Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Knolliger Gürtelfuss
Knolliger Gürtelfuss - Cortinarius bulbosus

Bild © (1)
Autor: (Sowerby) Fr. 1838
Trivialnamen Deutsch:
Knolliger Gürtelfuss
Synonyme:
Agaricus bulbosus Sowerby 1799
Cortinarius bovinus Lange
Cortinarius bivelus var. bulbosus (Sowerby) Bigeard & H.Guillemin
Cortinarius bivelus var. bulbosus (Sowerby) Quél.
Cortinarius bulbosus (Huds.) Fr.
Gomphos bulbosus (Sowerby) Kuntze
Hydrocybe bulbosa (Sowerby) M.M.Moser
Telamonia bulbosa (Sowerby) Wünsche
Hut: jung glockenförmig, dann ausgebreitet gewölbt, stumpf gebuckelt mit fleischigem Zentrum, matt bis fein faserig, dunkel kastanienbraun, Randbereich mit weissen Flocken.
Lamellen: angewachsen, ziemlich entfernt stehend, zimtorange, später zimtbraun bis rostbraun.
Fleisch: grauweiss bis rötlichbraun.
Stiel: kräftig, Basis knollig verdickt, weiss bis blass bräunlich, mit häutigem weissem Ring, darunter weiss flockig, später faserig,
Vorkommen: im Nadelwald, vorwiegend bei Fichten, bei Mossen und sauren Böden
Geruch: nach Rettich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 10.00 cmStiellänge: 4.00 ... 9.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.50 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 9.00 cmStiel und Farbe:




Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:





Ring:



Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen




