Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Galerina > Braungeriefter Häubling
Braungeriefter Häubling - Galerina mniophila
Autor: (Lasch) Kühner
Trivialnamen Deutsch:
Braungeriefter Häubling
Synonyme:
Agaricus hypnorum var. mniophilum (Lasch) Rabenh.
Agaricus mniophilus Lasch 1828
Derminus mniophilus (Lasch) Henn.
Galera hypnorum var. mniophila (Lasch) P. Kumm. 1871
Galera hypnorum var. mniophilus (Lasch) P.Kumm.
Galera mniophila (Lasch) Gillet 1874
Galera mniophila Lasch
Galera mycenopsis Rea (1922)
Naucoria melinoides auct. brit.
Hut: glockenförmig, mehr weniger gebuckelt, seltner stumpf, gerieft, gelbbraun.
Lamellen: angewachsen, flach aufsteigend, breit, ziemlich entfernt stehend, ockergelb.
Fleisch:
Stiel: oft gewunden, faserig, Basis zottig, Spitze mehlig, ockergelb.
Vorkommen: An feuchten Orten zwischen Moosen
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 3.00 cmStiellänge: 6.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



