Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimfuss > Regenschleimfuss
Regenschleimfuss - Cortinarius pluvius

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Fr. 1838
Trivialnamen Deutsch:
Bronze-Hautkopf
Regen-Schleimfuß
Regenschleimfuss
Synonyme:
Agaricus pluvius Fr. 1821
Myxacium pluvium (Fr.) P. Kumm. 1871
Cortinarius pluvius (Fr.) Fr.
Cortinarius vibratilis var. pluvius (Fr.) Costantin & L.M.Dufour
Gomphos pluvius (Fr.) Kuntze
Myxacium pluvium (Fr.) P.Kumm.
Myxacium pluvium Fr.
Myxacium pluvium var. gracile Killerm.
Hut: jung halbkugelig dann gewölbt, kaum gebuckelt, schleimig, ocker, kahl, mit dünner faseriger weisser Cortina
Lamellen: jung herablaufend, später sich ablösend ausgebuchtet, gedrängt, weisslich, später gelbocker bis ockerbraun.
Fleisch: weisslich
Stiel: alt hohl, zylindrisch, schleimig, weisslich, Basis u.U. keulig verdickt.
Vorkommen: im Laubwald, Nadelwald.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: bitter.
Sporen: Sporenpulver ockerbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 7.00 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.50 - 7.50 x Breite: 4.00 - 5.40 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.40 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




