Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Ganodermataceae > Ganoderma > Walliser Lackporling
Walliser Lackporling - Ganoderma valesiacum
Autor: Boud. 1895
Synonyme:
Fomes valesiacus (Boud.) Sacc. & P. Syd. 1899
Ganoderma lucidum subsp. valesiacum (Boud.) Bourdot & Galzin 1925
Ganoderma lucidum var. valesiacum (Boud.) Lloyd
Polyporus valesiacus (Boud.) Lloyd 1912
Scindalma valesiacum (Boud.) Kuntze 1898
Fruchtkörper: Fruchtkörper sitzend oder fast sitzend, 7 cm oder darüber breit, halbiert, lackglänzend, kastanienbraun oder blutrotumbrabraun, fast konzentrisch gefurcht, nach dem verdünnten, 2 mm dicken Rande zu blasser, am Grunde etwa 3 cm dick. Fleisch weiss, an den Röhren kaum bräunhch, nicht faserig, sondern aus zarteren, verzweigten, farblosen Hyphen verwebt, ziemlich locker. Röhren 5—8 mm lang, bräunlich, klein, mit rundlichen, blasseren Mündungen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Am Grunde von Lärchenstämmen
Sporen: poren rotbräunlich bis braun, eiförmig, rauh, 10—12 µm lang, 7 µm breit, oft mit einem einzigen Öltropfen.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Sam , 24.Dec 2011