Eichelfarbiger Gürtelfuss - Cortinarius brunneus var. glandicolor
Autor: (Fr.) H. Lindstr. & Melot 1992
Trivialnamen Deutsch:
Schwarzbrauner Gürtelfuß
Synonyme:
Agaricus gentilis glandicolor Fr. 1821
Cortinarius brunneus forma curtus (Fr.) J. Breitenb. & F. Kränzl. 2000
Cortinarius glandicolor (Fr.) Fr. 1838
Cortinarius glandicolor forma curtus (Fr.) Nespiak 1981
Cortinarius glandicolor var. curtus Rea 1922
Cortinarius microcyclus Cooke
Cortinarius rubricosus Lange
Agaricus gentilis subsp. glandicolor Fr.
Agaricus gentilis var. glandicolor Fr.
Agaricus glandicolor (Fr.) Weinm.
Cortinarius brunneus subsp. glandicolor
Cortinarius brunneus var. glandicolor (Fr.) H.Lindstr. & Melot
Cortinarius subbrunneus f. exannulatus Rob.Henry
Cortinarius subbrunneus f. exannulatus Rob.Henry ex Moënne-Locc.
Gomphos glandicolor (Fr.) Kuntze
Hydrocybe glandicolor (Fr.) M.M.Moser
Telamonia glandicolor (Fr.) Blytt
Telamonia glandicolor (Fr.) Fayod
Hut: jung glockig gewölbt, dann faserig aufreissend bis längsrissig, dunkelbraun, fast glänzend, trocken gelbbraun, stumpf gebuckelt.
Lamellen: dunkel rotbraun, breit, dick, entfernt stehend, angewachsen.
Fleisch: trocken blass graubraun, feucht dunkelbraun.
Stiel: zylindrisch, wie der Hut gefärbt, mit weissem, abstehenden, gürtelförmigen, flüchtigen Velum, schwach faserig, schlank, Basis blasig-keulig.
Vorkommen: im Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: Geruchslos.
Geschmack: mild
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cmStiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 9.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt
faserig, schuppig, haarig, borstig
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
riefig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide gezahnt, gewimpert, gesägt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig
Ring:
mit Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
mild
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
auf Erde
Previous