Stumpfhütiger Wasserkopf - Cortinarius helvolus
Autor: (Fr.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Stumpfhütiger Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius helvolus
Cortinarius helveolus
Agaricus helvolus Bull.
Agaricus araneosus var. helvolus Bull.
Agaricus armeniacus var. helvolus Fr.
Agaricus helvolus Pers.
Cortinarius helvolus f. maximus Fr.
Cortinarius helvolus f. media Fr.
Cortinarius helvolus var. bresadolae Rob.Henry & Ramm
Cortinarius helvolus var. maximus (Fr.) Rob.Henry & Ramm
Cortinarius helvolus var. medius Fr.
Cortinarius helvolus var. medius Fr. ex Rob.Henry & Ramm
Gomphos helvolus (Fr.) Kuntze
Hydrocybe helvola (Bull.)
Hydrocybe helvola (Fr.) M.M.Moser
Telamonia helvola (Bull.)
Telamonia helvola (Fr.) Wünsche
sehr ähnlich wie Erdigriechender Wasserkopf jedoch Geruch nicht erdartig.
Hut: halbkugelig-glockig, später ausgebreitet gewölbt, manchmal gebuckelt, Mitte oft dunkler, kahl, glatt, glänzend, alt rissig, hygrophan, feucht: rotbraun, mit radialen Streifen trocknend, trocken: matt gelbbraun, Rand jung mit seidigen weissen Velumresten.
Lamellen: ausgebuchtet, entferntstehend, sehr breit, dick, matt gelbbraun, später rostbraun, Schneiden heller.
Fleisch: weisslich bis gelbbraun.
Stiel: voll, fest, wie der Hut gefärbt, mit seidenhaarig-glattem weissen Velum faserig gegürtelt, deutlich beringt.
Vorkommen: vorwiegend im Laubwald, auch im Nadelwald.
Geruch: unauffällig, nicht erdartig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 8.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.60 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.50 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.60 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen




