Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Hygrophaner Dickfuss
Hygrophaner Dickfuss - Cortinarius malachius

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Hygrophaner Dickfuss
Hygrophaner Dickfuß
Lederbrauner Dickfuss
Synonyme:
Agaricus malachius Fr. 1818
Cortinarius malachioides P.D. Orton 1958
Cortinarius malachius forma malachius (Fr.) Fr. 1838
Cortinarius umidicola Moser (1978)
Cortinarius cinereoviolascens Moënne-Locc. & Reumaux
Cortinarius incarnatolilascens Rob.Henry
Cortinarius malachius f. cholagogus Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux
Cortinarius malachius f. crinitus Bidaud & Reumaux
Cortinarius malachoides P.D.Orton
Cortinarius ochraceus Peck
Gomphos malachius (Fr.) Kuntze
Gomphos ochraceus (Peck) Kuntze
Inoloma malachium (Fr.) A.Blytt
Inoloma malachium (Fr.) Ricken
Hut: jung gewölbt später flach ausgebreitet, u.U. auch gebuckelt, trocken, jung seidig bis feinfaserig, alt kahl, jung blasslila, dann zu graubraun entfärbend.
Lamellen: ausgebuchtet, gedrängt, graulila, später wässrig bräunlich.
Fleisch: weisslich bis blasslila.
Stiel: Basis knollig, weich schwammig, blasslila, später weisslich, längsfaserig, u.U. mit ringförmigem weisslichen Velum
Vorkommen: im Nadelwald.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 11.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 4.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:



Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



