Ganoderma (Subscribe)
Links
Wulstiger Lackporling - Ganoderma adspersum
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Schulzer) Donk
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Flacher Lackporling - Ganoderma applanatum
©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Pers.) Pat.
Englisch: Artist’s Bracket
Synonyme exist.
Fruchtkörper: 8.00 cm x 30.00 cm Fruchtkörper Fruchtkörper perennierend von weichfilziger, fast wergartiger, rostbrauner Substanz, halbkreis- oder nierenförmig, oben abgeflacht, nach unten meist nur schwach gewölbt, meist 10—20 cm lang, 8—10 cm breit, hinten 2 bis 5 cm dick, manchmal auch viel grösser (etwa bis 30 cm breit), hinten oft gebuckelt und fast stielförmig verschmälert. Oberfläche und Hülle Oberfläche anfangs feinhaarig und mit braunem Conidienpulver bestreut, später kahl, mit pergamentartiger, gebrechlicher, graubrauner Rinde überzogen, mit konzentrischen Furchen. Rand abgerundet, dick. essbar
Fruchtkörper: 8.00 cm x 30.00 cm Fruchtkörper Fruchtkörper perennierend von weichfilziger, fast wergartiger, rostbrauner Substanz, halbkreis- oder nierenförmig, oben abgeflacht, nach unten meist nur schwach gewölbt, meist 10—20 cm lang, 8—10 cm breit, hinten 2 bis 5 cm dick, manchmal auch viel grösser (etwa bis 30 cm breit), hinten oft gebuckelt und fast stielförmig verschmälert. Oberfläche und Hülle Oberfläche anfangs feinhaarig und mit braunem Conidienpulver bestreut, später kahl, mit pergamentartiger, gebrechlicher, graubrauner Rinde überzogen, mit konzentrischen Furchen. Rand abgerundet, dick. essbar
Dunkler Tannen-Lackporling - Ganoderma carnosum
Autor: Pat.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ganoderma cupreolaccatum
Autor: (Kalchbr.) Z. Igmándy 1968
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper sehr zart, konvex, halbiert-sitzend, horizontal, oberseits konzentrisch gefurcht, unregelmässig wellig-höckerig, kahl, inkrustiert, kupferrot, seltener im Alter braun, stark lackglänzend, innen rot, sehr dicht korkig-faserig, am Rande ganz, steril, stark glänzend, rot. Poren zart, mit kleinen, kreisrunden, ockergelben Mündungen. Hüte 10—12 cm breit, am Grunde 5—8 cm dick.
Fruchtkörper Fruchtkörper sehr zart, konvex, halbiert-sitzend, horizontal, oberseits konzentrisch gefurcht, unregelmässig wellig-höckerig, kahl, inkrustiert, kupferrot, seltener im Alter braun, stark lackglänzend, innen rot, sehr dicht korkig-faserig, am Rande ganz, steril, stark glänzend, rot. Poren zart, mit kleinen, kreisrunden, ockergelben Mündungen. Hüte 10—12 cm breit, am Grunde 5—8 cm dick.
Flacher Lackporling - Ganoderma lipsiense
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ganoderma lobatum
Autor: (Cooke) G.F.Atk.
Synonyme exist.
Hut Fruchtkörper rasig, vielteilig, zäh, lederartig, derb. Hüte fast halbiert, dachziegelförmig verwachsend, zerschlitzt- gelappt, kahl, gelb, am Grunde in einen zylindrischen, ungleichen, bräunlichen Stiel verschmälert. Lamellen bzw. Röhren Poren von mittlerer Grösse, blass.
Hut Fruchtkörper rasig, vielteilig, zäh, lederartig, derb. Hüte fast halbiert, dachziegelförmig verwachsend, zerschlitzt- gelappt, kahl, gelb, am Grunde in einen zylindrischen, ungleichen, bräunlichen Stiel verschmälert. Lamellen bzw. Röhren Poren von mittlerer Grösse, blass.
Glänzender Lackporling - Ganoderma lucidum
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Curtis) P.Karst.
Englisch: Lacquered Bracket
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Hut Hut polsterförmig aber verformt oder auch nur nierenförmig bzw. ohrförmig, glatt und kahl, trocken, braun bis rötlichbraun oder auch im Alter rot, mit kahlem Rand, Der Name leitet sich von der glänzenden Oberfläche ab, die wie lackiert wirkt und spröde und brüchig µmst. Mit dem Finger lässt sich diese einfach eindellen. In China und Japan, wo sie auch angebaut werden, wird den Pilzen Heilkraft nachgesagt. Lamellen bzw. Röhren klein, weißlich grau, dunkelnd bei Druck Stiel Stiel oft hohl, gerippt, runzlig, exzentrisch oder seitlich verlängert, dick, verbogen kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Hut Hut polsterförmig aber verformt oder auch nur nierenförmig bzw. ohrförmig, glatt und kahl, trocken, braun bis rötlichbraun oder auch im Alter rot, mit kahlem Rand, Der Name leitet sich von der glänzenden Oberfläche ab, die wie lackiert wirkt und spröde und brüchig µmst. Mit dem Finger lässt sich diese einfach eindellen. In China und Japan, wo sie auch angebaut werden, wird den Pilzen Heilkraft nachgesagt. Lamellen bzw. Röhren klein, weißlich grau, dunkelnd bei Druck Stiel Stiel oft hohl, gerippt, runzlig, exzentrisch oder seitlich verlängert, dick, verbogen kein Speisepilz
Kupferroter Lackporling - Ganoderma pfeifferi
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Bres.
Synonyme exist.
Hut: 10.00 cm x 40.00 cm Hut dick, polsterförmig halbiert hervorstehend, mit dünner harzigen, rötlichbraunen oder gelblich-roten, alt schwärzlichen Schicht bedeckt, Lamellen bzw. Röhren umbrabraun, sehr klein und fein, rundlich, jung an der Mündung mit weisslicher bis gelblicher harzigen Masse bestreut, wodurch die Poorenschicht hell wirkt-
Hut: 10.00 cm x 40.00 cm Hut dick, polsterförmig halbiert hervorstehend, mit dünner harzigen, rötlichbraunen oder gelblich-roten, alt schwärzlichen Schicht bedeckt, Lamellen bzw. Röhren umbrabraun, sehr klein und fein, rundlich, jung an der Mündung mit weisslicher bis gelblicher harzigen Masse bestreut, wodurch die Poorenschicht hell wirkt-
Harziger Lackporling - Ganoderma resinaceum
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: Boud.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ganoderma testaceum
Autor: (Cooke) Pat.
Synonyme exist.
Hut Hut anfangs fleischig, dann korkig, ungleich, schwach flaumig, ohne Zonen, schmutzig scherbengelb, innen gezont, mit welligem Rande Lamellen bzw. Röhren Poren klein, kurz, rund, gleich gross, weiss.
Hut Hut anfangs fleischig, dann korkig, ungleich, schwach flaumig, ohne Zonen, schmutzig scherbengelb, innen gezont, mit welligem Rande Lamellen bzw. Röhren Poren klein, kurz, rund, gleich gross, weiss.
Walliser Lackporling - Ganoderma valesiacum
Autor: Boud.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper sitzend oder fast sitzend, 7 cm oder darüber breit, halbiert, lackglänzend, kastanienbraun oder blutrotumbrabraun, fast konzentrisch gefurcht, nach dem verdünnten, 2 mm dicken Rande zu blasser, am Grunde etwa 3 cm dick. Fleisch weiss, an den Röhren kaum bräunhch, nicht faserig, sondern aus zarteren, verzweigten, farblosen Hyphen verwebt, ziemlich locker. Röhren 5—8 mm lang, bräunlich, klein, mit rundlichen, blasseren Mündungen.
Fruchtkörper Fruchtkörper sitzend oder fast sitzend, 7 cm oder darüber breit, halbiert, lackglänzend, kastanienbraun oder blutrotumbrabraun, fast konzentrisch gefurcht, nach dem verdünnten, 2 mm dicken Rande zu blasser, am Grunde etwa 3 cm dick. Fleisch weiss, an den Röhren kaum bräunhch, nicht faserig, sondern aus zarteren, verzweigten, farblosen Hyphen verwebt, ziemlich locker. Röhren 5—8 mm lang, bräunlich, klein, mit rundlichen, blasseren Mündungen.