Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Hellblättriger Wasserkopf
Hellblättriger Wasserkopf - Cortinarius depressus

Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Hellblättriger Wasserkopf
Niedergedrückter Gürtelfuß
Synonyme:
Agaricus cucumis var. hemisphaericus Fr.
Agaricus depressus Weinm.
Cortinarius adalberti
Cortinarius adalberti J.Favre
Cortinarius depressus
Gomphos depressus (Fr.) Kuntze
Hut: jung kegelig-glockig, dann gewölbt, spitz gebuckelt, feucht dunkel kastanienbraun, trocken graubraun, Rand umgeknickt und meist nach aussen abgeknickt, etwas heller undjung mit weiss seidigen Velumresten behangen.
Lamellen: hellocker bis graugelb, zum Rand mit Zwischenlamellen, Schneiden weiss.
Fleisch: gelbbräunlich bis graubräunlich, in Stielbasis oft schwärzend.
Stiel: graugelb bis blass braun, mit weissen flockig-faserigen bis natterig-gegürtelten Velumreste, Spitze und Basis meist etwas dunkler, Basis gelegentlich rötend oder schwärzend, angespitzt bis etwas wurzelnd.
Vorkommen: im Nadelwald, vorwiegend bei Kiefern.
Geruch: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 6.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 7.50 x Breite: 3.50 - 4.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:




Ring:


Fleisch







Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




