Sprung zum Inhalt


: Flockenschüppling-Flammulaster granulosus Previous | Next >

: Flockenschüppling - Flammulaster granulosus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
: Flockenschüppling-Flammulaster granulosus
Bild © (1)

Autor: (J.E.Lange) Watling

Trivialnamen Deutsch:
Körniger Flockenschüppling

Synonyme:
Flocculina granulosa (J.E.Lange) P.D.Orton
Naucoria granulosa J.E.Lange
Phaeomarasmius granulosus (J.E.Lange) Singer

Hut: 5–15 mm im Durchmesser, konvex; ocker- bis rötlich-braun, trocknet zu bufffarben; granulär-flockig bis minütlich papillate-schuppig.Stiel: 10–20x1–2 mm; an der Spitze ockerfarben, darunter brauner; fibrillose-tomentose und flockig-schuppig.Fleisch: Gleichfarbig wie der Hut.Lamellen: Ockerbraun.Sporen: 8–9.5x4.5–5 µ, mandelförmig.Sporenabdruck: Rostbraun.
Cheilozystidien: Zylindrisch-flexuos.


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Lebensraum: In Mischwäldern; Herbst. Gelegentlich vorkommend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: