Feuerfüssiger Wasserkopf - Cortinarius bulliardii
Englisch: Hotfoot Webcap

Autor: (Pers.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Feuerfüssiger Wasserkopf
Synonyme:
Agaricus araneosus Bull.
Agaricus bulliardii Pers. 1800
Cortinarius pseudocolus M.M. Moser 1965 (synonym
Agaricus araneosus var. cinnabarinus Mérat
Agaricus bulliardii var. squamulosus Alb. & Schwein.
Cortinarius bulliardii f. decoratus Rob.Henry
Cortinarius bulliardii var. violascens P.Karst.
Cortinarius colus Fr.
Cortinarius georgianae Moënne-Locc.
Cortinarius pseudocolus M.M.Moser
Cortinarius spec Moser
Dermocybe bulliardii (Pers.) Fayod
Gomphos bulliardii (Pers.) Kuntze
Gomphos colus (Fr.) Kuntze
Hydrocybe colus (Fr.) A.Blytt
Hydrocybe colus Fr.
Hydrocybe pseudocolus M.M.Moser
Inoloma bulliardii (Pers.) Ricken
Inoloma bulliardii (Pers.) Wünsche
Hut: jung glockenförmig, dann gewölbt, schwach gebuckelt, hygrophan, feucht: kastanienbraun, trocken: heller rötlichbraun, jung kleinschuppig faserig, später kahl, Rand mit feuerroten Velumresten.
Lamellen: ausgebuchtet, breit, jung purpur, später rostbraun, Schneiden heller.
Fleisch: blass bis lilabräunlich, in der Stielrinde rot.
Stiel: knollig, gedrungen, längsfaserig, Spitze jung violettlich später weisslich, Basis mit feuerroten oder zinnoberroten Velumresten faserig bedeckt.
Vorkommen: im Laubwald, auf kalkreichem Boden.
Geruch: unauffällig bis säuerlich.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 7.00 cmStiellänge: 5.00 ... 11.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 11.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 11.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen



