem Rand, später weisslich oder gelblich werdend. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, gedrängt, dick, weiss oder graubräunlich. Stiel röhrig, zäh, kahl, weiss oder grau.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Physalacriaceae > Flammulina

Gemeiner Samtfussrübling - Flammulina velutipes

Gemeiner Samtfussrübling-Flammulina velutipes ©Maja Dumat/pixelio
Autor: (Curtis) Singer Englisch: Velvet Shank Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Hut gelb bis orange, klebrig bis schleimig Lamellen bzw. Röhren Lamellen cremefarben bis blassgelb, ausgebuchtet, relativ breit angewachsen. Stiel Stiel fest, samtig, gelb, später zunehmend bräunlichschwarz, Spitze etwas erweitert und gelb bleibend, zur Basis dunkler werdend bis braun, schwarzsamtig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Galerina

Überhäuteter Häubling - Galerina autumnalis

Überhäuteter Häubling-Galerina autumnalis ©Dr. Amadej Trnkoczy
Autor: (Peck) A.H. Sm. & Singer 1964 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung halbkugelig glockig, später gewölbt, oft gebuckelt, hygrophan, gelatinös bis jung gallertig viskos, orangebraun bis braunocker oder gelbocker, Rand durchscheinend gerieft, trocken blass gelbocker, Rand jung feinfaserig gesäumt. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen, herablaufend, graubraun, cremeocker bis gelbbraun, Schneiden heller. Stiel schmutzig gelbbraun, Spitze pulverig, unter der faserigen Ringzone weisslich faserig-flockig, zur Basis mehr ocker werdend. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braunfüssiger Häubling - Galerina badipes

Autor: (Pers.) Kühner Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung halbkugelig glockenförmig, später flach gewölbt, schwach gebuckelt, glatt, kahl, leicht klebrig, hygrophan, feucht zimtbraun mit fein gerieftem, jung eingebogenem Rand, trocken blass gelbbraun. Feucht Buckel durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren ziemlich dicht, angewachsen bis leicht herablaufend, hell ockergelb bis zimt-rostfarben, Schneiden flockig. Stiel röhrig hohl, straff, gebogen, Ring fehlend bis faserig (auch häutig), darunter weisslich faserig auf ockerbraunem, gegen die Basis dunkelbraunem Grund. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kleinsporiger Häubling - Galerina camerina

Kleinsporiger Häubling-Galerina camerina ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Kühner Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut glockenförmig-gewölbt, stumpf gebuckelt, kahl, feucht ockergelblich - ledergelb, trocken blass, glanzlos, Mitte etwas dunkler, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, gelblich-zimetbraun. Stiel röhrig, gebogen, angedrückt faserig, zylindrisch, umbrabraun. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Häubling - Galerina embolus

Autor: (Fr.) P.D.Orton Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Astmooshäubling - Galerina hypnorum

Autor: (Schrank) Kühner Englisch: Moss Bell Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut glockenförmig, mit kleiner Papille, kahl, Mitte kahl sonst gerieft, hygrophan, ockergelb, feucht dunkler bis rostbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich entfernt stehend, breit, flach, zimtgelbbraun. Stiel Stiel dünn, gebogen, schlaff, an Spitze bereift, wie der Hut ockergelb, verblassend und verschiedenfarbig: gelbbraun, rostbraun, orangegelb usw. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gelblicher Rasenhäubling - Galerina laevis

Autor: (Pers.) Singer 1961 Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Hut glockig gewölbt, glatt, kahl, hygrophan, feucht rostocker und durchscheinend gerieft, trocken weisslich bis blass cremegelb, Rand ohne Velumreste. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, strohgelb bis rotbraun. Stiel glatt, weisslich bis blassgelb, Basis auch bräunlich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gifthäubling - Galerina marginata

Gifthäubling-Galerina marginata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Batsch) Kühner Englisch: Funeral Bell Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung konvex, später flacher, leicht gebuckelt, glatt, klebrig, hygrophan, feucht: honigbraun, trocken: gelblichbraun, mit leicht gerieftem Rand, Lamellen bzw. Röhren jung weisslich, später blass rostbraun, dicht, gerade angewachsen bis leicht herablaufend Stiel schlank zylindrisch, bräunlich, mit häutigem, flüchtigem, oft abfallenden Ring, unter dem Ring leicht weisslich-flockig, in großen Gruppen wachsend, Stiele jedoch immer entspringend und nicht zusammengewachsen tödlich giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braungeriefter Häubling - Galerina mniophila

Autor: (Lasch) Kühner Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut glockenförmig, mehr weniger gebuckelt, seltner stumpf, gerieft, gelbbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, flach aufsteigend, breit, ziemlich entfernt stehend, ockergelb. Stiel oft gewunden, faserig, Basis zottig, Spitze mehlig, ockergelb.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Beringter Häubling - Galerina mycenoides

Autor: (Fr.) Kühner Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.15 cm x 0.30 cm Hut kegelig-glockig, u.U. gebuckelt, etwas klebrig, hygrophan, feucht matt rotbraun bis zimtbraun, trocken blass ocker, Rand weit riefig, jung mit feinen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet bis ausgebuchtet, entfernt stehend, ockergelb. Stiel zylindrisch, seidig-faserig, ocerk, zur Basis mehr braun, mit Ring oder deutlicher Ringzone. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Galerina nasuta

Autor: (Kalchbr.) Pegler Synonyme exist.
Hut Hut 12— 13 mm und darüber breit, zart, etwas fleischig, mit papillenförmigem, verlängertem Nabel, gegen den Rand gefurcht, kahl, ockergelb. Lamellen bzw. Röhren Lamellen ausgerandet, mit einem Zahn herablaufend, ziemlich gedrängt, breit bauchig, rostrot. Stiel Stiel 5 cm lang, etwa 2 mm dick, röhrig, gleichdick, gedreht, faserig, fast rostrot

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weissflockiger Sumpfhäubling - Galerina paludosa

Weissflockiger Sumpfhäubling-Galerina paludosa ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Kühner Englisch: Bog Bell Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung kegelförmig, dann halbkugelig gewölbt und gebuckelt, hygrophan, feucht gelbbraun bis rötlichbraun mit durchscheinend gerieftem Rand, trocken blass lederocker nicht gerieft, Rand jung feinfaserig gesäumt. Lamellen bzw. Röhren leicht herablaufend, zum Stiel breiter werdend, gedrängt, wässrig blass ockergelb, Schneiden heller. Stiel röhrig hohl, lang, gebogen, schmutzig gelbbraun, unter der faserigen bis häutigen Ringzone weisslich faserig-flockig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Glockiger Häubling - Galerina pumila

Glockiger Häubling-Galerina pumila ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) M. Lange 1961 Englisch: Dwarf Bell Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelig-glockig, dann ausgebreitet, Mitte glatt, hygrophan, feucht rötlichocker, trocken blassocker, Rand gerieft und jung mit feinen Velumresten, später kahl. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, ziemlich entfernt, ockergelb. Stiel weich, schwach wellig, gelblich seidig-faserig, auf der ganzen Länge hellbraun, Spitze bereift. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sahlers Moos-Häubling - Galerina sahleri

Autor: (Quél.) Kühner NoSyn.
Hut: 0.10 cm x 0.30 cm Stiel Länge: 0.20 cm x 1.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut spitz kegelförmig, riefig, hygrophan, feucht kastanienbraun, trocken honiggelb, Rand jung mit vergänglichen Fasern behangen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, jung blass gelblich, dann ockergelbbraun. Stiel dünn, haarförmig, zerbrechlich, faserig, glänzend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Glimmerstieliger Häubling - Galerina sideroides

Glimmerstieliger Häubling-Galerina sideroides ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Kühner Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung glockig-kegelig, später gewölbt bis mehr oder weniger flach, gebuckelt, klebrig-schmierig, hygrophan, feucht gelbbraun und durchscheinend gerieft, trocken ockergelb, glänzend, Mitte etwas dunkler, Rand jung eingebogen, später riefig. Lamellen bzw. Röhren leicht ausgebuchtet bis schwach herablaufend, schmal, gedrängt, jung blass ockergelb später zimtbraun. Stiel voll, glatt, gelblichbraun, zur Basis rötlichbraun mit weissen Fasern, Basis dunkler. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sumpfhäubling - Galerina sphagnorum

Sumpfhäubling-Galerina sphagnorum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Kühner Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Verzweigter Häubling - Galerina triscopa

Verzweigter Häubling-Galerina triscopa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Kühner Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.15 cm Hut spitzkegelig, bald flach gewölbt und spitz gebuckelt, glatt, hygrophan, feucht gelbbraun, durchscheinend dunkel gerieft , trocken blassbraun. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet bis leicht herablaufend, fast gedrängt, ockerbraun. Stiel fadendünn, dunkel rotbraun, nackt, kahl, Spitze bereift. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flachhütiger Mooshäubling - Galerina uncialis

Autor: (Britzelm.) Kühner Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Klebriger Grashäubling - Galerina unicolor

Synonyme exist.
der gesamte Pilz ist einfarbig. Sonst ähnlich wie der Gifthäubling. Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, später flach gewölbt, wenig gebuckelt, glatt und leicht klebrig, hygrophan, feucht zimtbraun mit fein gerieftem Rand, trocken blass gelbbraun, jung Rand weiss seidig und beschleiert, dann nackt. Lamellen bzw. Röhren angewachsen bis leicht herablaufend, blass ockergelb bis zimt-rostfarben. Stiel blass, mit häutigem, flüchtigem Ring, zur Basis bräunlich und weisslich faserig, Spitze bereift. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Häubling - Galerina vinolenta

Autor: (Berk.) A.H.Sm. & Singer NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Variabler Moos-Häubling - Galerina vittiformis

Variabler Moos-Häubling-Galerina vittiformis ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) Singer Englisch: Hairy Leg Bell Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.30 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.20 cm Hut kegelförmig glockenförmig, mit breitem glatten, scheibenförmigen, seltener papillenartig erhabener Mitte, Rande riefig, fast kastanienbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, aufsteigend, lineal, Anfangs tonfarbig, dann zimmetbraun. Stiel biegsam, glatt, rostrot. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Fayodia

Dünnstieliger Russhelmling - Fayodia gracilipes

Dünnstieliger Russhelmling-Fayodia gracilipes ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Britzelm.) Bresinsky & Stangl Synonyme exist.
Hut bis zu 25 mm im Durchmesser, stark gewölbt, leicht umbiliziert, durchscheinend gestreift, hellbraun bis olivbraun oder grau-braun. Lamellen breit angewachsen mit einem leicht herabgesetzten Zahn, bogenförmig-plan, eher breit, eher weit auseinander, hellgrau bis hellgelb-braun mit fast gleichfarbigem Rand. Stiel zentral, gerade und eher hoch, (20-35) 50 x 2-3,5 mm, knorpelig, blass. GERUCH UND GESCHMACK nicht ausgeprägt. HUTHAUT eine trockene Cutis, bestehend aus parallelen Hyphen von 4-10 µm Breite, mit fein umhüllendem Pigment. BASIDIEN 30-40 x 8-10 µm, (1-) 2-sporig. PLEUROCYSTIDIEN fehlen. CHEILOCYSTIDIEN 10-20 µm breit, zylindrisch-vesikulös oder fusiform-ventrikös; 40-75 x 9-20 µm, zylindrisch bis schmal keulig, teilweise mit einem fadenförmigen Anhang, dünnwandig. KLAMMERVERBINDUNGEN vorhanden. SPOREN globös, 8-9 (-10,5) µm im Durchmesser, fein warzig-punktiert. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weissblättriger Russhelmling - Fayodia leucophylla

Weissblättriger Russhelmling-Fayodia leucophylla ©swefungi.se Sören Gutén
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Gamundia

Brettstieliger Russnabeling - Gamundia leucophylla

Autor: (Gillet) H.E.Bigelow Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.20 cm Hut tief und stumpf genabelt, Rand eingerollt und gerieft, blass bräunlich, wachsartig aussehend, hygrophan, trocken blass kahl und nackt Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, schmald, fast gedrängt, herablaufend Stiel breitgedrückt, knorpelig brüchig, alt röhrig hohl, blass, faserig, Basis weisslich filzig und nadelballend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Gloeophyllales > Gloeophyllaceae > Gloeophyllum

Tannenblättling - Gloeophyllum abietinum

Tannenblättling-Gloeophyllum abietinum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) P.Karst. Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper korkig- lederartig, dünn, halbkreisförmig oder langgezogen, 4 cm und mehr lang, 2—3 cm breit, etwa 0,5 cm dick. Oberfläche und Hülle Oberfläche filzig, umbrabraun, am Rande anfangs weisslich, im Alter fast glatt, undeutlich gezont. Oberfläche filzig, umbrabraun, am Rande anfangs weisslich, im Alter fast glatt, undeutlich gezont. Blätter ungleich lang, oft durch das ganze Fruchtlager zu länglichen oder rundlichen Poren verbunden, trübbraun, am Rande oft gezähnelt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Ganodermataceae > Ganoderma

Flacher Lackporling - Ganoderma applanatum

Flacher Lackporling-Ganoderma applanatum ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Pers.) Pat. Englisch: Artist’s Bracket Synonyme exist.
Fruchtkörper: 8.00 cm x 30.00 cm Fruchtkörper Fruchtkörper perennierend von weichfilziger, fast wergartiger, rostbrauner Substanz, halbkreis- oder nierenförmig, oben abgeflacht, nach unten meist nur schwach gewölbt, meist 10—20 cm lang, 8—10 cm breit, hinten 2 bis 5 cm dick, manchmal auch viel grösser (etwa bis 30 cm breit), hinten oft gebuckelt und fast stielförmig verschmälert. Oberfläche und Hülle Oberfläche anfangs feinhaarig und mit braunem Conidienpulver bestreut, später kahl, mit pergamentartiger, gebrechlicher, graubrauner Rinde überzogen, mit konzentrischen Furchen. Rand abgerundet, dick. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flacher Lackporling - Ganoderma lipsiense

Flacher Lackporling-Ganoderma lipsiense ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Glänzender Lackporling - Ganoderma lucidum

Glänzender Lackporling-Ganoderma lucidum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Curtis) P.Karst. Englisch: Lacquered Bracket Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Hut Hut polsterförmig aber verformt oder auch nur nierenförmig bzw. ohrförmig, glatt und kahl, trocken, braun bis rötlichbraun oder auch im Alter rot, mit kahlem Rand, Der Name leitet sich von der glänzenden Oberfläche ab, die wie lackiert wirkt und spröde und brüchig µmst. Mit dem Finger lässt sich diese einfach eindellen. In China und Japan, wo sie auch angebaut werden, wird den Pilzen Heilkraft nachgesagt. Lamellen bzw. Röhren klein, weißlich grau, dunkelnd bei Druck Stiel Stiel oft hohl, gerippt, runzlig, exzentrisch oder seitlich verlängert, dick, verbogen kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Polyporaceae > Fomes

Echter Zunderschwamm - Fomes fomentarius

Echter Zunderschwamm-Fomes fomentarius ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (L.) J.J. Kickx 1867 Englisch: Hoof Fungus Synonyme exist.
Fruchtkörper: 5.00 cm x 50.00 cm Fruchtkörper Hufeisenförmig bis konsolenförmig mit grauer Oberseite, oft gezontem Rand Oberfläche und Hülle Matte und sehr hartschalige Oberfläche, kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fomes fulvus

Autor: (Scop.) Gillet Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper perennierend, holzig, sehr hart, innen gelbbraun, anfangs fast halbkugelig, später knollig, keilförmig, sehr dick, bis 15 cm breit, lang und dick. Oberfläche anfangs kurz rauhhaarig, später grau, zuletzt glatt, eben oder höckerig, gar nicht oder nur undeutlich konzentrisch gefurcht. Röhren ohne deutliche Schichtung 1—3 cm lang. Mündungen sehr klein, rundlich, anfangs grau bereift, später zimmetbraun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 16 [>] [>>]