Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach agaricus hat 1 Gattungen und 1541 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius
Reifpilz - Cortinarius caperatus

Autor: (Pers.) Fr.
Englisch: The Gypsy
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Cortinarius erythrinus
Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
Hut Hut ziemlich fleischig, anfangs kegelförmig, dann flach gewölbt, glatt und kahl, braunrot, mit schwach erhabenem, dunklerem Buckel. Lamellen bzw. Röhren Laraellen locker angeheftet, ziemlich entferntstehend, bauchig, blass zimmetbraun. Stiel Stiel später hohl, gleichdick, etwas gekrümmt, oberwärts violett, 5—8 cm lang, 4—5 mm dick, mit weisser, faseriger, mehr oder weniger bläulicher Cortina.
Hut Hut ziemlich fleischig, anfangs kegelförmig, dann flach gewölbt, glatt und kahl, braunrot, mit schwach erhabenem, dunklerem Buckel. Lamellen bzw. Röhren Laraellen locker angeheftet, ziemlich entferntstehend, bauchig, blass zimmetbraun. Stiel Stiel später hohl, gleichdick, etwas gekrümmt, oberwärts violett, 5—8 cm lang, 4—5 mm dick, mit weisser, faseriger, mehr oder weniger bläulicher Cortina.
Cortinarius flexipes var. flabellus

Autor: (Fr.) Lindst. & Melot 1998
Synonyme exist.
Hut Hut etwas häutig, kegelförmig ausgebreitet, stumpf gebuckelt, später verflacht, 2—4 cm breit, oliven farbig- braun, verblassend, graufaserig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, aderig verbunden, lineal, ziemlich gedrängt, meist olivenfarbig, dann rostbraun werdend. Stiel Stiel später hohl, gebogen, 8 cm lang, 4—5 mm dick, flockig-schuppig, blass, mitunter an der Spitze violett, die Schuppen und der deutliche, oft aber fehlende Ring weiss.
Hut Hut etwas häutig, kegelförmig ausgebreitet, stumpf gebuckelt, später verflacht, 2—4 cm breit, oliven farbig- braun, verblassend, graufaserig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, aderig verbunden, lineal, ziemlich gedrängt, meist olivenfarbig, dann rostbraun werdend. Stiel Stiel später hohl, gebogen, 8 cm lang, 4—5 mm dick, flockig-schuppig, blass, mitunter an der Spitze violett, die Schuppen und der deutliche, oft aber fehlende Ring weiss.
Zerrissener Gürtelfuß - Cortinarius incisus
Autor: (Pers.) Fr.
Synonyme exist.
Hut Hut ziemlich fleischig, anfangs kegelförmig, später flach ausgebreitet, gebuckelt, 2—3 cm breit, feucht glatt, rostbraun, trocken rissig-kleinschuppig, am Rande oft zerschlitzt, ockerfarben. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, massig dichtstehend, anfangs zimmetbraun, später rostbraun. Stiel Stiel meist 3—4, manchmal aber bis 12 cm lang, 2—3 mm breit, gleichmässig dick, voll, faserig, rostbraun, mit ringförmiger, weisser, bald verschwindender Bekleidung. kein Speisepilz
Hut Hut ziemlich fleischig, anfangs kegelförmig, später flach ausgebreitet, gebuckelt, 2—3 cm breit, feucht glatt, rostbraun, trocken rissig-kleinschuppig, am Rande oft zerschlitzt, ockerfarben. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, massig dichtstehend, anfangs zimmetbraun, später rostbraun. Stiel Stiel meist 3—4, manchmal aber bis 12 cm lang, 2—3 mm breit, gleichmässig dick, voll, faserig, rostbraun, mit ringförmiger, weisser, bald verschwindender Bekleidung. kein Speisepilz
: Cortinarius - Cortinarius irregularis
Autor: Fr.
NoSyn.
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut ausgebreitet, gebuckelt, geschweift, kahl, braun, jung am Rand weiss-seidig. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, dicht gedrängt, rostbraun. Stiel hohl, zylindrisch, steif, nackt, scherbenfarbig, weiss riefig. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut ausgebreitet, gebuckelt, geschweift, kahl, braun, jung am Rand weiss-seidig. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, dicht gedrängt, rostbraun. Stiel hohl, zylindrisch, steif, nackt, scherbenfarbig, weiss riefig. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss
Eichelfarbiger Gürtelfuss - Cortinarius brunneus var. glandicolor

Autor: (Fr.) H. Lindstr. & Melot 1992
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.00 cm Hut jung glockig gewölbt, dann faserig aufreissend bis längsrissig, dunkelbraun, fast glänzend, trocken gelbbraun, stumpf gebuckelt. Lamellen bzw. Röhren dunkel rotbraun, breit, dick, entfernt stehend, angewachsen. Stiel zylindrisch, wie der Hut gefärbt, mit weissem, abstehenden, gürtelförmigen, flüchtigen Velum, schwach faserig, schlank, Basis blasig-keulig.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.00 cm Hut jung glockig gewölbt, dann faserig aufreissend bis längsrissig, dunkelbraun, fast glänzend, trocken gelbbraun, stumpf gebuckelt. Lamellen bzw. Röhren dunkel rotbraun, breit, dick, entfernt stehend, angewachsen. Stiel zylindrisch, wie der Hut gefärbt, mit weissem, abstehenden, gürtelförmigen, flüchtigen Velum, schwach faserig, schlank, Basis blasig-keulig.
Knolliger Gürtelfuss - Cortinarius bulbosus

Autor: (Sowerby) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet gewölbt, stumpf gebuckelt mit fleischigem Zentrum, matt bis fein faserig, dunkel kastanienbraun, Randbereich mit weissen Flocken. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich entfernt stehend, zimtorange, später zimtbraun bis rostbraun. Stiel kräftig, Basis knollig verdickt, weiss bis blass bräunlich, mit häutigem weissem Ring, darunter weiss flockig, später faserig, kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet gewölbt, stumpf gebuckelt mit fleischigem Zentrum, matt bis fein faserig, dunkel kastanienbraun, Randbereich mit weissen Flocken. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich entfernt stehend, zimtorange, später zimtbraun bis rostbraun. Stiel kräftig, Basis knollig verdickt, weiss bis blass bräunlich, mit häutigem weissem Ring, darunter weiss flockig, später faserig, kein Speisepilz
Feuerfüssiger Wasserkopf - Cortinarius bulliardii

Autor: (Pers.) Fr.
Englisch: Hotfoot Webcap
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung glockenförmig, dann gewölbt, schwach gebuckelt, hygrophan, feucht: kastanienbraun, trocken: heller rötlichbraun, jung kleinschuppig faserig, später kahl, Rand mit feuerroten Velumresten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, breit, jung purpur, später rostbraun, Schneiden heller. Stiel knollig, gedrungen, längsfaserig, Spitze jung violettlich später weisslich, Basis mit feuerroten oder zinnoberroten Velumresten faserig bedeckt. essbar
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung glockenförmig, dann gewölbt, schwach gebuckelt, hygrophan, feucht: kastanienbraun, trocken: heller rötlichbraun, jung kleinschuppig faserig, später kahl, Rand mit feuerroten Velumresten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, breit, jung purpur, später rostbraun, Schneiden heller. Stiel knollig, gedrungen, längsfaserig, Spitze jung violettlich später weisslich, Basis mit feuerroten oder zinnoberroten Velumresten faserig bedeckt. essbar
Bocksdickfuss - Cortinarius camphoratus

Autor: (Fr.) Fr.
Englisch: Goatcheese Webcap
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut jung gewölbt, später ausgebreitet, auch gebuckelt, mit angedrückten violetten Fasern seidig filzig, violettweisslich, später verblassend, mit rostbraunem kahlem Zentrum. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, ziemlich entfernt stehend, breit, jung blauviolett, später zimtbraun. Stiel weisse faserig-flockige Velumreste, sonst violett, Basis verdickt und gelblich kein Speisepilz
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut jung gewölbt, später ausgebreitet, auch gebuckelt, mit angedrückten violetten Fasern seidig filzig, violettweisslich, später verblassend, mit rostbraunem kahlem Zentrum. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, ziemlich entfernt stehend, breit, jung blauviolett, später zimtbraun. Stiel weisse faserig-flockige Velumreste, sonst violett, Basis verdickt und gelblich kein Speisepilz
Cortinarius camphoratus ssp.lutescens
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rostbrauner Dickfuss - Cortinarius caninus

Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut jung gewölbt, später flach ausgebreitet, glatt, kahl, mit seidig-glimmerigem Schimmer, rotbraun, jung mit zartviolettem Schein, später ausblassend, Rand grau seidenhaarig, Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, breit, ziemlich entfernt stehend, jung purpurblau, später zimtbraun. Stiel keulig-knollig, elastisch, blass weisslich, an der Spitze violett, mit bräunlicher Ringzone, zur Basis nicht gegürtelt. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut jung gewölbt, später flach ausgebreitet, glatt, kahl, mit seidig-glimmerigem Schimmer, rotbraun, jung mit zartviolettem Schein, später ausblassend, Rand grau seidenhaarig, Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, breit, ziemlich entfernt stehend, jung purpurblau, später zimtbraun. Stiel keulig-knollig, elastisch, blass weisslich, an der Spitze violett, mit bräunlicher Ringzone, zur Basis nicht gegürtelt. kein Speisepilz
Kastanienbrauner Gürtelfuss - Cortinarius castaneus
Autor: (Bull.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.20 cm Hut jung halbkugelig-glockig, später flach gewölbt oder gebuckelt, glatt, jung faserig marmoriert, feucht: dunkel rotbraun, trocken: heller orangebraun, Rand ohne weissseidigen Saum. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich entferntstehend und dicklich, jung graubraun mit etwas Lila, später rostbraun, Schneiden meist heller. Stiel weisslich, später graubräunlich und faserig, Basis u.U. mit Velumresten überfasert oder gezont, maximal schwach keulig kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.20 cm Hut jung halbkugelig-glockig, später flach gewölbt oder gebuckelt, glatt, jung faserig marmoriert, feucht: dunkel rotbraun, trocken: heller orangebraun, Rand ohne weissseidigen Saum. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich entferntstehend und dicklich, jung graubraun mit etwas Lila, später rostbraun, Schneiden meist heller. Stiel weisslich, später graubräunlich und faserig, Basis u.U. mit Velumresten überfasert oder gezont, maximal schwach keulig kein Speisepilz
Rotfüssiger Gürtelfuss - Cortinarius colus

Autor: Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.80 cm Hut jung kegelig-glockig, dann ausgebreitet gewölbt und gebuckelt, kahl, fast glänzend, hygrophan, fuchsig-rötlichbraun, trocken heller werdend zu ockerbraun, Rand mit rötlichen faserigen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren rostgelb bis schokoladenbraun, entfernt stehend, ausgebuchtet Stiel ockerbräunlich, längs faserig, Spitze heller, zur Basis schwach knollig und zunehmend rot mit orangeroten Velumresten. kein Speisepilz
Hut: 0.50 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.80 cm Hut jung kegelig-glockig, dann ausgebreitet gewölbt und gebuckelt, kahl, fast glänzend, hygrophan, fuchsig-rötlichbraun, trocken heller werdend zu ockerbraun, Rand mit rötlichen faserigen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren rostgelb bis schokoladenbraun, entfernt stehend, ausgebuchtet Stiel ockerbräunlich, längs faserig, Spitze heller, zur Basis schwach knollig und zunehmend rot mit orangeroten Velumresten. kein Speisepilz
Rötender Dickfuss - Cortinarius cyanites

Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.50 cm Hut jung lange halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, trocken, eingewachsen faserig, graublau, violettgrau, später kahl, bläulichbraun. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, ziemlich gedrängt, lebhaft tiefblau, später blaubraun. Stiel Basis knollig, saftig, glatt, blau, Druckstellen rötend, Velum blass grau bis olivgrau. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.50 cm Hut jung lange halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, trocken, eingewachsen faserig, graublau, violettgrau, später kahl, bläulichbraun. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, ziemlich gedrängt, lebhaft tiefblau, später blaubraun. Stiel Basis knollig, saftig, glatt, blau, Druckstellen rötend, Velum blass grau bis olivgrau. kein Speisepilz
Schwarzgebuckelter Wasserkopf - Cortinarius decipiens

Autor: (Pers.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung kegelförmig glockig, später gewölbt und stumpf gebuckelt, um den dunklen Buckel niedergedrückt, hygrophan, feucht dunkel graubraun, Mitte schwärzlich braun, trocken heller gelbgrau, Rand u.U. mit blass grauen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dünn, ziemlich gedrängt, blass graubraun, manchmal leicht violett, Schneiden heller. Stiel zylindrisch, schlank, alt u.U. hohl, silbergrau, später ziegelfarbig, Spitze violettlich, im unteren Teil vom blassgrauen Velum schwach faserig bis gegürtelt, Stielrinde abtrennbar. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung kegelförmig glockig, später gewölbt und stumpf gebuckelt, um den dunklen Buckel niedergedrückt, hygrophan, feucht dunkel graubraun, Mitte schwärzlich braun, trocken heller gelbgrau, Rand u.U. mit blass grauen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dünn, ziemlich gedrängt, blass graubraun, manchmal leicht violett, Schneiden heller. Stiel zylindrisch, schlank, alt u.U. hohl, silbergrau, später ziegelfarbig, Spitze violettlich, im unteren Teil vom blassgrauen Velum schwach faserig bis gegürtelt, Stielrinde abtrennbar. kein Speisepilz
Blauschwarzer Wasserkopf - Cortinarius decipiens var. atrocoeruleus

Autor: (M.M. Moser ex M.M. Moser) H. Lindstr. 1998
Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Hut jung breit kegelig-glockig gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf gebuckelt, hygrophan, dunkel kastanienbraun bis lilabraun, Rand breit weiss befasert. Lamellen bzw. Röhren ziemlich dunkel gelbbraun bis lilabraun, Schneiden heller. Stiel zylindrsich, lilabraun und deutlich weissfaserig. kein Speisepilz
Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Hut jung breit kegelig-glockig gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf gebuckelt, hygrophan, dunkel kastanienbraun bis lilabraun, Rand breit weiss befasert. Lamellen bzw. Röhren ziemlich dunkel gelbbraun bis lilabraun, Schneiden heller. Stiel zylindrsich, lilabraun und deutlich weissfaserig. kein Speisepilz
Entfärbender Dickfuss - Cortinarius decoloratus

Autor: (Fr.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.30 cm Hut jung glockig bis gewölbt, später gewölbt ausgebreitet, gebuckelt, glatt, jung klebrig, bald trocken und etwas glimmerig feinflockig, , Mitte rostbraun, zum Rand graubraun oder gelblich, mit feinfaserigen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich gedrängt, weisslich oder bläulichgrau, später hell zimtbraun, Schneiden heller. Stiel voll, weiss, mit weisslichen Velumresten überfasert, Basis keulig. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.30 cm Hut jung glockig bis gewölbt, später gewölbt ausgebreitet, gebuckelt, glatt, jung klebrig, bald trocken und etwas glimmerig feinflockig, , Mitte rostbraun, zum Rand graubraun oder gelblich, mit feinfaserigen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich gedrängt, weisslich oder bläulichgrau, später hell zimtbraun, Schneiden heller. Stiel voll, weiss, mit weisslichen Velumresten überfasert, Basis keulig. kein Speisepilz
Grauweisslicher Wasserkopf - Cortinarius decumbens
Autor: (Pers.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, gebuckelt, weisslich, seidig glänzend, glatt, kahl, später gelblich, Rand mit weissen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, gedrängt, blass tonfarben, später ockergelb. Stiel voll, später hohl werdend, weisslich, kahl, Spitze schwach bereift, Basis keulig knollig kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, gebuckelt, weisslich, seidig glänzend, glatt, kahl, später gelblich, Rand mit weissen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, gedrängt, blass tonfarben, später ockergelb. Stiel voll, später hohl werdend, weisslich, kahl, Spitze schwach bereift, Basis keulig knollig kein Speisepilz
Hellblättriger Wasserkopf - Cortinarius depressus

Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 6.00 cm Hut jung kegelig-glockig, dann gewölbt, spitz gebuckelt, feucht dunkel kastanienbraun, trocken graubraun, Rand umgeknickt und meist nach aussen abgeknickt, etwas heller undjung mit weiss seidigen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren hellocker bis graugelb, zum Rand mit Zwischenlamellen, Schneiden weiss. Stiel graugelb bis blass braun, mit weissen flockig-faserigen bis natterig-gegürtelten Velumreste, Spitze und Basis meist etwas dunkler, Basis gelegentlich rötend oder schwärzend, angespitzt bis etwas wurzelnd. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 6.00 cm Hut jung kegelig-glockig, dann gewölbt, spitz gebuckelt, feucht dunkel kastanienbraun, trocken graubraun, Rand umgeknickt und meist nach aussen abgeknickt, etwas heller undjung mit weiss seidigen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren hellocker bis graugelb, zum Rand mit Zwischenlamellen, Schneiden weiss. Stiel graugelb bis blass braun, mit weissen flockig-faserigen bis natterig-gegürtelten Velumreste, Spitze und Basis meist etwas dunkler, Basis gelegentlich rötend oder schwärzend, angespitzt bis etwas wurzelnd. kein Speisepilz
Messing-Gürtelfuss - Cortinarius detonsus

Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut spitzkegelig, später ausgebreitet, spitz gebuckelt, feucht durchscheinend riefig, seidig, kahl, hell ockergelb oder gelblich. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dünn, entfernt stehend, gelblich rostbraun Stiel alt hohl, zur Basis leicht verdickt, kahl, blass gelblich ocker mit gleichfarbigen Velumzonen. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut spitzkegelig, später ausgebreitet, spitz gebuckelt, feucht durchscheinend riefig, seidig, kahl, hell ockergelb oder gelblich. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dünn, entfernt stehend, gelblich rostbraun Stiel alt hohl, zur Basis leicht verdickt, kahl, blass gelblich ocker mit gleichfarbigen Velumzonen. kein Speisepilz
Ledergelber Dickfuss - Cortinarius diabolicus

Autor: (Fr.) Fr.
NoSyn.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung halbkuglig, stumpf gebuckelt, später höckerig gebuckelt, mitunter rissig, bräunlich, jung grau faserig, später kahl, braungelb. Lamellen bzw. Röhren Lamellen schwach ausgebuchtet, angeheftet, gedrängt, jung blassgrau, dann graubräunlich, endlich zimtbraun bis ochergelb. Stiel voll, kahl, blass, Spitze bläulichgrau.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung halbkuglig, stumpf gebuckelt, später höckerig gebuckelt, mitunter rissig, bräunlich, jung grau faserig, später kahl, braungelb. Lamellen bzw. Röhren Lamellen schwach ausgebuchtet, angeheftet, gedrängt, jung blassgrau, dann graubräunlich, endlich zimtbraun bis ochergelb. Stiel voll, kahl, blass, Spitze bläulichgrau.
Blasser Dickfuss - Cortinarius epsomiensis
Autor: P.D. Orton 1958
Synonyme exist.
Siehe: Cortinarius anomalus (Fr.) Fr. 1838 Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung glockig stumpf gewölbt, dann flach ausgebreitet, gebuckelt, glatt mit grauem seidig glimmerigem Schimmer, ockerbräunlich, später rostbraun, Rand alt auch eingerissen oder gewellt. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, dick, blauviolett, später bräunlich. Stiel weiss bis blassockerlich mit weisser Ringzone. kein Speisepilz
Siehe: Cortinarius anomalus (Fr.) Fr. 1838 Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung glockig stumpf gewölbt, dann flach ausgebreitet, gebuckelt, glatt mit grauem seidig glimmerigem Schimmer, ockerbräunlich, später rostbraun, Rand alt auch eingerissen oder gewellt. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, dick, blauviolett, später bräunlich. Stiel weiss bis blassockerlich mit weisser Ringzone. kein Speisepilz
Cortinarius erugatus
Autor: (Weinm.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, etwas gebuckelt, jung faserig, dann glatt und kahl, glänzend, rötlich ocker bis ockergelb. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, gedrängt, etwas ausgefressen, zimtbraun. Stiel jung voll, später hohl, zur Basis u.U. verdickt, blass, faserig-riefig, Spitze mitunter lila.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, etwas gebuckelt, jung faserig, dann glatt und kahl, glänzend, rötlich ocker bis ockergelb. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, gedrängt, etwas ausgefressen, zimtbraun. Stiel jung voll, später hohl, zur Basis u.U. verdickt, blass, faserig-riefig, Spitze mitunter lila.
Rettichgürtelfuss - Cortinarius evernius

Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 16.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut jung konisch-glockenförmig, später flach ausgebreitet, schwach gebuckelt, kahl, glänzend, hygrophan, feucht purpurbraun, trocken graugelb, Rand fein befasert, alt faserig zerschlissen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, sehr breit, entfernt stehend, purpurviolett oder graubraun, Schneiden heller und gesägt Stiel zylindrisch, weich, jung violett, später Spitze weisslich, mit weissem schuppigem gürtelförmigen Velum, oft wurzelnd. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 16.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut jung konisch-glockenförmig, später flach ausgebreitet, schwach gebuckelt, kahl, glänzend, hygrophan, feucht purpurbraun, trocken graugelb, Rand fein befasert, alt faserig zerschlissen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, sehr breit, entfernt stehend, purpurviolett oder graubraun, Schneiden heller und gesägt Stiel zylindrisch, weich, jung violett, später Spitze weisslich, mit weissem schuppigem gürtelförmigen Velum, oft wurzelnd. kein Speisepilz
Duftender Gürtelfuss - Cortinarius flexipes

Autor: (Pers.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung kegelförmig glockig, später gewölbt und spitz gebuckelt, hygrophan, feucht: braun mit schwarzbrauner Mitte, trocken: graubraun bis gelbbraun, dicht mit weissen flockigen bis schuppigen Velumresten besetzt, die sich am Rand verdichten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, jung weisslich, später graubraun bis zimtbraun, Schneiden u.U. auch schwach gekerbt Stiel röhrig hohl, gebogen, braun, riefig bzw. rillig, Spitze oft lila, unten durch weisslichen Velumresten genattert oder gegürtelt, teilweise Ring bildend kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung kegelförmig glockig, später gewölbt und spitz gebuckelt, hygrophan, feucht: braun mit schwarzbrauner Mitte, trocken: graubraun bis gelbbraun, dicht mit weissen flockigen bis schuppigen Velumresten besetzt, die sich am Rand verdichten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, jung weisslich, später graubraun bis zimtbraun, Schneiden u.U. auch schwach gekerbt Stiel röhrig hohl, gebogen, braun, riefig bzw. rillig, Spitze oft lila, unten durch weisslichen Velumresten genattert oder gegürtelt, teilweise Ring bildend kein Speisepilz
Rötlichgeschmückter Wasserkopf - Cortinarius fulvescens

Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung spitzkegelig dann mehr ausgebreitet und spitz gebuckelt, kahl, feucht fuchsig rötlichbraun, Buckel schwärzlich, trocken kupferbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich entfernt stehend, angewachsen, dünn, gelbbraun bis rostbraun. Stiel zylindrisch, u.U. auch leicht zur Basis verjüngend, grubig wellig, hohl, weisslich bis bräunlich mit spärlichen Velumresten, Basis oft weisslich. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung spitzkegelig dann mehr ausgebreitet und spitz gebuckelt, kahl, feucht fuchsig rötlichbraun, Buckel schwärzlich, trocken kupferbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich entfernt stehend, angewachsen, dünn, gelbbraun bis rostbraun. Stiel zylindrisch, u.U. auch leicht zur Basis verjüngend, grubig wellig, hohl, weisslich bis bräunlich mit spärlichen Velumresten, Basis oft weisslich. kein Speisepilz
Dickblättriger Erlengürtelfuss - Cortinarius helvelloides

Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut halbkugelig-glockig, später ausgebreitet schwach gewölbt, undeutlich gebuckelt, hygrophan, rostfarbig, feucht durchscheinend riefig, alt rissig, mit gelbem faserigem Velumüberzug. Lamellen bzw. Röhren sehr entfernt stehend, dick, ausgebuchtet bis herablaufend, jung violett-umbrabraunm, später mehr zimtbraun, Schneiden heller und weiss-flockig Stiel schlank, röhrig hohl, gebogen oder wellig, gelbbraun, Spitze u.U. lila, gelblich faserig vom Velum oder gegürtelt, Basis dunkler rötlich. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut halbkugelig-glockig, später ausgebreitet schwach gewölbt, undeutlich gebuckelt, hygrophan, rostfarbig, feucht durchscheinend riefig, alt rissig, mit gelbem faserigem Velumüberzug. Lamellen bzw. Röhren sehr entfernt stehend, dick, ausgebuchtet bis herablaufend, jung violett-umbrabraunm, später mehr zimtbraun, Schneiden heller und weiss-flockig Stiel schlank, röhrig hohl, gebogen oder wellig, gelbbraun, Spitze u.U. lila, gelblich faserig vom Velum oder gegürtelt, Basis dunkler rötlich. kein Speisepilz
Stumpfhütiger Wasserkopf - Cortinarius helvolus
Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
sehr ähnlich wie Erdigriechender Wasserkopf jedoch Geruch nicht erdartig. Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut halbkugelig-glockig, später ausgebreitet gewölbt, manchmal gebuckelt, Mitte oft dunkler, kahl, glatt, glänzend, alt rissig, hygrophan, feucht: rotbraun, mit radialen Streifen trocknend, trocken: matt gelbbraun, Rand jung mit seidigen weissen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, entferntstehend, sehr breit, dick, matt gelbbraun, später rostbraun, Schneiden heller. Stiel voll, fest, wie der Hut gefärbt, mit seidenhaarig-glattem weissen Velum faserig gegürtelt, deutlich beringt. kein Speisepilz
sehr ähnlich wie Erdigriechender Wasserkopf jedoch Geruch nicht erdartig. Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut halbkugelig-glockig, später ausgebreitet gewölbt, manchmal gebuckelt, Mitte oft dunkler, kahl, glatt, glänzend, alt rissig, hygrophan, feucht: rotbraun, mit radialen Streifen trocknend, trocken: matt gelbbraun, Rand jung mit seidigen weissen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, entferntstehend, sehr breit, dick, matt gelbbraun, später rostbraun, Schneiden heller. Stiel voll, fest, wie der Hut gefärbt, mit seidenhaarig-glattem weissen Velum faserig gegürtelt, deutlich beringt. kein Speisepilz
Weissflockiger Gürtelfuss - Cortinarius hemitrichus

Autor: (Pers.) Fr.
Englisch: Frosty Webcap
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung glockig, später ausgebreitet flach gewölbt, spitz gebuckelt, graubraun bis dunkelbraun, dicht mit weissen krausen oder seidenartigen Velumschüppchen bzw. Fasern bedeckt, später kahl Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, graubraun bis hellbraun, später zimtbraun, Schneiden heller. Stiel hohl, zylindrisch, blass braun bis graubraun, deutliche Ringzone mit weissen, faserigen, flockig-schuppigen bis gürteligen Velumresten. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung glockig, später ausgebreitet flach gewölbt, spitz gebuckelt, graubraun bis dunkelbraun, dicht mit weissen krausen oder seidenartigen Velumschüppchen bzw. Fasern bedeckt, später kahl Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, graubraun bis hellbraun, später zimtbraun, Schneiden heller. Stiel hohl, zylindrisch, blass braun bis graubraun, deutliche Ringzone mit weissen, faserigen, flockig-schuppigen bis gürteligen Velumresten. kein Speisepilz
Erdigriechender Wasserkopf - Cortinarius hinnuleus

Autor: Fr.
Englisch: Earthy Webcap
Synonyme exist.
Hut: 2.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.20 cm Hut jung halbkugelig-glockig, später flach gewölbt, manchmal gebuckelt, glänzend, hygrophan, feucht: rötlichbraun, in radialen Streifen trocknend trocken: hell gelbbraun, Rand jung mit weissen Velumresten Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis mehr oder weniger gerade angewachsen, entferntstehend, gelbbraun, später rostbraun, Schneiden heller. Stiel braun, vom weissen Velum faserig gegürtelt, deutlich beringt bzw. Ringzone ausbildend, Basis weisslich sonst bräunlich essbar
Hut: 2.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.20 cm Hut jung halbkugelig-glockig, später flach gewölbt, manchmal gebuckelt, glänzend, hygrophan, feucht: rötlichbraun, in radialen Streifen trocknend trocken: hell gelbbraun, Rand jung mit weissen Velumresten Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis mehr oder weniger gerade angewachsen, entferntstehend, gelbbraun, später rostbraun, Schneiden heller. Stiel braun, vom weissen Velum faserig gegürtelt, deutlich beringt bzw. Ringzone ausbildend, Basis weisslich sonst bräunlich essbar
Ockerblättriger Wasserkopf - Cortinarius hoeftii
Autor: (Weinm.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut gewölbt bis ausgebreitet, gebuckelt, hygrophan, feucht rötlichbraun bis fleischfarben, Rand gerieft, trocken creme bis blass ocker. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, gelbbraun. Stiel weisslich, seidig glänzend kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut gewölbt bis ausgebreitet, gebuckelt, hygrophan, feucht rötlichbraun bis fleischfarben, Rand gerieft, trocken creme bis blass ocker. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, gelbbraun. Stiel weisslich, seidig glänzend kein Speisepilz
Grauseidiger Gürtelfuss - Cortinarius iliopodius
Autor: (Bull.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut glockig gewölbt, gebuckelt, zimtbräunlich, zum Rand grauseidig, alt nackt und rissig, glanzlos. Lamellen bzw. Röhren gelbbräunlich, dünn, gedrängt, angewachsen. Stiel rotbräunlich, hohl und leicht zusammendrückbar, durch blasses Velum geglättet-gestiefelt, Spitze seidig faserig,
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut glockig gewölbt, gebuckelt, zimtbräunlich, zum Rand grauseidig, alt nackt und rissig, glanzlos. Lamellen bzw. Röhren gelbbräunlich, dünn, gedrängt, angewachsen. Stiel rotbräunlich, hohl und leicht zusammendrückbar, durch blasses Velum geglättet-gestiefelt, Spitze seidig faserig,
Beschleierter Wasserkopf - Cortinarius leucopus
Autor: (Bull.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelförmig, dann ausgebreitet gewölbt und gebuckelt, glatt, kahl, hygrophan, feucht rotbraun, trocken gelblich, Rand oft abgeknickt, seidig. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, bauchig, gedrängt, jung blass ocker, dann rostgelb-braun. Stiel alt hohl, zylindrisch, reinweiss und kahl. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelförmig, dann ausgebreitet gewölbt und gebuckelt, glatt, kahl, hygrophan, feucht rotbraun, trocken gelblich, Rand oft abgeknickt, seidig. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, bauchig, gedrängt, jung blass ocker, dann rostgelb-braun. Stiel alt hohl, zylindrisch, reinweiss und kahl. kein Speisepilz
Cortinarius macropus
Autor: (Fr.) Fr.
NoSyn.
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 16.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf gebuckelt, mit sehr feinen grauen Schüppchen bedeckt Lamellen bzw. Röhren angeheftet, entfernt stehend, sehr breit, wässrig zimtbraun Stiel voll, zylindrisch, faserig, weisslich mit weissem dünnen Ring
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 16.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf gebuckelt, mit sehr feinen grauen Schüppchen bedeckt Lamellen bzw. Röhren angeheftet, entfernt stehend, sehr breit, wässrig zimtbraun Stiel voll, zylindrisch, faserig, weisslich mit weissem dünnen Ring
Hygrophaner Dickfuss - Cortinarius malachius

Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Hut jung gewölbt später flach ausgebreitet, u.U. auch gebuckelt, trocken, jung seidig bis feinfaserig, alt kahl, jung blasslila, dann zu graubraun entfärbend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, graulila, später wässrig bräunlich. Stiel Basis knollig, weich schwammig, blasslila, später weisslich, längsfaserig, u.U. mit ringförmigem weisslichen Velum kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Hut jung gewölbt später flach ausgebreitet, u.U. auch gebuckelt, trocken, jung seidig bis feinfaserig, alt kahl, jung blasslila, dann zu graubraun entfärbend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, graulila, später wässrig bräunlich. Stiel Basis knollig, weich schwammig, blasslila, später weisslich, längsfaserig, u.U. mit ringförmigem weisslichen Velum kein Speisepilz
Cortinarius myrtillinus
Autor: Fr.
NoSyn.
Hut jung konvex und buckelig höckerig, dann flach gewölbt mit Buckel, graubraun, mit weissen, seidenartigen Fasern bedeckt Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, ziemlich entfernt stehend, amethyst-blau, später blaugrau. Stiel Stiel voll, knollig, weiss-seidig, weisslich,
Hut jung konvex und buckelig höckerig, dann flach gewölbt mit Buckel, graubraun, mit weissen, seidenartigen Fasern bedeckt Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, ziemlich entfernt stehend, amethyst-blau, später blaugrau. Stiel Stiel voll, knollig, weiss-seidig, weisslich,
Jodoformwasserkopf - Cortinarius obtusus

Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut kegelig-glockig, später ausgebreitet, meist gebuckelt, gerieft, glänzend, trocken, hygrophan, feucht dunkel rostbraun, trocken lederbraun gelblich, Rand seidig weisslich. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet oder leicht herablaufend, ziemlich entferntstehend, gelbbraun, später zimtbraun. Stiel hohl, bauchig, weich, weisslich bis blass gelbbräunlich, angedrückt faserig, Basis verjüngt. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 5.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut kegelig-glockig, später ausgebreitet, meist gebuckelt, gerieft, glänzend, trocken, hygrophan, feucht dunkel rostbraun, trocken lederbraun gelblich, Rand seidig weisslich. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet oder leicht herablaufend, ziemlich entferntstehend, gelbbraun, später zimtbraun. Stiel hohl, bauchig, weich, weisslich bis blass gelbbräunlich, angedrückt faserig, Basis verjüngt. kein Speisepilz
Cortinarius paleiferus
Autor: Svrcek 1968
Synonyme exist.
Siehe: Cortinarius flexipes (Pers.) Fr. 1838 Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig-glockig, dann gewölbt, spitz gebuckelt, hygrophan, rötlich-graubraun, mit weissen mehr oder weniger flüchtigen Flöckchen überdeckt, Buckel auch etwas lila, trocken graubeige, Rand fein weisslich befasert. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung violettlich bis graulila, später rostigbraun. Stiel Spitze jung violettlich, flaumig, später braun, mit weisslichen teils einen Ring bildenden Velumresten, Basis dunkel mit violettlila Mycel. kein Speisepilz
Siehe: Cortinarius flexipes (Pers.) Fr. 1838 Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig-glockig, dann gewölbt, spitz gebuckelt, hygrophan, rötlich-graubraun, mit weissen mehr oder weniger flüchtigen Flöckchen überdeckt, Buckel auch etwas lila, trocken graubeige, Rand fein weisslich befasert. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung violettlich bis graulila, später rostigbraun. Stiel Spitze jung violettlich, flaumig, später braun, mit weisslichen teils einen Ring bildenden Velumresten, Basis dunkel mit violettlila Mycel. kein Speisepilz
Schuppiger Dickfuss - Cortinarius pholideus

Autor: (Lilj.) Fr.
Englisch: Scaly Webcap
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung glockig, später flach gewölbt, oft spitzbuckelig, mit feinen rötlich- bis dunkelbraunen, sparrigen Schüppchen auf etwas hellerem Grund, gegen die Mitte fast zusammenwachsend und dunkler, gegen den fein behangenen Rand etwas heller. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung blassbraun, später zimtbraun, Schneiden meist heller. Stiel Spitze glatt, jung blass violett später weiss, unter Ringzone braun genattert bis sparrig geschuppt essbar
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung glockig, später flach gewölbt, oft spitzbuckelig, mit feinen rötlich- bis dunkelbraunen, sparrigen Schüppchen auf etwas hellerem Grund, gegen die Mitte fast zusammenwachsend und dunkler, gegen den fein behangenen Rand etwas heller. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung blassbraun, später zimtbraun, Schneiden meist heller. Stiel Spitze glatt, jung blass violett später weiss, unter Ringzone braun genattert bis sparrig geschuppt essbar
Cortinarius plumbosus
Autor: Fr.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cortinarius privignorum
Autor: Rob. Henry 1985
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cortinarius privignus
Autor: Fr.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Feuerfüssiger Wasserkopf - Cortinarius pseudocolus
Autor: M.M. Moser 1965
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig, dann gewölbt, manchmal gebuckelt, hygrophan, feucht dunkelbraun, trocken heller graubraun bis rötlichbraun, Rand mit feuerroten Velumresten, riefig und alt rissig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, entfernt stehend,graubraun, manchmal mit lila Schimmer, alt rostbraun, Schneiden etwas heller. Stiel längsfaserig, graubräunlich meliert bis faserig, Spitze jung violettlich, Basis keulig verdickt, zur Basis mit ockerroten bis zinnoberroten Velumresten behangen. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig, dann gewölbt, manchmal gebuckelt, hygrophan, feucht dunkelbraun, trocken heller graubraun bis rötlichbraun, Rand mit feuerroten Velumresten, riefig und alt rissig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, entfernt stehend,graubraun, manchmal mit lila Schimmer, alt rostbraun, Schneiden etwas heller. Stiel längsfaserig, graubräunlich meliert bis faserig, Spitze jung violettlich, Basis keulig verdickt, zur Basis mit ockerroten bis zinnoberroten Velumresten behangen. kein Speisepilz
Wurzelnder Jodoformwasserkopf - Cortinarius rigens

Autor: (Pers.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut jung kegelförmig, später stumpf gewölbt, glatt, kahl, glanzlos, feucht grau bis rötlichbraun, trocken blasser tonfarben. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, etwas herablaufend, breit, entfernt stehend, dunkel zimtbraun Stiel knorpelig, steif, wurzelnd, nackt, kahl, zur Basis verjüngt kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut jung kegelförmig, später stumpf gewölbt, glatt, kahl, glanzlos, feucht grau bis rötlichbraun, trocken blasser tonfarben. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, etwas herablaufend, breit, entfernt stehend, dunkel zimtbraun Stiel knorpelig, steif, wurzelnd, nackt, kahl, zur Basis verjüngt kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf
Rhabarberfüssiger Rauhkopf - Cortinarius callisteus

Autor: (Fr.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung gewölbt später flach ausgebreitet, u.U. auch gebuckelt, kahl bis schuppig, hygrophan feucht: orange bis gelbbraun, trocken: hell gelbbraun, Rand umgebogen und jung mit faserigem Velum behängt Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, zum Rand flockig, gelbbraun. Stiel faserig bis grobfilzig, gelb, Basis gelbbraun und verjüngt bis zugespitzt. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung gewölbt später flach ausgebreitet, u.U. auch gebuckelt, kahl bis schuppig, hygrophan feucht: orange bis gelbbraun, trocken: hell gelbbraun, Rand umgebogen und jung mit faserigem Velum behängt Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, zum Rand flockig, gelbbraun. Stiel faserig bis grobfilzig, gelb, Basis gelbbraun und verjüngt bis zugespitzt. kein Speisepilz
Amethystblättriger Klumpfuss - Cortinarius calochrous var. violascens
Autor: Rob. Henry
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, gelblich ocker, Mitte dunkler und rötlich, zum Rand hellgelb, Rand lange eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, dicht stehend, intensiv lilaviolett bis rosaviolett. Stiel blass weisslich bis ockergrau, Basis mit napfförmiger Knolle und stark gegürtet, Velum ockergelblich. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, gelblich ocker, Mitte dunkler und rötlich, zum Rand hellgelb, Rand lange eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, dicht stehend, intensiv lilaviolett bis rosaviolett. Stiel blass weisslich bis ockergrau, Basis mit napfförmiger Knolle und stark gegürtet, Velum ockergelblich. kein Speisepilz
Zimthautkopf - Cortinarius cinnamomeus

Autor: (L.) Fr. 1838
Englisch: Cinnamon Webcap
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.90 cm Hut jung halbkugelig bis gewölbt, später flacher, stumpf gebuckelt, gelblich faserig oder kleinschuppig, später kahl, gelbbraun bis dunkel rötlichbraun Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, breit, gedrängt, glänzend, sehr variable Färbung von leuchtend orange bis später zimtbraun, Schneiden heller gelb. Stiel jung voll, dann hohl werdend, dünn, gelblich, zur Basis gelbgrünlich, oft braunfaserig, Velum gelblich giftig
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.90 cm Hut jung halbkugelig bis gewölbt, später flacher, stumpf gebuckelt, gelblich faserig oder kleinschuppig, später kahl, gelbbraun bis dunkel rötlichbraun Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, breit, gedrängt, glänzend, sehr variable Färbung von leuchtend orange bis später zimtbraun, Schneiden heller gelb. Stiel jung voll, dann hohl werdend, dünn, gelblich, zur Basis gelbgrünlich, oft braunfaserig, Velum gelblich giftig
Olivbrauner Rauhkopf - Cortinarius cotoneus

Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, dann gewölbt bis ausgebreitet, geschweift, filzig bis feinschuppig, olivgrün bis olivgelb, später zunehmend olivbraun, samtige Oberfläche Lamellen bzw. Röhren ziemlich gedrängt, schwach ausgebuchtet, olivgrün, Schneiden heller. Stiel voll, olivgelb bis olivgrün, später bräunlich, Velum olivbräunlich, Basis keulig bis knollig, u.U. mit bräunlichen Velumresten gegürtet. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, dann gewölbt bis ausgebreitet, geschweift, filzig bis feinschuppig, olivgrün bis olivgelb, später zunehmend olivbraun, samtige Oberfläche Lamellen bzw. Röhren ziemlich gedrängt, schwach ausgebuchtet, olivgrün, Schneiden heller. Stiel voll, olivgelb bis olivgrün, später bräunlich, Velum olivbräunlich, Basis keulig bis knollig, u.U. mit bräunlichen Velumresten gegürtet. kein Speisepilz
Gelbblättriger Hautkopf - Cortinarius croceus

Autor: (Schaeff.) Gray
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig, später flach gewölbt, schwach gebuckelt, Mitte kahl, oliv gelbbraun bis rotbraun, zum Rand gelblich feinfaserig-kleinschuppig Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gelb bis gelbocker, später evtl. etwas oliv oder olivrötlich. Stiel gelb bis hell rotgelb, zur Basis dunkler, Velum braunrot bis olivgrau. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig, später flach gewölbt, schwach gebuckelt, Mitte kahl, oliv gelbbraun bis rotbraun, zum Rand gelblich feinfaserig-kleinschuppig Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gelb bis gelbocker, später evtl. etwas oliv oder olivrötlich. Stiel gelb bis hell rotgelb, zur Basis dunkler, Velum braunrot bis olivgrau. kein Speisepilz
Cortinarius depexus
Autor: (Fr.) Fr.
NoSyn.
Hut: 2.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 5.00 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, später gebuckelt, faserig seidig, dunkelbraun, ausblassend Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich gedrängt, jung gelblich, dann zimtbraun Stiel voll, zylindrisch, faserig-riefig, blass, Velum jung blass, später bräunlich
Hut: 2.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 5.00 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, später gebuckelt, faserig seidig, dunkelbraun, ausblassend Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich gedrängt, jung gelblich, dann zimtbraun Stiel voll, zylindrisch, faserig-riefig, blass, Velum jung blass, später bräunlich
Blassweicher Wasserkopf - Cortinarius dilutus

Autor: (Pers.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.20 cm Hut flach gewölbt, schwach gebuckelt, glatt, kahl, glanzlos, hygrophan, feucht: ockerbraun, trocken: gelblichbraun, Mitte hell rostorange, Rand jung mit faserigen weissen Velumressten, oft gerieft. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angeheftet, breit, gedrängt, jung beigebraun, alt zimtbraun. Stiel jung weiss, mit schwach ausgeprägter, gürtelförmiger Velumzone, später hohl, weich, Basis verdickt und faserig. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.20 cm Hut flach gewölbt, schwach gebuckelt, glatt, kahl, glanzlos, hygrophan, feucht: ockerbraun, trocken: gelblichbraun, Mitte hell rostorange, Rand jung mit faserigen weissen Velumressten, oft gerieft. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angeheftet, breit, gedrängt, jung beigebraun, alt zimtbraun. Stiel jung weiss, mit schwach ausgeprägter, gürtelförmiger Velumzone, später hohl, weich, Basis verdickt und faserig. kein Speisepilz
Goldgelber Rauhkopf - Cortinarius gentilis

Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung stumpfkegelig, dann kegelig glockig ausgebreitet gewölbt, spitz gebuckelt, meist kahl, glatt, mitunter schwach filzig-schuppig, hygrophan, feucht braungelb, trocken gelblich, im Alter rissig eingeschnitten. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dick, sehr entfernt, braungelb, u.U. oliv oder rötlicher Beiton. Stiel schlank, steif, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, schuppig, Spitze heller, Basiss dunkler, Velum gelb, auch fast beringt wirkend. giftig
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung stumpfkegelig, dann kegelig glockig ausgebreitet gewölbt, spitz gebuckelt, meist kahl, glatt, mitunter schwach filzig-schuppig, hygrophan, feucht braungelb, trocken gelblich, im Alter rissig eingeschnitten. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dick, sehr entfernt, braungelb, u.U. oliv oder rötlicher Beiton. Stiel schlank, steif, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, schuppig, Spitze heller, Basiss dunkler, Velum gelb, auch fast beringt wirkend. giftig
Cortinarius isabellinus
Autor: (Batsch) Fr.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Löwengelber Rauhkopf - Cortinarius limonius

Autor: (Fr.) Fr. 1838
Englisch: Sunset Webcap
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut flach gewölbt bis flach, auch breit gebuckelt, kahl bis später rissig-feinschuppig, hygrophan, feucht orangebraun bis braungelb, trocken gelb Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ausgebuchtet, ziemlich entfernt stehend, jung gelb dann gelblich-zimtbraun. Stiel fest, voll, zylindrisch, faserig bis flockig schuppig, gelb, Basis gelbbraun, angespitzt giftig
Hut: 4.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut flach gewölbt bis flach, auch breit gebuckelt, kahl bis später rissig-feinschuppig, hygrophan, feucht orangebraun bis braungelb, trocken gelb Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ausgebuchtet, ziemlich entfernt stehend, jung gelb dann gelblich-zimtbraun. Stiel fest, voll, zylindrisch, faserig bis flockig schuppig, gelb, Basis gelbbraun, angespitzt giftig
Orangefuchsiger Rauhkopf - Cortinarius orellanus

Autor: Fr.
Englisch: Fool’s Webcap
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig kegelig spitz, später gewölbt bis flach, schwach stumpf gebuckelt, dicht zottig-schuppig oder faserig, selten kahl, orange glebbraun bis blass zimtbraun, alt dunkler. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, breit, ziemlich entferntstehend, gelb oder gelbbraun, auch ockererbraun bis rostbraun. Stiel voll, fest, zylindrisch, Spitze gelb, faserig, sonst rötlichbraun, oft angespitzt, Velum gelblich, feinfaserig, flüchtig. tödlich giftig
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig kegelig spitz, später gewölbt bis flach, schwach stumpf gebuckelt, dicht zottig-schuppig oder faserig, selten kahl, orange glebbraun bis blass zimtbraun, alt dunkler. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, breit, ziemlich entferntstehend, gelb oder gelbbraun, auch ockererbraun bis rostbraun. Stiel voll, fest, zylindrisch, Spitze gelb, faserig, sonst rötlichbraun, oft angespitzt, Velum gelblich, feinfaserig, flüchtig. tödlich giftig
Cortinarius purpureus - Cortinarius phoeniceus

Autor: (Vent.) Maire 1911
NoSyn.
Siehe: Cortinarius purpureus (Bull.) Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux 1994 Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Siehe: Cortinarius purpureus (Bull.) Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux 1994 Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hallimaschrauhkopf - Cortinarius phrygianus

Autor: Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Hut jung halbkugelig kegelig, dann ausgebreitet, oft. gebuckelt, grob faserig bis schuppig, dunkel olivgrau bis grüngelblich, später olivgelb bis braunrot mit schwarzbraunen Schuppen, besonders in der Mitte, die oft dunkler µmst. Lamellen bzw. Röhren jung ocker bis blass oliv, später sattgelb, schwach ausgebuchtet. Stiel jung weisslich, später zur Basis bräunlich melliert, Basis keulig verdickt, , oft gürtelförmig oder schuppig, Velum schwarzbraun bis olivgrau, oft verbogen bis gewunden. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Hut jung halbkugelig kegelig, dann ausgebreitet, oft. gebuckelt, grob faserig bis schuppig, dunkel olivgrau bis grüngelblich, später olivgelb bis braunrot mit schwarzbraunen Schuppen, besonders in der Mitte, die oft dunkler µmst. Lamellen bzw. Röhren jung ocker bis blass oliv, später sattgelb, schwach ausgebuchtet. Stiel jung weisslich, später zur Basis bräunlich melliert, Basis keulig verdickt, , oft gürtelförmig oder schuppig, Velum schwarzbraun bis olivgrau, oft verbogen bis gewunden. kein Speisepilz
Cortinarius psammocephalus
Autor: (Bull.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt - ausgebreitet, später gebuckelt, kleiig - schuppig, gelblich zimtbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, bogenförmig, gedrängt, mitunter mit Zahn herablaufend, dunkler als Hut und Stiel. Stiel voll, Spitze nackt und glatt, ohne Ring aber mit schuppigem Velum.
Hut: 2.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt - ausgebreitet, später gebuckelt, kleiig - schuppig, gelblich zimtbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, bogenförmig, gedrängt, mitunter mit Zahn herablaufend, dunkler als Hut und Stiel. Stiel voll, Spitze nackt und glatt, ohne Ring aber mit schuppigem Velum.
Rotbeschleierter Hautkopf - Cortinarius purpureus

Autor: (Bull.) Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung kegelig-gewölbt, später ausgebreitet, stumpf gebuckelt, kahl bis feinfaserig, gelbbraun bis schmutzig olivbraun, Rand mit roten Velumresten behangen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, blutrot, später braunrot Stiel zylindrisch, oft gebogen, weissgelb bis lebhaft gelb od. gelbbraun, Basis mit roten Velumresten behangen kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung kegelig-gewölbt, später ausgebreitet, stumpf gebuckelt, kahl bis feinfaserig, gelbbraun bis schmutzig olivbraun, Rand mit roten Velumresten behangen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, blutrot, später braunrot Stiel zylindrisch, oft gebogen, weissgelb bis lebhaft gelb od. gelbbraun, Basis mit roten Velumresten behangen kein Speisepilz
Rettichrauhkopf - Cortinarius raphanoides

Autor: (Pers.) Fr.
Synonyme exist.
Siehe: Cortinarius betuletorum M.M. Moser ex M.M. Moser 1967 Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung stumpfkegelig gewölbt, später ausgebreitet, gebuckelt, höckerig, vom Velum seidenhaarig überfasert, schwach hygrophan, feucht olivbraun, trocken gelblich verblassend Lamellen bzw. Röhren bauchig, angewachsen, ziemlich gedrängt, braungelb bis olivbraun, alt rostbraun, Schneiden heller. Stiel voll, oft verdreht, faserig, hell olivenfarbig, etwas blasser als Hut, zur Basis mit olivbräunlichen Velumresten, u.U. gegürtelt. kein Speisepilz
Siehe: Cortinarius betuletorum M.M. Moser ex M.M. Moser 1967 Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung stumpfkegelig gewölbt, später ausgebreitet, gebuckelt, höckerig, vom Velum seidenhaarig überfasert, schwach hygrophan, feucht olivbraun, trocken gelblich verblassend Lamellen bzw. Röhren bauchig, angewachsen, ziemlich gedrängt, braungelb bis olivbraun, alt rostbraun, Schneiden heller. Stiel voll, oft verdreht, faserig, hell olivenfarbig, etwas blasser als Hut, zur Basis mit olivbräunlichen Velumresten, u.U. gegürtelt. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimfuss
Rostfuchsiger Dickfuß - Cortinarius cantinus
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blaustiel-Schleimfuss - Cortinarius collinitus

Autor: (Pers.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 20.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, später flach gewölbt bis ausgebreitet, bisweilen stumpf gebuckelt, glatt, stark schleimig, rotbräunlich Lamellen bzw. Röhren grauweisslich, später ocker- bis rostbraun, Schneiden weisslich. Stiel derb, zylindrisch, schleimig, Spitze weisslich, darunter blassviolett, vom flockig klebrigem Velum bisweilen schuppig essbar
Hut: 3.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 20.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, später flach gewölbt bis ausgebreitet, bisweilen stumpf gebuckelt, glatt, stark schleimig, rotbräunlich Lamellen bzw. Röhren grauweisslich, später ocker- bis rostbraun, Schneiden weisslich. Stiel derb, zylindrisch, schleimig, Spitze weisslich, darunter blassviolett, vom flockig klebrigem Velum bisweilen schuppig essbar
Safranblauer Schleimkopf - Cortinarius croceocoeruleus

Autor: (Pers.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt und stumpf gebuckelt, dannflach ausgebreitet, schleimig, jung lila, dann vom Zentrum ausgehend bräunlich ausbleichend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich entfernt stehend, jung lila, dann safrangelb. Stiel hohl, zerbrechlich, zylindrisch, kahl, klebrig bis schleimig, weisslich bis gelblich, mit vergänglicher weisslicher Cortina, Basis verjüngt bis wurzelnd. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt und stumpf gebuckelt, dannflach ausgebreitet, schleimig, jung lila, dann vom Zentrum ausgehend bräunlich ausbleichend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich entfernt stehend, jung lila, dann safrangelb. Stiel hohl, zerbrechlich, zylindrisch, kahl, klebrig bis schleimig, weisslich bis gelblich, mit vergänglicher weisslicher Cortina, Basis verjüngt bis wurzelnd. kein Speisepilz
Cortinarius iodeoides
Autor: Kauffman
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Langstieliger Schleimfuss - Cortinarius lividoochraceus

Autor: (Berk.) Berk. 1860
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung eiförmig bis kegelig dann halbkugelig flach gewölbt, meist gebuckelt, stark schleimig klebrig, hygrophan feucht: dunkelbraun trocken: hellbraun bis honiggelb, im Alter zunehmend runzelig, oliv-, lila- oder ocker- bis sattbraun, Rand oft verbogen oder auch fransig eingerissen Lamellen bzw. Röhren dicht, kantig geädert, ausgebuchtet, frei bis angewachsen, oft runzelig, grauweisslich, dann ocker bis rostbraun mit weissen Schneiden. Stiel spindelförmig, auch wurzelnd, schleimig bis kleberig, weisslich, bisweilen mit etwas bläulich violett, Spitze leicht rillig, gegen die Basis leicht faserig bis schuppig, , oft gürtelförmig aufreissend. essbar
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung eiförmig bis kegelig dann halbkugelig flach gewölbt, meist gebuckelt, stark schleimig klebrig, hygrophan feucht: dunkelbraun trocken: hellbraun bis honiggelb, im Alter zunehmend runzelig, oliv-, lila- oder ocker- bis sattbraun, Rand oft verbogen oder auch fransig eingerissen Lamellen bzw. Röhren dicht, kantig geädert, ausgebuchtet, frei bis angewachsen, oft runzelig, grauweisslich, dann ocker bis rostbraun mit weissen Schneiden. Stiel spindelförmig, auch wurzelnd, schleimig bis kleberig, weisslich, bisweilen mit etwas bläulich violett, Spitze leicht rillig, gegen die Basis leicht faserig bis schuppig, , oft gürtelförmig aufreissend. essbar
Heideschleimfuss - Cortinarius mucosus

Autor: (Bull.) Cooke 1867
Englisch: Orange Webcap
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig, später ausgebreitet gewölbt oder flach, schleimig, bräunlich, in der Mitte dunkler, gegen den Rand ockerbraun bis orangebraun. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung weisslich, später rostbraun. Stiel glatt, seidig, meist weiss, mitunter mit bläulichem Schimmer, zur Basis bräunlich, manchmal wenig genattert. essbar
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig, später ausgebreitet gewölbt oder flach, schleimig, bräunlich, in der Mitte dunkler, gegen den Rand ockerbraun bis orangebraun. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung weisslich, später rostbraun. Stiel glatt, seidig, meist weiss, mitunter mit bläulichem Schimmer, zur Basis bräunlich, manchmal wenig genattert. essbar
Cortinarius nitidus
Autor: (Schaeff.) Fr.
NoSyn.
Hut: 5.00 cm x 14.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut flach gewölbt oder niedergedrückt, glatt, kahl, klebrig, trocken oft rissig, ledergelb, Mitte dunkler, mitunter weiss. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, gedrängt, schmal, ockerbräunlich. Stiel zäh, elastisch, keulenförmig, gebogen, weiss, jung klebrig, Spitze weiss-mehhg, später nackt, trocken.
Hut: 5.00 cm x 14.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut flach gewölbt oder niedergedrückt, glatt, kahl, klebrig, trocken oft rissig, ledergelb, Mitte dunkler, mitunter weiss. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, gedrängt, schmal, ockerbräunlich. Stiel zäh, elastisch, keulenförmig, gebogen, weiss, jung klebrig, Spitze weiss-mehhg, später nackt, trocken.
Cortinarius ochroleucus

Autor: (Schaeff.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.40 cm Hut jung gewölbt, gebuckelt, später flach und stumpf gebuckelt, glatt und kahl, blass - weisslich. Lamellen bzw. Röhren frei, gedrängt, weisslich, später graubräunlich bis ockergelblich. Stiel Stiel voll und fest, bauchig verdickt, Spitze mit faseriger Cortina.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.40 cm Hut jung gewölbt, gebuckelt, später flach und stumpf gebuckelt, glatt und kahl, blass - weisslich. Lamellen bzw. Röhren frei, gedrängt, weisslich, später graubräunlich bis ockergelblich. Stiel Stiel voll und fest, bauchig verdickt, Spitze mit faseriger Cortina.
Regenschleimfuss - Cortinarius pluvius

Autor: (Fr.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut jung halbkugelig dann gewölbt, kaum gebuckelt, schleimig, ocker, kahl, mit dünner faseriger weisser Cortina Lamellen bzw. Röhren jung herablaufend, später sich ablösend ausgebuchtet, gedrängt, weisslich, später gelbocker bis ockerbraun. Stiel alt hohl, zylindrisch, schleimig, weisslich, Basis u.U. keulig verdickt. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut jung halbkugelig dann gewölbt, kaum gebuckelt, schleimig, ocker, kahl, mit dünner faseriger weisser Cortina Lamellen bzw. Röhren jung herablaufend, später sich ablösend ausgebuchtet, gedrängt, weisslich, später gelbocker bis ockerbraun. Stiel alt hohl, zylindrisch, schleimig, weisslich, Basis u.U. keulig verdickt. kein Speisepilz
Kleiner Schleimfuss - Cortinarius pumilus
Autor: (Fr.) J.E. Lange 1940
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt bis flach, klebrig schmierig, beigebraun, hellbraun oder Rand auch creme, Mitte dunkler, alt Rand oft aufgebogen oder wellig verbogen,. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung creme, dann blass graubraun, später rostbraun. Stiel schleimig, weisslich bis schwach violett, spindelförmig oder Basis verjüngt, etwas wurzelnd, Ringzone bräunlich faserig. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt bis flach, klebrig schmierig, beigebraun, hellbraun oder Rand auch creme, Mitte dunkler, alt Rand oft aufgebogen oder wellig verbogen,. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung creme, dann blass graubraun, später rostbraun. Stiel schleimig, weisslich bis schwach violett, spindelförmig oder Basis verjüngt, etwas wurzelnd, Ringzone bräunlich faserig. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf
Blauer Klumpfuss - Cortinarius caerulescens

Autor: (Schaeff.) Fr.
Englisch: Mealy Bigfoot Webcap
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut Hut 5-10 cm, halbkugelig bis flach gewölbt, schleimig, schwach eingewachsen faserig, anfangs blau-violettgrau mit deutlichen Velumresten, später ausblassend und heller werdend . Lamellen bzw. Röhren Lamellen schwach ausgebuchtet, ziemlich dichtstehend, blauviolett, leicht heller als die Hutfarbe, später zunehmend heller werdend. Stiel Stiel violettgrau, Haarschleier ebenfalls violettgrau, Schleierreste gelblich-weißlich bis blassocker, Basis dick bis knollig und leicht heller werdend. essbar
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut Hut 5-10 cm, halbkugelig bis flach gewölbt, schleimig, schwach eingewachsen faserig, anfangs blau-violettgrau mit deutlichen Velumresten, später ausblassend und heller werdend . Lamellen bzw. Röhren Lamellen schwach ausgebuchtet, ziemlich dichtstehend, blauviolett, leicht heller als die Hutfarbe, später zunehmend heller werdend. Stiel Stiel violettgrau, Haarschleier ebenfalls violettgrau, Schleierreste gelblich-weißlich bis blassocker, Basis dick bis knollig und leicht heller werdend. essbar
Rosablättriger Klumpfuss - Cortinarius calochrous var. calochrous
Autor: (Pers.) Gray 1821
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig, bald flach gewölbt, alt flach ausgebreitet, mit dünnem eingerollten Rand, schleimig, gelbocker, Mitte etwas orangerötlich, Rand hellgelb, verbogen oder gewellt. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gedrängt, gesägt, intensiv blaupurpur Stiel voll, zylindrisch, faserig, weisslich bis gelblichgrau, Basis mit stark gerandeter, flachgedrückter Knolle, Velum ockergelblich. essbar
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig, bald flach gewölbt, alt flach ausgebreitet, mit dünnem eingerollten Rand, schleimig, gelbocker, Mitte etwas orangerötlich, Rand hellgelb, verbogen oder gewellt. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gedrängt, gesägt, intensiv blaupurpur Stiel voll, zylindrisch, faserig, weisslich bis gelblichgrau, Basis mit stark gerandeter, flachgedrückter Knolle, Velum ockergelblich. essbar
Blassstieliger Amethystklumpfuss - Cortinarius calochrous var. coniferarum

Autor: (M.M. Moser) Nezdojm. 1983
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Breitknolliger Amethystklumpfuss - Cortinarius calochrous var. parvus
Autor: (Rob. Henry) Brandrud 1992
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Körnigrauher Schleimkopf - Cortinarius cephalixus
Autor: Secr. ex Fr.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig später flach gewölbt, auch gewellt oder geschweift, schleimig, Mitte bisweilen mit feinen Schüppchen im Schleim, gelblich bis ockerbraun, Mitte dunkler. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, dünn, jung blass tonfarben, später rostbräunlich, Schneiden weisslich, gekerbt bis ausgefressen. Stiel keulenförmig, selten knollig, auch gekrümmt, weisslich, mit grünlichen, olivbraunen Velumresten essbar
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig später flach gewölbt, auch gewellt oder geschweift, schleimig, Mitte bisweilen mit feinen Schüppchen im Schleim, gelblich bis ockerbraun, Mitte dunkler. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, dünn, jung blass tonfarben, später rostbräunlich, Schneiden weisslich, gekerbt bis ausgefressen. Stiel keulenförmig, selten knollig, auch gekrümmt, weisslich, mit grünlichen, olivbraunen Velumresten essbar
Lilagelber Klumpfuss - Cortinarius citrinolilacinus

Autor: (M.M. Moser) M.M. Moser 1967
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, zitronengelb, Mitte auch etwas orange, Rand hellgelb, lange umgebogen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung lila bis rosaviolett, später mehr creme. Stiel voll, blass bis ockergrau, Spitze u.U. bläulich, Basis mit flachgedrückter napfförmiger Knolle und stark gerandet bis gegürtet, Velum gelbbraun, faserig netzig. kein Speisepilz
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, zitronengelb, Mitte auch etwas orange, Rand hellgelb, lange umgebogen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung lila bis rosaviolett, später mehr creme. Stiel voll, blass bis ockergrau, Spitze u.U. bläulich, Basis mit flachgedrückter napfförmiger Knolle und stark gerandet bis gegürtet, Velum gelbbraun, faserig netzig. kein Speisepilz
Weissgestiefelter Schleimkopf - Cortinarius claricolor

Autor: (Fr.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach ausgebreitet, fest, schleimig, oft schuppig zerklüftet, gelb bis ockerbraun, Randzone oft mit weissen Velumresten, im Alter radial gerunzelt. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, gesägt, jung bläulich blassgrau, später rostbräunlich. Stiel voll, zur Basis verdickt, jung flockig schuppig, im Alter kahl und nackt, grauweiss, weiss gegürtelt-zottig kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach ausgebreitet, fest, schleimig, oft schuppig zerklüftet, gelb bis ockerbraun, Randzone oft mit weissen Velumresten, im Alter radial gerunzelt. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, gesägt, jung bläulich blassgrau, später rostbräunlich. Stiel voll, zur Basis verdickt, jung flockig schuppig, im Alter kahl und nackt, grauweiss, weiss gegürtelt-zottig kein Speisepilz
Cortinarius claricolor var.turmalis
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lilafüssiger Schleimkopf - Cortinarius compar
Autor: (Weinm.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut halbkugelig bis flach gewölbt, glatt, kahl, klebrig bis schleimig, elfenbeinfarben bis ockerfarben. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, lilaviolett, später rostbräunlich. Stiel voll, zylindrisch, Spitze lila, zur Basis blasser, Basis keulig verdickt. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut halbkugelig bis flach gewölbt, glatt, kahl, klebrig bis schleimig, elfenbeinfarben bis ockerfarben. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, lilaviolett, später rostbräunlich. Stiel voll, zylindrisch, Spitze lila, zur Basis blasser, Basis keulig verdickt. kein Speisepilz
Cortinarius corruscans
Autor: Fr. 1838
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Taubenblauer Schleimkopf - Cortinarius cumatilis

Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung gewölbt, später flach ausgebreitet, mit blau-violettem klebrigem Schleim überzogen, blauviolett bis graublau, vom Zentgrum ockergelb ausblassend, Rand lange eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, weisslich tonfarben, später graubraun. Stiel voll, fest, aufgedunsen oder Basis fast knollig, gekrümmt, weiss, Basis jung mit lilablauen Velumresten, fast scheidenartig umhüllt. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung gewölbt, später flach ausgebreitet, mit blau-violettem klebrigem Schleim überzogen, blauviolett bis graublau, vom Zentgrum ockergelb ausblassend, Rand lange eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, weisslich tonfarben, später graubraun. Stiel voll, fest, aufgedunsen oder Basis fast knollig, gekrümmt, weiss, Basis jung mit lilablauen Velumresten, fast scheidenartig umhüllt. kein Speisepilz
Zitronengelber Schleimkopf - Cortinarius decolorans
Autor: (Schaeff.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.90 cm Hut jung halbkugelig, später ausgebreitet gewölbt, klebrig, gelblich, Mitte dunkler. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, dünn, saftlos, jung purpur, später zimtbraun. Stiel weiss, Velum weiss, eher schwach entwickelt, Stielbasis keulig verdickt. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.90 cm Hut jung halbkugelig, später ausgebreitet gewölbt, klebrig, gelblich, Mitte dunkler. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, dünn, saftlos, jung purpur, später zimtbraun. Stiel weiss, Velum weiss, eher schwach entwickelt, Stielbasis keulig verdickt. kein Speisepilz
Bunter Klumpfuss - Cortinarius dibaphus

Autor: Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut halbkugelig bis flach gewölbt, stark schleimig, graulila bis lilabraun, mit im Schleim schwimmenden, weisslichen Velumresten, später rosa bis fleischbraun, fleckig, wellig verbogen Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, ziemlich dicht, blassgrau, lila bis lilagrau. Stiel jung lila, später ockerbräunlich, fleckig, mit lilafarbener Spitze, Basis knollig kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut halbkugelig bis flach gewölbt, stark schleimig, graulila bis lilabraun, mit im Schleim schwimmenden, weisslichen Velumresten, später rosa bis fleischbraun, fleckig, wellig verbogen Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, ziemlich dicht, blassgrau, lila bis lilagrau. Stiel jung lila, später ockerbräunlich, fleckig, mit lilafarbener Spitze, Basis knollig kein Speisepilz
Strohgelber Klumpfuss - Cortinarius elegantior

Autor: (Fr.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.80 cm x 3.00 cm Hut jung halgkugelig, später stark konvex mit eingerolltem Rand, alt flach, manchmal wellig, schmierig, oft eingewachsen faserig, relativ blass gelb, in der Mitte mehr bräunlich bis ocker, alt mehr braun, auch fleckig, mit Schleierresten behangen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, Stiel erreichend und angewachsen, hell gelboliv, später bräunlich, ca. 1 cm dick, oft mit rostigbraunen Flecken Stiel strohgelb, Basis mit deutlich gerandeter Knolle, Ring schwefelgelb essbar
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.80 cm x 3.00 cm Hut jung halgkugelig, später stark konvex mit eingerolltem Rand, alt flach, manchmal wellig, schmierig, oft eingewachsen faserig, relativ blass gelb, in der Mitte mehr bräunlich bis ocker, alt mehr braun, auch fleckig, mit Schleierresten behangen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, Stiel erreichend und angewachsen, hell gelboliv, später bräunlich, ca. 1 cm dick, oft mit rostigbraunen Flecken Stiel strohgelb, Basis mit deutlich gerandeter Knolle, Ring schwefelgelb essbar
Cortinarius elegantior var.eduliformis
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Prächtiger Klumpfuss - Cortinarius elegantissimus

Autor: Rob. Henry 1989
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, besonders am Rand schwefelgelb, Mitte mehr orangefuchsig, blass rostigbraun oder gelbbraun, Rand jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung grünlichgelb, später olivbräunlich. Stiel gelb bis grüngelb, Basis gerandet-knollig, Velum grüngelb bis rotbräunlich. giftig
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, besonders am Rand schwefelgelb, Mitte mehr orangefuchsig, blass rostigbraun oder gelbbraun, Rand jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung grünlichgelb, später olivbräunlich. Stiel gelb bis grüngelb, Basis gerandet-knollig, Velum grüngelb bis rotbräunlich. giftig
Knollenloser Klumpfuss - Cortinarius glaucopus

Autor: (Schaeff.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig dann ausgebreitet flach gewölbt, schleimig, graubraun bis graurötlich, manchmal ocker in der Mitte, Rand leicht oliv, jung kann die Mitte auch silbrig glänzen, deutlich eingewachsen faserig, klebrig, Lamellen bzw. Röhren sehr dicht, ausgebuchtet, angewachsen, mässig breit, jung violett, dann grauviolett, später graubraun. Stiel jung deutlich blauviolett, dann grauviolett bis gelbocker, jung und an der Spitze stärker violett, Basis meist gerandet, mit oder ohne Knolle, Konolle bis ca. 3,5 cm essbar
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig dann ausgebreitet flach gewölbt, schleimig, graubraun bis graurötlich, manchmal ocker in der Mitte, Rand leicht oliv, jung kann die Mitte auch silbrig glänzen, deutlich eingewachsen faserig, klebrig, Lamellen bzw. Röhren sehr dicht, ausgebuchtet, angewachsen, mässig breit, jung violett, dann grauviolett, später graubraun. Stiel jung deutlich blauviolett, dann grauviolett bis gelbocker, jung und an der Spitze stärker violett, Basis meist gerandet, mit oder ohne Knolle, Konolle bis ca. 3,5 cm essbar
Blasser Reihenklumpfuss - Cortinarius glaucopus var. acyaneus
Autor: (M.M. Moser) Nespiak 1975
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Olivfarbener Reihenklumpfuss - Cortinarius glaucopus var. olivaceus
Autor: (M.M. Moser) Quadr. 1985
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Bitterer Schleimkopf - Cortinarius infractus

Autor: (Pers.) Fr.
Englisch: Bitter Webcap
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung halbkugelig, dann konvex gewölbt, manchmal leicht gebuckelt, mässig schleimig, leicht eingewachsen faserig, olivbraun bis dunkelbraun, Randbereich meist abrupt nach unten gebogen, u.U. am Rand hygrophane Flecke Lamellen bzw. Röhren sehr dicht, ausgebuchtet, jung dunkel olivgrau bis olivschwarz mit hellerer Schneide, später rostbraun, manchmal auch einen Hauch von Violett oder Zimtbraun. Stiel zylindrisch, Basis verdickend oder auch mit ca. 2,5 cm dicker Knolle, olivgrau, ockerbraun bis weisslich, Spitze bisweilen mit Blauton, kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung halbkugelig, dann konvex gewölbt, manchmal leicht gebuckelt, mässig schleimig, leicht eingewachsen faserig, olivbraun bis dunkelbraun, Randbereich meist abrupt nach unten gebogen, u.U. am Rand hygrophane Flecke Lamellen bzw. Röhren sehr dicht, ausgebuchtet, jung dunkel olivgrau bis olivschwarz mit hellerer Schneide, später rostbraun, manchmal auch einen Hauch von Violett oder Zimtbraun. Stiel zylindrisch, Basis verdickend oder auch mit ca. 2,5 cm dicker Knolle, olivgrau, ockerbraun bis weisslich, Spitze bisweilen mit Blauton, kein Speisepilz
Blasser Schleimkopf - Cortinarius largus

Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 16.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 1.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig, später breit gewölbt, geschweift, etwas höckerig, erst schmierig lilablau, bald von der Mitte her zunehmend ockerweisslich, angedrückt bis eingewachsen faserig bis mattfilzig, von der Mitte ausgehend braun bis rotbraun, Rand lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ausgebuchtet, breit, gedrängt, jung lila bis blaugrau, dann tonbraun bis zimtbraun Stiel voll, blass blauviolett gezont, Basis keulig knollig, gebogen, mit herabhängender Cortina, Spitze bereift, bei Druck oft blutrot anlaufend essbar
Hut: 8.00 cm x 16.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 1.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig, später breit gewölbt, geschweift, etwas höckerig, erst schmierig lilablau, bald von der Mitte her zunehmend ockerweisslich, angedrückt bis eingewachsen faserig bis mattfilzig, von der Mitte ausgehend braun bis rotbraun, Rand lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ausgebuchtet, breit, gedrängt, jung lila bis blaugrau, dann tonbraun bis zimtbraun Stiel voll, blass blauviolett gezont, Basis keulig knollig, gebogen, mit herabhängender Cortina, Spitze bereift, bei Druck oft blutrot anlaufend essbar
Breiter Schleimkopf - Cortinarius latus

Autor: (Pers.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut ausgebreitet, kahl, feucht, schmierig, dunkel ledergelb oder kupferbraun, mit dunklerem Zentrum Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, tonfarben bis hell zimtbraun. Stiel voll, jung knollig, später zylindrisch, blass weiss, Spitze flockig und evtl. lila, Velum weiss. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut ausgebreitet, kahl, feucht, schmierig, dunkel ledergelb oder kupferbraun, mit dunklerem Zentrum Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, tonfarben bis hell zimtbraun. Stiel voll, jung knollig, später zylindrisch, blass weiss, Spitze flockig und evtl. lila, Velum weiss. kein Speisepilz
Sägeblättriger Klumpfuss - Cortinarius multiformis

Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach ausgebreitet, kahl, sehr schmierig schleimig, gelblich bis rotbräunlich, Rand oft mit weissen Velumresten behaftet, Rand dünn und umgebogen, alt oft runzelig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, jung grauweiss, später bräunlich, Schneiden gesägt. Stiel voll, angedrückt faserig, nackt, weisslich bis gelblich, Basis mit undeutlich gerandeter Knolle oder fast keulig, Velum weiss. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach ausgebreitet, kahl, sehr schmierig schleimig, gelblich bis rotbräunlich, Rand oft mit weissen Velumresten behaftet, Rand dünn und umgebogen, alt oft runzelig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, jung grauweiss, später bräunlich, Schneiden gesägt. Stiel voll, angedrückt faserig, nackt, weisslich bis gelblich, Basis mit undeutlich gerandeter Knolle oder fast keulig, Velum weiss. kein Speisepilz
Stinkender Schleimkopf - Cortinarius mussivus

Autor: (Fr.) Melot 1987
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig, dann flacher gewölbt, schleimig, satt gelb bis orange- oder ockergelb, im Scheitel rötlich gesprenkelt bis bräunlich. Lamellen bzw. Röhren lebhaft gelb bis gelbgrünlich, später rostocker, gedrängt. Stiel voll, blass gelb bis gelbgrünlich, faserig, Velum ebenso, u.U. bauchig. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig, dann flacher gewölbt, schleimig, satt gelb bis orange- oder ockergelb, im Scheitel rötlich gesprenkelt bis bräunlich. Lamellen bzw. Röhren lebhaft gelb bis gelbgrünlich, später rostocker, gedrängt. Stiel voll, blass gelb bis gelbgrünlich, faserig, Velum ebenso, u.U. bauchig. kein Speisepilz
Cortinarius olivascens
Autor: (Batsch) Fr.
NoSyn.
Hut gewölbt-ausgebreitet, kahl, klebrig, olivfarbig, verblassend, mit feinem riefigem Rand. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angeheftet, ziemlich gedrängt, dünn, jung blass olivenfarbig, dann zimmetbrann. Stiel voll, schlank, silberweiss-blass.
Hut gewölbt-ausgebreitet, kahl, klebrig, olivfarbig, verblassend, mit feinem riefigem Rand. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angeheftet, ziemlich gedrängt, dünn, jung blass olivenfarbig, dann zimmetbrann. Stiel voll, schlank, silberweiss-blass.
Purpurfüssiger Schleimkopf - Cortinarius porphyropus

Autor: (Alb. & Schwein.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.90 cm Hut halbkugelig-gewölbt bis ausgebreitet, schleimig schmierig, eingewachsen faserig, graubräunlich, später bräunlich. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich gedräng, dünn, lebhaft violett bis purpur, später lilabraun bis zimtbraun, Druckstellen lilabraun. Stiel alt hohl, schlang, weisslich silbrig, Druckstellen lilabraun, Basis keulig verdickt, Velum violett bis rostfarben. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.90 cm Hut halbkugelig-gewölbt bis ausgebreitet, schleimig schmierig, eingewachsen faserig, graubräunlich, später bräunlich. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich gedräng, dünn, lebhaft violett bis purpur, später lilabraun bis zimtbraun, Druckstellen lilabraun. Stiel alt hohl, schlang, weisslich silbrig, Druckstellen lilabraun, Basis keulig verdickt, Velum violett bis rostfarben. kein Speisepilz
Schleiereule - Cortinarius praestans

Autor: Cordier 1870
Englisch: Goliath Webcap
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 22.00 cm Hut jung dunkel violettbraun bis purpurbraun und direkt dem dicken keuligen Stiel aufsitzend, umgeben von eiem weisslichen bis bläulich-weissen Schleier (deswegen Schleiereule), später konvex, rotbraun, alt flach bis leicht trichterig, bekleidet mit häutigen Hüllenresten und ausblassend bis zu einem Haselnussbraun. Rand runzelig, gerieft, oft schleimig Lamellen bzw. Röhren jung grau, später blass ocker bis rostbraun, ausgebuchtet Stiel derb, knollig, brauweiss bis bläulichweiss, alt braun, behangen mit blassen Hüllenresten, in der Spitze durch Sporen dunkle Ringzone essbar
Hut: 6.00 cm x 22.00 cm Hut jung dunkel violettbraun bis purpurbraun und direkt dem dicken keuligen Stiel aufsitzend, umgeben von eiem weisslichen bis bläulich-weissen Schleier (deswegen Schleiereule), später konvex, rotbraun, alt flach bis leicht trichterig, bekleidet mit häutigen Hüllenresten und ausblassend bis zu einem Haselnussbraun. Rand runzelig, gerieft, oft schleimig Lamellen bzw. Röhren jung grau, später blass ocker bis rostbraun, ausgebuchtet Stiel derb, knollig, brauweiss bis bläulichweiss, alt braun, behangen mit blassen Hüllenresten, in der Spitze durch Sporen dunkle Ringzone essbar
Grüner Klumpfuss - Cortinarius prasinus

Autor: (Schaeff.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut halbkugelig bis flach gewölbt, klebrig, blass grau-gelbbraun, dann grünlich, später oliv bis fast rotbräunlich, schuppig, flockig, Rand grünlich und umgebogen. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt stehend, oft kraus, ausgebuchtet, gelbgrünlich, später bräunlich. Stiel voll, vest, weissgelblich, bis blass grünlich, Basis gerandet-knollig. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut halbkugelig bis flach gewölbt, klebrig, blass grau-gelbbraun, dann grünlich, später oliv bis fast rotbräunlich, schuppig, flockig, Rand grünlich und umgebogen. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt stehend, oft kraus, ausgebuchtet, gelbgrünlich, später bräunlich. Stiel voll, vest, weissgelblich, bis blass grünlich, Basis gerandet-knollig. kein Speisepilz
Purpurfleckender Klumpfuss - Cortinarius purpurascens

Autor: (Fr.) Fr. 1838
Englisch: Bruising Webcap
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 14.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, auch flach ausgebreitet, geschweift, klebrig schmierig, eingewachsen faserig, jung kastanienbraun, dann gelbbraun bis rötlichbraun oder auch oliv, getiegert fleckig streifig, Rand lilaviolett. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, jung lila bis violett, später rostbraun, Druckstellen purpurviolett. Stiel voll, aufgedunsen, faserig, lila, Basis mit mehr oder weniger ausgeprägter gerandeter Knolle. essbar
Hut: 6.00 cm x 14.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, auch flach ausgebreitet, geschweift, klebrig schmierig, eingewachsen faserig, jung kastanienbraun, dann gelbbraun bis rötlichbraun oder auch oliv, getiegert fleckig streifig, Rand lilaviolett. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, jung lila bis violett, später rostbraun, Druckstellen purpurviolett. Stiel voll, aufgedunsen, faserig, lila, Basis mit mehr oder weniger ausgeprägter gerandeter Knolle. essbar
Lilastieliger Klumpfuss - Cortinarius riederi

Autor: (Weinm.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut (Pileus): 7,5 cm (3 Zoll) breit, ockerfarben, kompakt, glockenförmig bis ausgebreitet, stumpf gebuckelt (umbonat), glatt, schleimig, glänzend, wenn trocken; Fleisch wässrig.
Stiel: 10-12,5 cm (4-5 Zoll) lang, massiv, keulenförmig, lilafarben-seidig und gelblich-faserig.
Lamellen: angewachsen (adnat), eher dick, erodiert, anfangs lilafarben, später zimtfarben.
Hutoberfläche: schleimig, wenn feucht, undeutlich gestreift.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Hut (Pileus): 7,5 cm (3 Zoll) breit, ockerfarben, kompakt, glockenförmig bis ausgebreitet, stumpf gebuckelt (umbonat), glatt, schleimig, glänzend, wenn trocken; Fleisch wässrig.
Stiel: 10-12,5 cm (4-5 Zoll) lang, massiv, keulenförmig, lilafarben-seidig und gelblich-faserig.
Lamellen: angewachsen (adnat), eher dick, erodiert, anfangs lilafarben, später zimtfarben.
Hutoberfläche: schleimig, wenn feucht, undeutlich gestreift.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz