Flammulaster (Subscribe)
Links
Bucheckern-Flockenschüppling - Flammulaster carpophiloides
Autor: (Kühner) Watling 1967
Synonyme exist.
wie Bucheckern-Flockenschüppling jedoch Fruchtkörper mit vorwiegend rosaockerlichen, fleischbraunen Tönen. Siehe: Flammulaster carpophilus var. carpophilus (Fr.) Earle 1909 Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.15 cm x 0.20 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, samtig bis körnig glimmerig, blass ocker blass rosaocker bis fleischbräunlich in der Mitte, Rand mit feinen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet und entfernt, blass ocker. Stiel fein weissflockig auf ockerbräunlichem Grund. kein Speisepilz
wie Bucheckern-Flockenschüppling jedoch Fruchtkörper mit vorwiegend rosaockerlichen, fleischbraunen Tönen. Siehe: Flammulaster carpophilus var. carpophilus (Fr.) Earle 1909 Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.15 cm x 0.20 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, samtig bis körnig glimmerig, blass ocker blass rosaocker bis fleischbräunlich in der Mitte, Rand mit feinen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet und entfernt, blass ocker. Stiel fein weissflockig auf ockerbräunlichem Grund. kein Speisepilz
Bucheckern-Flockenschüppling - Flammulaster carpophilus var. carpophilus
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Earle 1909
Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Hut stumpf gewölbt, samtig bis glimmerig mit glänzenden Körnchen, selten kleinschuppig, trocken blass bis weisslich, feucht lederbraun, Rand mit ganz feinen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, ziemlich entfernt stehend, breit, blassockergelb. Stiel ziemlich voll, kurz, dünn, jung fein weissflockig auf ockerlichem Grund, später auch nackt. kein Speisepilz
Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Hut stumpf gewölbt, samtig bis glimmerig mit glänzenden Körnchen, selten kleinschuppig, trocken blass bis weisslich, feucht lederbraun, Rand mit ganz feinen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, ziemlich entfernt stehend, breit, blassockergelb. Stiel ziemlich voll, kurz, dünn, jung fein weissflockig auf ockerlichem Grund, später auch nackt. kein Speisepilz
: Flockenschüppling - Flammulaster carpophilus var.fusisporus
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Flockenschüppling - Flammulaster carpophilus var.rhombosporus
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Flockenschüppling - Flammulaster carpophilus var.subincarnatus
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Flockenschüppling ? - Flammulaster denticulata
Autor: P.D. Orton
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Flockenschüppling - Flammulaster ferrugineus
Autor: (Maire ex Kühner) Watling
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Flockenschüppling - Flammulaster gracilis
Autor: (Quél.) Watling
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Flockenschüppling - Flammulaster granulosus
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (J.E.Lange) Watling
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Orangebrauner Flockenschüppling - Flammulaster limulatus var. limulatus
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr. ex Weinm.) Watling 1967
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet flach, bisweilen niedergedrückt und auch genabelt, trocken, rinnig-körnig bis feinschuppig, fuchsigrostbraun bis rostbräunlich, Rand jung fein behangen. Lamellen bzw. Röhren goldgelb, später zimtbraun, gedrängt, ausgebuchtet bis angewachsen und leicht herablaufend, Stiel röhrig, zylindrisch, bräunlich, fasserig bis zottig oder feinschuppig, Basis bräunlich. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet flach, bisweilen niedergedrückt und auch genabelt, trocken, rinnig-körnig bis feinschuppig, fuchsigrostbraun bis rostbräunlich, Rand jung fein behangen. Lamellen bzw. Röhren goldgelb, später zimtbraun, gedrängt, ausgebuchtet bis angewachsen und leicht herablaufend, Stiel röhrig, zylindrisch, bräunlich, fasserig bis zottig oder feinschuppig, Basis bräunlich. kein Speisepilz
Flammulaster limulatus var. litus
©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Vellinga 1986
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleinflockiger Flockenschüppling - Flammulaster microspilus
Autor: (Romagn.) Watling 1967
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Grobwarziger Flockenschüppling - Flammulaster muricatus
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) Watling
Synonyme exist.
Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf oder genabelt, trocken, von rostbraunen, büscheligen Flocken schuppig oder körnig, sonst gelb. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, breit, dünn, gelb. Stiel später röhrig, dünn, dicht faserig, braun, sammt dem vergänglichen Ring schuppig.
Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf oder genabelt, trocken, von rostbraunen, büscheligen Flocken schuppig oder körnig, sonst gelb. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, breit, dünn, gelb. Stiel später röhrig, dünn, dicht faserig, braun, sammt dem vergänglichen Ring schuppig.
: Flockenschüppling - Flammulaster saliciphilus
Autor: (J.Favre) Watling
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Farn-Flockenschüppling - Flammulaster siparius
Autor: (Fr.) Watling
Synonyme exist.
Der ganze Pilz ist roströtlich. Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, rostrot, dicht schuppig wollig oder zottig schuppig, feucht, nicht genabelt. Lamellen bzw. Röhren rostrot mit flockiger Schneide, entfernt, breit, bauchig, angewachsen. Stiel rostrot, von der Mitte bis zur Basis schuppig filzig, Spitze kahl und bereift, engröhrig (Lupe!), weichlich.
Der ganze Pilz ist roströtlich. Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, rostrot, dicht schuppig wollig oder zottig schuppig, feucht, nicht genabelt. Lamellen bzw. Röhren rostrot mit flockiger Schneide, entfernt, breit, bauchig, angewachsen. Stiel rostrot, von der Mitte bis zur Basis schuppig filzig, Spitze kahl und bereift, engröhrig (Lupe!), weichlich.
: Flockenschüppling - Flammulaster speireoides
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Romagn.) Watling
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Flockenschüppling - Flammulaster wieslandri
Autor: (Fr.) M.M.Moser
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.