Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Galerina > Glimmerstieliger Häubling

Glimmerstieliger Häubling-Galerina sideroides Previous | Next >

Glimmerstieliger Häubling - Galerina sideroides

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Glimmerstieliger Häubling-Galerina sideroides
Bild © (1)

Autor: (Bull.) Kühner

Trivialnamen Deutsch:
Glimmerstieliger Häubling
Schmieriger Häubling
Weißgenatterter Häubling

Synonyme:
Agaricus hemisphaericus Scop.
Agaricus sideroides Bull. 1793
Galera sideroides (Bull.) Kühner & Romagn. 1953
Naucoria sideroides (Bull.) Quél. 1872

Conocybe sideroides (Bull.) R.Heim & Romagnesi
Galera sideroides (Bull. ex Merat) Kuhn. & Romagn.
Galera sideroides Fr.
Hylophila sideroides (Bull.) Quél.
Simocybe sideroides (Bull.) P.Karst.


Hut: jung glockig-kegelig, später gewölbt bis mehr oder weniger flach, gebuckelt, klebrig-schmierig, hygrophan, feucht gelbbraun und durchscheinend gerieft, trocken ockergelb, glänzend, Mitte etwas dunkler, Rand jung eingebogen, später riefig.

Lamellen: leicht ausgebuchtet bis schwach herablaufend, schmal, gedrängt, jung blass ockergelb später zimtbraun.

Fleisch:

Stiel: voll, glatt, gelblichbraun, zur Basis rötlichbraun mit weissen Fasern, Basis dunkler.

Vorkommen: auf moderndem Nadelholz, Baumstrünken, Reisighaufen, Herbst.

Geruch: schwach mehlartig.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 4.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.40 x Breite: 3.80 - 5.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt glänzend schmierig, schleimig, fettig, klebrig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig eingerollt
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cm
Dicke: 0.20 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
Mehl, mehlartig anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Herbst im Nadelwald auf Erde auf Holz