Sprung zum Inhalt


Prachtstiel-Glöckling-Entoloma verecundum Previous | Next >

Prachtstiel-Glöckling - Entoloma verecundum

Autor: (Fr.) Noordel. 1980

Synonyme:
Agaricus rubellus subsp. verecundus Fr.
Agaricus verecundus (Fr.) Fr. 1838
Nolanea verecunda (Fr.) Gillet 1874
Rhodophyllus verecundus (Fr.) Quél. 1886


Hut: glockenförmig, mit etwas gebuckelter Mitte, wässrig-rötlich, zum Rand zart gerieft und flockig.

Lamellen: angewachsen, entfernt stehend, bauchig, weisslich.

Fleisch:

Stiel: röhrig, ziemlich fest, blass, Spitze mehlig.

Vorkommen: auf Wiesen, Weiden, grasigen Waldlichtungen.

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
Hutoberfläche:
glatt
Hutrand:
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde