Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Grauseidiger Gürtelfuss
Grauseidiger Gürtelfuss - Cortinarius iliopodius
Autor: (Bull.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Grauseidiger Gürtelfuss
Hohlstieliger Gürtelfuss
Synonyme:
Agaricus iliopodius Bull.
Cortinarius alnellus
Cortinarius alnetorum (Velen.) M.M.Moser
Cortinarius alnetorum f. iliopodius (Bull.) A.de Haan & Volders
Gomphos iliopodius (Bull.) Kuntze
Hydrocybe alnetorum (Velen.) M.M.Moser
Hydrocybe iliopodia (Bull.) M.M.Moser
Telamonia alnetorum Velen.
Telamonia iliopodia (Bull.) Wünsche
Telamonia iliopodia Fr.
Hut: glockig gewölbt, gebuckelt, zimtbräunlich, zum Rand grauseidig, alt nackt und rissig, glanzlos.
Lamellen: gelbbräunlich, dünn, gedrängt, angewachsen.
Fleisch: blass rotbräunlich
Stiel: rotbräunlich, hohl und leicht zusammendrückbar, durch blasses Velum geglättet-gestiefelt, Spitze seidig faserig,
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 7.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.00 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




