Sprung zum Inhalt


Grauseidiger Gürtelfuss-Cortinarius iliopodius Previous | Next >

Grauseidiger Gürtelfuss - Cortinarius iliopodius

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Bull.) Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Grauseidiger Gürtelfuss
Hohlstieliger Gürtelfuss

Synonyme:
Agaricus iliopodius Bull.
Cortinarius alnellus
Cortinarius alnetorum (Velen.) M.M.Moser
Cortinarius alnetorum f. iliopodius (Bull.) A.de Haan & Volders
Gomphos iliopodius (Bull.) Kuntze
Hydrocybe alnetorum (Velen.) M.M.Moser
Hydrocybe iliopodia (Bull.) M.M.Moser
Telamonia alnetorum Velen.
Telamonia iliopodia (Bull.) Wünsche
Telamonia iliopodia Fr.


Hut: glockig gewölbt, gebuckelt, zimtbräunlich, zum Rand grauseidig, alt nackt und rissig, glanzlos.

Lamellen: gelbbräunlich, dünn, gedrängt, angewachsen.

Fleisch: blass rotbräunlich

Stiel: rotbräunlich, hohl und leicht zusammendrückbar, durch blasses Velum geglättet-gestiefelt, Spitze seidig faserig,

Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald

Review It Rate It Bookmark It



Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Hans Petter Schwencke
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:

Hutbreite: 3.00 ... 7.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt faserig, schuppig, haarig, borstig rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker orange, rot, rosa, pink grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei fast frei, angeheftet, schmal angewachsen Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cm
Dicke: 1.00 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä weich, elastisch, lederig, Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
mit Ring oder Ringrest mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde