Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Duftender Gürtelfuss
Duftender Gürtelfuss - Cortinarius flexipes

Bild © (1)
Autor: (Pers.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Duftender Gürtelfuss
Pelargonium-Gürtelfuß
Synonyme:
Agaricus fraternus Lasch.
Agaricus flexipes Pers. 1801
Cortinarius flexipes var. flexipes (Pers.) Fr. 1838
Cortinarius paleaceus auct. p.p.
Cortinarius paleiferus Svrcek 1968
Hydrocybe flexipes (Fr.) M.M. Moser 1953
Cortinarius canofuscescens Britzelm.
Cortinarius paleifer Svrček
Cortinarius paleifer var. brachyspermus Lamoure
Cortinarius paleiferus Svrček
Gomphos flexipes (Pers.) Kuntze
Hydrocybe flexipes (Pers.) M.M.Moser
Telamonia flexipes (Pers.) Wünsche
Telamonia paleacea Fr.
Hut: jung kegelförmig glockig, später gewölbt und spitz gebuckelt, hygrophan, feucht: braun mit schwarzbrauner Mitte, trocken: graubraun bis gelbbraun, dicht mit weissen flockigen bis schuppigen Velumresten besetzt, die sich am Rand verdichten.
Lamellen: ausgebuchtet, gedrängt, jung weisslich, später graubraun bis zimtbraun, Schneiden u.U. auch schwach gekerbt
Fleisch: bräunlich.
Stiel: röhrig hohl, gebogen, braun, riefig bzw. rillig, Spitze oft lila, unten durch weisslichen Velumresten genattert oder gegürtelt, teilweise Ring bildend
Vorkommen: im feuchtem, moosigem Nadelwald, Mischwald,
Geruch: Geranienblättern.
Geschmack: pilzartig.
Sporen: Sporenpulver rötlichbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 4.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen





