Bocksdickfuss - Cortinarius camphoratus
Englisch: Goatcheese Webcap

Autor: (Fr.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Bocksdickfuss
Synonyme:
Agaricus hircinus Bolt.
Agaricus amethystinus Schaeff. 1774
Agaricus camphoratus Fr. 1821
Agaricus subviolascens Batsch 1783
Cortinarius amethysteus (Schaeff.) Quél.
Cortinarius camphoratus var. camphoratus (Fr.) Fr. 1838
Cortinarius hircinus Fr. 1874
Cortinarius amethystinus Quél.
Cortinarius amethystinus var. camphoratus (Fr.) Quél.
Cortinarius amethystinus var. hircosus (Britzelm.) Bataille
Cortinarius camphoratus subsp. lutescens Rob.Henry
Cortinarius camphoratus var. brunneotinctus Moënne-Locc.
Cortinarius camphoratus var. lutescens (Rob.Henry) Blanco-Dios
Cortinarius camphoratus var. mediosporus Bidaud
Cortinarius hircinus var. hydrophilus Moënne-Locc.
Cortinarius hircosus Britzelm.
Gomphos camphoratus (Fr.) Kuntze
Gomphos hircinus (Fr.) Kuntze
Inoloma camphoratum (Fr.) Wünsche
Inoloma hircinum (Bolton) Fr.
Inoloma hircinum (Fr.) Ricken
Inoloma hircinus (Fr.) Blytt
Phlegmacium camphoratum (Fr.) Strasser
Rozites camphoratus (Fr.) Fayod
Sphaerotrachys camphoratum (Fr.) Fayod
Hut: jung gewölbt, später ausgebreitet, auch gebuckelt, mit angedrückten violetten Fasern seidig filzig, violettweisslich, später verblassend, mit rostbraunem kahlem Zentrum.
Lamellen: schwach ausgebuchtet, ziemlich entfernt stehend, breit, jung blauviolett, später zimtbraun.
Fleisch: weisslich bis blauviolett, Stielbasis auch ockergelblich.
Stiel: weisse faserig-flockige Velumreste, sonst violett, Basis verdickt und gelblich
Vorkommen: im Laubwald, Nadelwald.
Geruch: nach verbranntem Horn oder Schweissfüssen stinkend
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 12.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 11.50 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen




