Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Derder Wasserkopf
Derder Wasserkopf - Cortinarius fistularis
Autor: Britzelm.
Trivialnamen Deutsch:
Derder Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius fistularis
Hut: jung spitzkegelig, dann ausgebreitet, spitz gebuckelt, feucht fuchsig rötlichbraun bis zimtbraun, Mitte dunkler, trocken kupferbraun, Rand nicht gerieft.
Lamellen: gelbbraun bis rostbraun, ausgebuchtet angewachsen, .
Fleisch: rötlichbraun.
Stiel: hohl, ziemlich dunkel gelbbraun, u.U. etwas weissfaserig.
Vorkommen: im Nadelwald, in höheren Lagen, oft büschelig.
Geruch: unauffällig.
Sporen: Sporenstaub rotbraun
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 4.00 cmStiellänge: 3.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



