Überhäuteter Häubling - Galerina autumnalis
Autor: (Peck) A.H. Sm. & Singer 1964
Trivialnamen Deutsch:
Überhäuteter Häubling
Synonyme:
Agaricus autumnalis Peck
Agaricus caudicinus var. denudatus Pers.
Agaricus marginatus Batsch
Agaricus mutabilis var. marginatus (Batsch) Fr.
Agaricus unicolor Vahl
Dryophila marginata (Batsch) Quél.
Dryophila unicolor (Vahl) Quél.
Flammula marginata (Batsch) Fayod
Galera marginata (Batsch) Kühner
Galera marginata (Batsch) P.Kumm.
Galera mycenoides subsp. microspora A.Pearson
Galera unicolor (Vahl) Anon.
Galera unicolor (Vahl) Ricken
Galerina autumnalis
Galerina autumnalis (Peck) A.H.Sm. & Singer
Galerina autumnalis f. robusta Thiers
Galerina autumnalis var. angusticystis A.H.Sm.
Galerina autumnalis var. robusta Thiers
Galerina marginata f. unicolor (Vahl) Anon.
Galerina unicolor (Vahl) Singer
Galerula marginata (Batsch) Kühner
Galerula unicolor (Vahl) Kühner
Gymnopilus autumnalis (Peck) Murrill
Naucoria autumnalis (Peck) Anon.
Naucoria autumnalis (Peck) Sacc.
Pholiota autumnalis (Peck) Peck
Pholiota marginata (Batsch) Fr.
Pholiota marginata (Batsch) Quél.
Pholiota marginata subsp. mustelina (Quél.) P.Karst.
Pholiota marginata var. tremulae Pilát
Pholiota praticola F.H.Müller
Pholiota pumila subsp. subferruginea F.H.Müller & J.E.Lange
Pholiota unicolor (Vahl) Gillet
Ryssospora marginata (Batsch) Fayod
Hut: jung halbkugelig glockig, später gewölbt, oft gebuckelt, hygrophan, gelatinös bis jung gallertig viskos, orangebraun bis braunocker oder gelbocker, Rand durchscheinend gerieft, trocken blass gelbocker, Rand jung feinfaserig gesäumt.
Lamellen: breit angewachsen, herablaufend, graubraun, cremeocker bis gelbbraun, Schneiden heller.
Fleisch: cremeocker bis blass bräunlich
Stiel: schmutzig gelbbraun, Spitze pulverig, unter der faserigen Ringzone weisslich faserig-flockig, zur Basis mehr ocker werdend.
Vorkommen: auf moderigem Holz, Strünken, besonders an feuchten Stellen im Nadelwald.
Geruch: unauffällig bis mehlartig.
Geschmack: etwas mehlartig.
Sporen: Sporenpulver rostocker.
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.50 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 10.50 x Breite: 4.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis




Stieloberfläche:



Ring:



Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen




