Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimfuss > Kleiner Schleimfuss
Kleiner Schleimfuss - Cortinarius pumilus
Autor: (Fr.) J.E. Lange 1940
Trivialnamen Deutsch:
Kleiner Schleimfuss
Zwergenhafter Schleimfuß
Synonyme:
Cortinarius collinitus pumilus Fr. 1874
Myxacium pumilum (J.E. Lange) M.M. Moser 1953
Myxacium pumilum (J.E. Lange) M.M. Moser 1955
Agaricus livido-ochraceus Berk.
Cortinarius collinitus subsp. pumilus Fr.
Cortinarius livido-ochraceus f. major Britzelm.
Cortinarius livido-ochraceus subsp. elatior Melot
Cortinarius livido-ochraceus var. elatior (Melot) Blanco-Dios
Cortinarius pumilus (Fr.) J.E.Lange
Gomphos livido-ochraceus (Berk.) Kuntze
Myxacium livido-ochraceum (Berk.) Ricken
Myxacium pumilum (Fr.) M.M.Moser
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt bis flach, klebrig schmierig, beigebraun, hellbraun oder Rand auch creme, Mitte dunkler, alt Rand oft aufgebogen oder wellig verbogen,.
Lamellen: schwach ausgebuchtet, jung creme, dann blass graubraun, später rostbraun.
Fleisch: weisslich.
Stiel: schleimig, weisslich bis schwach violett, spindelförmig oder Basis verjüngt, etwas wurzelnd, Ringzone bräunlich faserig.
Vorkommen: im Laubwald, bei Buchen.
Geruch: honigartig süsslich bis unangenehm.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmStiellänge: 4.00 ... 6.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 14.00 x Breite: 7.00 - 9.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 6.00 cmStiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis




Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:


Vorkommen




