Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Bischofsmützenglöckling
Bischofsmützenglöckling - Entoloma infula
Autor: (Fr.) Noordel.
Trivialnamen Deutsch:
Bischofsmützen-Glöckling
Bischofsmützenglöckling
Rosablättriger Glöckling
Synonyme:
Agaricus infula Fr. 1836
Entoloma infula (Fr.) Noordel. 1980
Nolanea infula (Fr.) Gillet 1874
Nolanea infula var. versiformis Fr.
Rhodophyllus infula (Fr.) Quél. 1886
Entoloma chlorinosum Arnolds & Noordel.
Entoloma infula var. chlorinosum (Arnolds & Noordel.) Noordel.
Entoloma infulum var. chlorinosum (Arnolds & Noordel.) Noordel.
Latzinaea infula (Fr.) Kuntze
Nolanea chlorinosa (Arnolds & Noordel.) P.D.Orton
Nolanea infula f. epixylon Singer
Hut: jung kegelig-glockig bis gewölbt mit deutlichem Buckel, später geschweift bis trichterförmig mit dauerhafter Papille, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, gelbbraun bis graubraun, trocken grau, stehts glänzend.
Lamellen: weiss, später rosa, gedrängt, angeheftet, fast frei.
Fleisch: dünn, zäh bis brüchig
Stiel: zylindrisch, starr, braun, nackt, knorpelig zäh, kahl.
Vorkommen: auf Magerwiesen, Weiden, am Wegrand, im Gebirge, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 5.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 10.20 x Breite: 6.00 - 7.50 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen



