Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Ledergelber Dickfuss
Ledergelber Dickfuss - Cortinarius diabolicus
Bild © (1)
Autor: (Fr.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Ledergelber Dickfuss
Ledergelber Dickfuß
Synonyme:
Agaricus anomalus subsp. diabolicus Fr.
Agaricus anomalus var. diabolicus Fr.
Agaricus diabolicus (Fr.) Mussat
Agaricus eumorphus var. diabolicus (Fr.) Duby
Cortinarius anomalus var. diabolicus (Fr.) Krieglst.
Cortinarius diabolicus f. subiners Rob.Henry
Cortinarius peraltus var. subiners (Rob.Henry) Rob.Henry
Dermocybe diabolica (Fr.) Ricken
Gomphos diabolicus (Fr.) Kuntze
Hut: jung halbkuglig, stumpf gebuckelt, später höckerig gebuckelt, mitunter rissig, bräunlich, jung grau faserig, später kahl, braungelb.
Lamellen: Lamellen schwach ausgebuchtet, angeheftet, gedrängt, jung blassgrau, dann graubräunlich, endlich zimtbraun bis ochergelb.
Fleisch:
Stiel: voll, kahl, blass, Spitze bläulichgrau.
Vorkommen: In Laubwäldern, besonders Buchenwäldern
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cmStiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.60 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
Hutoberfläche:
glatt
matt
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
trocken
matt
Ring:
mit Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
im Laubwald
auf Erde
bei Buchen oder Eichen
Previous