Astmooshäubling - Galerina hypnorum
Englisch: Moss Bell
Autor: (Schrank) Kühner
Trivialnamen Deutsch:
Astmooshäubling
Synonyme:
Agaricus bryorum (Fr.) Fr.
Agaricus elegans var. plicatus (Vahl) Fr.
Agaricus hypnorum Schrank 1789
Agaricus hypnorum subsp. bryophilus Pers.
Agaricus hypnorum var. bryorum Fr.
Agaricus hypnorum var. hypnophilus Alb. & Schwein.
Agaricus hypnorum var. infantulus Schulzer
Conocybe bryorum (Fr.) Murrill
Conocybe hypnorum (Schrank) Murrill
Galera bryorum (Fr.) Sacc.
Galera calyptrospora Kühner 1926
Galera hypnorum (Schrank) P. Kumm. 1871
Galera hypnorum (Schrank) P.Kumm.
Galera hypnorum f. calyptrospora (Kühner) Kühner
Galera hypnorum var. bryorum (Fr.) P.Kumm.
Galera hypnorum var. umbonata Peck
Galerina calyptrospora (Kühner) Anon.
Galerina calyptrospora Earle 1909
Galerina calyptrospora Kühner
Galerina hypnorum var. calyptrospora (Kuhn.) Kuhn.
Galerina hypnorum var. calyptrospora (Kühner) Anon.
Galerina hypnorum var. hypnorum
Galerina hypophaea
Galerina sahleri Favre
Hypophyllum hypnorum (Schrank) Paulet
Hut: glockenförmig, mit kleiner Papille, kahl, Mitte kahl sonst gerieft, hygrophan, ockergelb, feucht dunkler bis rostbraun.
Lamellen: angewachsen, ziemlich entfernt stehend, breit, flach, zimtgelbbraun.
Fleisch:
Stiel: Stiel dünn, gebogen, schlaff, an Spitze bereift, wie der Hut ockergelb, verblassend und verschiedenfarbig: gelbbraun, rostbraun, orangegelb usw.
Vorkommen: Zwischen Moosen.
Speisewert:
giftig
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 2.00 cmStiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
Hutoberfläche:
glatt
riefig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb
orange, rot, rosa, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cmStiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
creme, gelb
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä
faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
bei oder auf Mosen, Torfmoosen
Previous