Sprung zum Inhalt


:-Cortinarius diosmus Previous | Next >

: - Cortinarius diosmus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Cortinarius diosmus
Bild © (1)

Autor: Kühner

Synonyme:
Phlegmacium diosmus (Kühner) M.M. Moser 1953

Synonyme:
Cortinarius diosmus Soop
Phlegmacium diosmus Kühner
Phlegmacium diosmus Kühner ex M.M.Moser

Hut: 3–8 cm im Durchmesser, konisch-konvex; silbrig-weiß, wenn frisch.Stiel: 40–80x8–12 mm, Basis oft geschwollen, bis zu 15 mm breit; farblich passend zum Hut, silbrig-weiß mit einer unauffälligen weißen Zone.Fleisch: Weiß, leicht grau-braun marmoriert; Geruch erdig bis fruchtig, angenehm.Lamellen: Angeheftet; anfangs blass ockerbraun, später rostfarben.Sporen: 7.8–9.5x4.7–5.7 µ, ellipsoid.Sporenabdruck: Rostfarben.


Hut:

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: Lebensraum: In Misch- und Nadelwäldern auf alkalischen Böden; Spätsommer bis Frühherbst.

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Leif Stridvall stridvall.se


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen