Sprung zum Inhalt


Sahlers Moos-Häubling-Galerina sahleri Previous | Next >

Sahlers Moos-Häubling - Galerina sahleri

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Quél.) Kühner

Trivialnamen Deutsch:
Sahlers Moos-Häubling

Synonyme:
Agaricus sahleri (Quél.) Fr.
Galera sahleri Quél.
Galera triscopa var. sahleri (Quél.) Quél.
Galerina hypnorum f. calyptrospora (Kühner) Kühner
Galerina sahleri var. sequoiae A.H.Sm. & Singer
Naucoria sahleri (Quél.) Henn.


Hut: spitz kegelförmig, riefig, hygrophan, feucht kastanienbraun, trocken honiggelb, Rand jung mit vergänglichen Fasern behangen.

Lamellen: angewachsen, jung blass gelblich, dann ockergelbbraun.

Fleisch:

Stiel: dünn, haarförmig, zerbrechlich, faserig, glänzend.

Vorkommen: im Nadelwald, auf Tannenstrünken

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:

Hutbreite: 0.10 ... 0.30 cm
Stiellänge: 0.20 ... 1.00 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt riefig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker gelb orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 0.20 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
Stielkonsistenz
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich ä faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift glänzend
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald auf Holz bei Kiefern oder Tannen