Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Bitterer Schleimkopf
Bitterer Schleimkopf - Cortinarius infractus
Englisch: Bitter Webcap

Bild © (1)
Autor: (Pers.) Fr. 1838
Synonyme:
Bitterer Schleimkopf
Agaricus infractus Pers. 1800
Cortinarius infractus (Pers.) Fr. 1838
Phlegmacium infractum (Pers.) Wünsche
Pholiota infracta (Pers.) P. Kumm. 1871
Hut: jung halbkugelig, dann konvex gewölbt, manchmal leicht gebuckelt, mässig schleimig, leicht eingewachsen faserig, olivbraun bis dunkelbraun, Randbereich meist abrupt nach unten gebogen, u.U. am Rand hygrophane Flecke
Lamellen: sehr dicht, ausgebuchtet, jung dunkel olivgrau bis olivschwarz mit hellerer Schneide, später rostbraun, manchmal auch einen Hauch von Violett oder Zimtbraun.
Fleisch: weisslich bis hell olivgrau, in der Stielspitze auch blauviolett.
Stiel: zylindrisch, Basis verdickend oder auch mit ca. 2,5 cm dicker Knolle, olivgrau, ockerbraun bis weisslich, Spitze bisweilen mit Blauton,
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: stark bitter.
Sporen: Sporenpulver rostbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 3.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 5.50 - 6.80 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:





Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.80 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




