Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Galerina > Braungeriefter Häubling

Braungeriefter Häubling-Galerina mniophila Previous | Next >

Braungeriefter Häubling - Galerina mniophila

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Lasch) Kühner

Trivialnamen Deutsch:
Braungeriefter Häubling

Synonyme:
Agaricus hypnorum var. mniophilum (Lasch) Rabenh.
Agaricus mniophilus Lasch 1828
Derminus mniophilus (Lasch) Henn.
Galera hypnorum var. mniophila (Lasch) P. Kumm. 1871
Galera hypnorum var. mniophilus (Lasch) P.Kumm.
Galera mniophila (Lasch) Gillet 1874
Galera mniophila Lasch
Galera mycenopsis Rea (1922)
Naucoria melinoides auct. brit.


Hut: glockenförmig, mehr weniger gebuckelt, seltner stumpf, gerieft, gelbbraun.

Lamellen: angewachsen, flach aufsteigend, breit, ziemlich entfernt stehend, ockergelb.

Fleisch:

Stiel: oft gewunden, faserig, Basis zottig, Spitze mehlig, ockergelb.

Vorkommen: An feuchten Orten zwischen Moosen

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Hutbreite: 1.50 ... 3.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
Hutoberfläche:
glatt matt riefig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 9.00 cm
Dicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst auf Erde bei oder auf Mosen, Torfmoosen