Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Honigbrauner Wasserkopf
Honigbrauner Wasserkopf - Cortinarius melleopallens

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Britzelm.
Trivialnamen Deutsch:
Honigbrauner Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius melleopallens
Cortinarius melleopallens (Fr.) J.E.Lange
Cortinarius melleopallens Fr.
Cortinarius micro-ornatus Chevassut & Rob.Henry
Cortinarius summomaculatus Rob.Henry
Cortinarius triformis f. melleopallens (Fr.) Nespiak
Cortinarius triformis subsp. melleopallens (Fr.) Sacc.
Cortinarius triformis subsp. melleopallens Fr.
Cortinarius triformis var. melleopallens Fr.
Hydrocybe melleopallens (Fr.) M.M.Moser
Telamonia melleopallens
Hut: jung gewölbt, dann flach gewölbt bis flach ausgebreitet, schwach gebuckelt, glatt, hygrophan, hell gelbbraun, schwach glänzend, Rand weisslich behangen.
Lamellen: ausgebuchtet, gelbbraun bis braunoliv, alt rostgelb, Schneiden heller.
Fleisch: weiss, Stielspitze bisweilen violettlich.
Stiel: voll, weiss, mit vergänglichen ringförmigen weissen Velumresten.
Vorkommen: im Nadelwald.
Geruch: nach Zedernholz, Weihrauch.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 4.00 - 4.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:


Vorkommen


