Sprung zum Inhalt


Bitterer Schleimkopf-Cortinarius infractus Previous | Next >

Bitterer Schleimkopf - Cortinarius infractus
Englisch: Bitter Webcap

Bitterer Schleimkopf-Cortinarius infractus
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Fr. 1838

Synonyme:
Bitterer Schleimkopf

Agaricus infractus Pers. 1800
Cortinarius infractus (Pers.) Fr. 1838
Phlegmacium infractum (Pers.) Wünsche
Pholiota infracta (Pers.) P. Kumm. 1871


Hut: jung halbkugelig, dann konvex gewölbt, manchmal leicht gebuckelt, mässig schleimig, leicht eingewachsen faserig, olivbraun bis dunkelbraun, Randbereich meist abrupt nach unten gebogen, u.U. am Rand hygrophane Flecke

Lamellen: sehr dicht, ausgebuchtet, jung dunkel olivgrau bis olivschwarz mit hellerer Schneide, später rostbraun, manchmal auch einen Hauch von Violett oder Zimtbraun.

Fleisch: weisslich bis hell olivgrau, in der Stielspitze auch blauviolett.

Stiel: zylindrisch, Basis verdickend oder auch mit ca. 2,5 cm dicker Knolle, olivgrau, ockerbraun bis weisslich, Spitze bisweilen mit Blauton,

Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald.

Geruch: unauffällig.

Geschmack: stark bitter.

Sporen: Sporenpulver rostbraun.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se

Abmessungen:

Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 5.50 - 6.80 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
Hutoberfläche:
glatt schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grün, oliv sehr dunkel, schwärzlich, schwarz

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide andersfarbig, dunkler, schwarz Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 9.00 cm
Dicke: 0.80 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett grau
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig Stiel oder Stielbasis fleckig
Ring:
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
bitter

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde