: Cortinarius - Cortinarius irregularis
Autor: Fr.
Synonyme:
Agaricus caesius subsp. irregularis Fr.
Hydrocybe irregularis (Bolt.) Ricken
Telamonia irregularis (Bolton ex Fr.) Ricken
Hut: ausgebreitet, gebuckelt, geschweift, kahl, braun, jung am Rand weiss-seidig.
Lamellen: herablaufend, dicht gedrängt, rostbraun.
Fleisch:
Stiel: hohl, zylindrisch, steif, nackt, scherbenfarbig, weiss riefig.
Vorkommen: In trocknen, bergigen Nadelwäldern.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 7.00 cmStiellänge: 5.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 7.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
matt
riefig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 12.00 cmDicke: 0.40 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
Previous